News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie bringt ihr den Schneck ums Eck? (Gelesen 28954 mal)
Moderator: Nina
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Ist zwar verständlich, die Schnecken einzusammeln und woanders wieder auszusetzen, aber dennoch halte ich das für falsch: In der Regel handelt es sich in den Gärten bei den verhassten Nacktschnecken um die Spanische Wegschgnecke, die - u.a. mit Gartenware - aus Südwesteuropa eingeschleppt wurde. Sie in der freien Natur auszusetzen, dürfte zumindest lokal zur weiteren Verbreitung geführt haben.Meiner Meinung nach hilft es nichts: Entweder tolerieren (dazu zählt auch der Schneckenzaun als "Aussperrung") oder ins Jenseits befördern (Gift, Messer, Laufenten).
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Das sehe ich auch so.Zeitweilig toleriere ich die Schnecken und habe dann halt verlöcherte Pflanzen wie Hostas & Co die nicht sehr "salonfähig" aussehen
;)Wenn die Schnecken überhand nehmen, gibts halt dann und wann Schneckenkorn. Ferramol überzeugt mich jedoch nicht : diese Körner werden regelmässig von den Spatzen weggeputzt
- und es scheint ihnen nicht zu schaden (?)( Hellebora, wer weiss, vielleicht fressen es bei Dir ebenfalls die Vögel weg?)Ich geh auch auf Schneckenjagd wenns mir zu bunt wird, was halt leider recht zeitaufwendig ist .....


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Auf wieviel Quadratmeter sammelst du denn jeden Morgen?Schneckenbekämpfungsmethoden sind auch ein Problem der Größe der zu schützenden Flächen.
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Ich sammle abends (Morgenmuffel) auf ca. 700 qm Nutzgarten und ca 400 qm Ziergarten. Das ist nicht viel, aber trotzdem kommt was zusammen (300-400), vor allem wenn es schwül ist. Eine magische Anziehungskraft haben feuchte Eierkartons. Die gebe ich auf den Kompost, und da kann ich dann jeweils bis zu 20 Stück herunterpflücken. Früher hab ich die Schnecken im Kompost in Frieden gelassen. Aber dadurch haben sie sich wie blöd vermehrt, und man schleppt sie wieder ins Beet ein, wodurch dann auch der Schneckenzaun für die Würscht ist. Inzwischen bin ich dafür, die Population konsequent zu dezimieren.Auf wieviel Quadratmeter sammelst du denn jeden Morgen?Schneckenbekämpfungsmethoden sind auch ein Problem der Größe der zu schützenden Flächen.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 18. Jan 2007, 07:03
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Unser Grundstück ist 1000qm groß, am Anfang dieses Jahres waren es täglich 100 Schnecken und nun sind es nur noch 10. Von Jahr zu Jahr werden es weniger.In unserem Gemeinde-Wald leben nur die spanischen Nacktschnecken und so ist es für mich i.O.,denn dort ist die Vermehrung nicht so groß wie in den Gärten.Ich setze sie nicht auf unseren Spaziergängen in der Lüneburger Heide aus, denn dort leben noch die schwarzen.
Lieben Gruß aus dem Norden
Ursula
Ursula
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Boah, das sind wirklich viele, im Vergleich geht es hier noch. Aber letztlich ist es mir auch egal, ob fünf oder fünfhundert Schnecken meinen Kürbis meucheln.Aber vielleicht könnt Ihr ja Eure Erfahrungen weitergeben, welche Gemüse-Jungpflanzen von Schnecken nicht angerührt werden? Kartoffeln, Tomaten wenig, Allium wohl auch eher nicht - was noch?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Halloich gehe auch Nachts raus mit Taschenlampe und Messer und meuchele, was ich finde sofort an Ort und Stelle nieder
Sie vergreifen sich auch an meinen Tomaten
das ist unverzeihbar ;DDie mit Haus fliegen über den Zaun in die Wiese nebenan 8)Gruß Karin


-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Fenchel und Salat stehen in der Wertschätzung noch über Kohlrabi, Gurken und Kürbisse scheinen ebenso unwiderstehlich zu sein. Mittlerweile habe ich jede Hemmung verloren, Messer, Schuh, Gartenschere, Schaufel, Spaten, Pflanzhacke, in jedem Falle kurzer Prozeß. Und irgendwo haben meine Pflanzen auch ein Recht auf Leben. Und der Schneck fragt auch nicht, ob er die Pflanze "schnell" tötet. Sie nicht zu eleminieren, verlagert das Problem nur und im nächsten Jahr lauern um so mehr an meiner Gartengrenze. Ist wie mit Obst-Mumien und vielem anderen, wenn man die Dinge nicht konsequent bekämpft, verteilt man das Problem nur. Aber als vernunftbegabes Wesen ist es sicherlich ethischer, schnell zu töten.@ frida, welchen Traum träumst Du? Nahezu jedes junge Feingemüse schmeckt besser als altgewachsener Rasen. Es ist nur eine Frage, in welcher Reihenfolge die Früchte Deiner Begiede aufgeraspelt werden. Rückzugsmöglichkeiten, wie Blumentöpfe, verkrautete Beete,..... zu vernichten und den Weg zu Deinen Schützlingen durch regelmäßiges Hacken zu erschweren bringt das Problem vielleicht nicht aus der Welt, macht ihnen aber vielleicht den Zugang zu Deinem Feingemüse schwerer. Letztlich sind auch Schnecken ökonomisch. Wenn der Weg zu dem bisserl Fressen zu beschwerlich ist, wenden sie sich bequemeren Nahrungsquellen zu.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
OT: viele!frida, welchen Traum träumst Du?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Hallo,
Nicht zu empfehlen!!!! Aberfunktioniert sehr gut. Alle Schleimies besoffen und ersaufen.Dafür kommen aus einem Umkreis von 200 m alle angekrochen undfressen auf dem Weg bis zum Bier alles platt. Schleimies riechen sehr gut
.LG falk


Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Ich habe es einmal gemacht. Aus Faulheit habe ich eine riesige Schüssel genommen.Eines Tages waren alle ersoffenen Schnecken weg. Das Bier auch.Seitdem habe ich keine Nacktschneckenprobleme.
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Wie jetzt? Sind die alle ersoffen und nie mehr welche nachgekommen? Oder habe ich jetzt irgendwas nicht kapiert?Eines Tages waren alle ersoffenen Schnecken weg. Das Bier auch.Seitdem habe ich keine Nacktschneckenprobleme.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Vereinzelt gibt es noch Nacktschnecken. Sie bereiten aber kaum Probleme. Ich bekämpfe sie auch nicht.Sind die alle ersoffen und nie mehr welche nachgekommen?
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Alle weg? :oHab es hier auch mal mit Bierfallen versucht, aber dadurch kamen immer mehr Schnecken, auch die aus den Nachbarsgärten sind eingefallen und haben Party gefeiert.
Seitdem greife ich im Frühjahr zu Schneckenkorn und sonst zur Schere. Letztens habe ich so ein Biest sogar an einer Rose entdeckt. 


LG Cristata