News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nomocharis - neu in meinem Garten (Gelesen 10745 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Nomocharis - neu in meinem Garten

Irm » Antwort #30 am:

Hortu ;) diese eine Ari, die ich habe, dominiert aber mein Hosta/Farn/Sanguinaria/Cypripedien-Beet. Steht da ganz hinten und sieht - blättermäßig - sehr gut aus !!! ;D (alleshabenwill)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hortulanus

Re:Nomocharis - neu in meinem Garten

Hortulanus » Antwort #31 am:

Ob Torfbeet, weiß ich nicht. Meine N. aperta habe ich zwischen die Zwerg-Rhodies gesetzt. Boden: lehmig mit Torf und viiiel Splitt.Von 3 sind bisher 2 gekommen. Das Laub macht einen ausgesprochen gesunden Eindruck. Denke deshalb, dass es die richtige Erdmischung ist.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Nomocharis - neu in meinem Garten

Irm » Antwort #32 am:

Tolmi, hab das schon richtig verstanden. Vorname (Nomocharis) stimmt, Nachname (pardanthina) wird - auch von mir - angezweifelt. Alle p.-Fotos, die ich bisher gesehen habe, waren hellrosa gepunktet, meine ist sehr dunkel. Ich fotografiere dann nochmal, wenn sie nicht mehr so nach unten guckt ... Gruss Irm
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Nomocharis - neu in meinem Garten

Irm » Antwort #33 am:

Hortu, wenn Du lehmigen Boden hast, ist alles einfacher als hier in Berlin bei diesem f...trockenen Sand. Und Tolmi hat - soweit ich weiß - auch sehr trockenen Boden. Wenn hier die Sonne knallt, ist der Boden, selbst wenn ich morgens gewässert habe, bis 5-6 cm trocken, kleinere "Schätzchen" mit nicht so tiefen Wurzeln trocknen einfach weg. Im Steingarten behelfe ich mich auch mit 3cm Splittauflage. Aber Nomocharis hab ich mal vorsichtshalber im Moor probiert .... meine Anemonella ist grade innerhalb von einem Tag fast weggetrocknet, obwohl sie schattig zwischen den Rhodos steht. Kleine Lilien probiere ich da allerdings auch grade aus .. Versuch mach kluch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten