
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stanwell Perpetual (Gelesen 22631 mal)
-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:Stanwell Perpetual
Er gefällt mir ja so. ;DIst eben ähnlich bescheiden wie ich. 

viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
Re:Stanwell Perpetual
Das ist sehr positiv, ja! ;DDann hilft nur noch eines: freuen! ;)Gruß!sub_rosaPS: ich freue mich wirklich auf eine neue Saison mit Stanwell Perpetual. Zweifellos eine der interessantesten Rosen.Wenn man sie nun auch noch besser zum Züchten heranziehen könnte ... .Er gefällt mir ja so. ;DIst eben ähnlich bescheiden wie ich.
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."
Ludwig Wittgenstein
Ludwig Wittgenstein
Re:Stanwell Perpetual
Ich habe es gemacht und war in Lottum aber keine Stanwells da somit habe ich dann 35 von ihnen bestellt, habe dann die 15 kleine weiße Tiere gekauft und bin wieder zurück.Da ich Ruhe in meinen Garten bringen will soll es nur eine Sorte sein, eine bunte Hecke aus alten Rosen habe ich gerade erst im Herbst aufgelöst da sie mir nicht gefiel.
lG quercus
Re:Stanwell Perpetual
Subrosa: Dominie Sampson ist auch eine Spinossisima-Hybride (eine Amirose). 

Re:Stanwell Perpetual
Jetzt habe ich aber gesucht ... Beales sagt in "Klassische Rosen" über den Stanwell:"... mit gräulich-grünen Blättern, die manchmal purpurne Flecken bekommen, als ob sie krank wären. Diese Verfärbung ist weder schädlich noch ansteckend"Diese Flecken kenne ich auch von meinem. Also keine Bange, krank ist er dann nicht!!Gloria
Re:Stanwell Perpetual
Exakt, und Quest-Ritson schreibt: Sternrußtau!deshalb meinte ich ja: irgendwas ist das schon, aber wenn, dann ist es eher Sphaceloma (die sogenannte "Blattfleckenkrankheit", die durch einen weiteren Pilz verursacht wird). ;)Gruß,sub_rosaJetzt habe ich aber gesucht ... Beales sagt in "Klassische Rosen" über den Stanwell:"... mit gräulich-grünen Blättern, die manchmal purpurne Flecken bekommen, als ob sie krank wären. Diese Verfärbung ist weder schädlich noch ansteckend"Diese Flecken kenne ich auch von meinem. Also keine Bange, krank ist er dann nicht!!Gloria
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."
Ludwig Wittgenstein
Ludwig Wittgenstein
Re:Stanwell Perpetual
Auf jeden Fall ist das Laub stabil, und ich finde die rötlichen Flecken nicht unansehnlich. Es fällt aufgrund dieser Färbung auch nicht ab, wie beim SRT.Schönes Wochenende!! Morgen wird*s hier s o n n i g !!Glöria
Re:Stanwell Perpetual
des g'höhrt so!!!Jetzt habe ich aber gesucht ... Beales sagt in "Klassische Rosen" über den Stanwell:"... mit gräulich-grünen Blättern, die manchmal purpurne Flecken bekommen, als ob sie krank wären. Diese Verfärbung ist weder schädlich noch ansteckend"Diese Flecken kenne ich auch von meinem. Also keine Bange, krank ist er dann nicht!!Gloria


-
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
Re:Stanwell Perpetual
Macht sich Stanwell Perpetual eigentlich gut auf einem Hochstamm?Würde so einen gern verschenken.LGblumenmaid
Re:Stanwell Perpetual
Ich habe Stanwell Perpetual auf Hochstamm. Der Hochstamm hat den Vorteil, daß man sich nicht bücken muß, um den Duft zu genießen. Ich habe das Bäumchen einmal umgepflanzt, daraufhin hat es im Folgejahr extrem spät ausgeschlagen - ich dachte damals, es wäre tot. Noch ein Jahr später war es wieder prachtvoll.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Stanwell Perpetual
Hochstamm ist bei SP m.E. sehr gut, dast ideal, da er fleißig austreibt und bald eine stattliche überhängende Krone bildet. Ansonsten wächst er wohl ziemlich flach und breit. Aber bitte nicht wie ich einen 90er. Der ist zu klein für die langen "Schwingen". Man kann natürlich laufend schneiden, aber das finde ich zu schade.Wie oben irgendwann erwähnt, habe ich meinen Stanny bis auf 2 m in einem 3er-Stab-Gestell hochgebunden, damit er sich austoben kann und ich nicht laufend die auf den Boden hängenden Triebe kürzen muß. Bilder folgen. Hier eins von Juni 2007 (weiß gar nicht mehr, welches jetzt kommt!)Für 1,40 m braucht ihr dann eine kräftige Stütze, denn da kommt einiges von oben!!
Raphaela hat auch einen m.E. sehr kräftigen 90er-Stamm.Übrigens, jetzt habe ich das Bild gesehen; Stanwell ist der große Wuschel zwischen der Gottage Rose und der Hortensie!!Viel SpaßGloria
Re:Stanwell Perpetual
ich wollte mir auch einen als Hochstamm holen und in einen 50cm hohen Topf setzen. War immer am hin und her schwanken, wegen der Stammhöhe. ::)Doch 140cm Stammhöhe???
Liebe Grüße
Ninna
Ninna
-
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
Re:Stanwell Perpetual
Hm, also ich habe bei Schultheis bestellt und dort gab es nur 90cm.Hoffe, das geht dann alles mal gut
. Müßte man ihn dann im Herbst stärker zurückschneiden?LGblumenmaid

Re:Stanwell Perpetual
Meiner ist auch von Schultheis. Als er kam, dachte ich auch, wie niedlich!! Dann bot er mir an, die 90 cm zu toppen, und da er bei mir Platz hat, kann er!!Wenn Deiner so tickt wie meiner, dann auf jeden Fall. Ist ja auch nicht schlimm. Dann schneidest Du eben immer eine kleine Krone, dünnst die Krone aus, und er legt wieder neu los!!