News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hostavirus? (Gelesen 25822 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hostavirus?
Ich glaube, das würde hier alle interessieren.....
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Hostavirus?
Mensch, heute sind mir an Striptease und Hanky Panky auch eigenartige Veränderungen aufgefallen, die sehen aus wie auf den Fotos von chlflowers; also kein Virus (hoffe ich mal), sondern Nährstoffüberschuss oder -mangel, letzteres würde mich eher wundern; könnte es auch sein, dass die so auf Staunässe reagieren?Bei uns regnet es fast täglich, oft recht ausgiebig und die Pflanzen auf der Nordseite trocknen langsamer....Allen anderen geht es aber gut. Ich habe extra alle inspiziert... 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Hostavirus?
Poste doch mal ein Bild falls Du Zeit hast.VLG planwerkMensch, heute sind mir an Striptease und Hanky Panky auch eigenartige Veränderungen aufgefallen, die sehen aus wie auf den Fotos von chlflowers; also kein Virus (hoffe ich mal), sondern Nährstoffüberschuss oder -mangel, letzteres würde mich eher wundern;
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Hostavirus?
Ich werde mal Fotos machen und hier einstellen...
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Hostavirus?
Ich hatte heute mal wieder das Aha-Erlebnis in punkto Baumarktpflanzen. Letzte Woche hatte ich dort eine recht kräftig wirkende 'Striptease' erstanden. Und als ich gestern alle meine Hosta auf mögliche Anzeichen für Hostavirus durchgesehen habe, fiel mir ausgerechnet die Neuerwerbung mit deutlichsten Befallserscheinungen auf.Also ging's heute wieder in den Baumarkt zur Reklamation. Ich habe den Befall erklärt, auf's Internet als Info-Quelle verwiesen und dann fast anstandslos mein Geld wiederbekommen. Anschließend brauchte ich noch etwas Mulch, komme auf dem Rückweg an den Pflanzen vorbei und zack! - das steht sie wieder, meine soeben reklamierte Pflanze, bereit zum Weiterverkauf an den nächsten Kunden. Die Hosta hatte übrigens ein Etikett mit der Aufschrift "Masterstauden" - weiß jemand, welche Firma sich dahinter verbirgt und ob es ein Erzeuger oder ein Händler ist?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Hostavirus?
So geht es in jedem Gartencenter und Baumarkt. Hier hab ich was gefunden.
LG Elfriede
Re:Hostavirus?
...und auch mit heruntergefallenen BrötchenSo geht es in jedem Gartencenter und Baumarkt.

Re:Hostavirus?
Bei "Masterstauden " handelt es sich um einen Markennamen, eine ökonomische "Heirat" mehrerer großer Buntbild-Staudengärtner, die für Gartencenter produzieren. Es ist auch eine große österreichische Staudengärtnerei aus dem Tullner Feld mit von der Partie.Den Hostavirus sollte man ernst nehmen, das Ganze aber nicht paranoid sehen. Die Konsequenz für mich besteht darin, keine Jungpflanzen mehr aus Holland zu kaufen, sondern man sucht seine Quelle bei anderen Gärtnern.
Re:Hostavirus?
Frage: Ist der Hosta-Virus denn tödlich für die Pflanze oder führt er lediglich zu einer - von manchen vielleicht als durchaus hübsch bewerteten - Verfärbung?
Re:Hostavirus?
Was Fars da anspricht, wirft für mich wiederum die Rentabilitätsfrage auf. Hier vor Ort besteht ein Lebensmittelmarkt, der jede Woche einen CC-Karren voll Balkonblumen und anderem Grünzeugs hingestellt bekommt. Davon geht sicher ein Drittel hops oder wird nicht verkauft. Entweder ist die Gewinnspanne so riesengroß, oder die können nicht rechnen. Oder in anderen Filialen gehen Pflanzen besser und fangen das Defizit anderer Filialen auf.Funkien sind aber immer noch dankbare Gartencenterartikel, da sie Gießfehler einigermaßen verzeihen.
Re:Hostavirus?
... und einer aus unserer Ecke (nördlich Stuttgart), der Kollegen für Gartenveranstaltungen auf Komission mit Solitärstauden beliefert...Bei "Masterstauden " handelt es sich um einen Markennamen, eine ökonomische "Heirat" mehrerer großer Buntbild-Staudengärtner, die für Gartencenter produzieren. Es ist auch eine große österreichische Staudengärtnerei aus dem Tullner Feld mit von der Partie.

Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Hostavirus?
Ist nicht tödlich, bei den meisten Sorten sieht das Laub aber irgendwann so schäbig grün-knorrig wie mit Öl überschüttet aus.Ich kann es jedenfalls nicht hübsch finden.Frage: Ist der Hosta-Virus denn tödlich für die Pflanze oder führt er lediglich zu einer - von manchen vielleicht als durchaus hübsch bewerteten - Verfärbung?
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Hostavirus?
Es dürfte eher mit der schon "fabrikmäßigen" Produktion von Pflanzen zu tun haben. Die Einkaufspreise müssen abstrus billig sein. Insbesondere bei den Standardblümchen und -stauden.Funkien kannte vor einigen Jahren doch nur eine Minderheit von Pflanzenliebhabern. Inzwischen gängige Baumarktware. Egal was gerade Mode ist: die Massenproduktion wird angekurbelt und die Preise (und die Sitten?) verfallen.Entweder ist die Gewinnspanne so riesengroß, oder die können nicht rechnen.
Re:Hostavirus?
Danke für den Link, Elfriede.So geht es in jedem Gartencenter und Baumarkt. Hier hab ich was gefunden.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Hostavirus?
Es ist die Frage, wie mensch "kennen" definiert: Einfach nur um die Existenz dieser Pflanzen zu wissen und damit die Regale/den Garten zu füllen, oder die einzelnen Arten/Sorten mit ihren artenspezifischen/sortenspezifischen Eigenschaften unterscheiden zu können + gezielt zu erwerben.Wem es nur um Füllmaterial geht, dem kann der Virus eigentlich ja egal sein.VGHermannFunkien kannte vor einigen Jahren doch nur eine Minderheit von Pflanzenliebhabern. Inzwischen gängige Baumarktware.
Rosen, das sind doch die Schäferhunde unter den Blumen. Sibylle Berg