News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sand in in die Erde ? (Gelesen 7514 mal)
Re:Sand in in die Erde ?
Sehe ich ebenso wie Ingeborg.Nach sehr starken Regenfällen saugt auch mein recht gut durchwurzelter Boden das Wasser nicht sofort auf, so dass Pfützen entstehen.Grab mal ein ca. 20-30 cm tiefes Loch. Fülle mit der Gießkanne Wasser hinein und schau zu, wie lange der Boden benötigt, das Wasser in tiefere Schichten durchzulassen. Eine halbe Stunde? Eine Stunde? Oder steht es bis zum Abend?
Re:Sand in in die Erde ?
Hm, oky mit dem Loch werde ich mal machen...Oky...Werden auf jedenfall im Urlaub an den Boden gehen....Ich will noch Drinagerohre verlegen..Sollte ich das vorher oder nach dem Pflügen machen..Und wie tief kommt eigentlich so ein rohr ?
netten Gruß aus Frechen
Re:Sand in in die Erde ?
Wo willst du denn diese Drainagerohre verlegen? Quer durch den Garten? Drainieren können die nur, wenn die über ihnen liegende Bodenschicht gut durchlässig ist. Und wohin soll denn das so gesammelte Wasser abgeleitet werden?
Re:Sand in in die Erde ?
Am ende des Gartens hat der Bauträge ein über alle Grundstückverlaufende Gärten so ein leitung verlegt...Einmal um die Terrasse und dann durch den garten (denke 2 leitungen sollten es Tun ) zum ende des Grundstücks..
netten Gruß aus Frechen
Re:Sand in in die Erde ?
Erzähl doch mal, wie der Bauträger diese Drainage angelegt hat. Eine Drainage, über die sich lehmhaltiger Boden türmt, ist witzlos. Bringt allenfalls etwas bei sehr durchlässigen Böden. Aber auch bei denen verschlammt das Rohr innerhalb kürzester Zeit.Um die Terrasse herum würde ich allenfalls einen tiefer reichenden (ca. 30 cm) Kiesstreifen einbringen, der ein leichtes Gefälle zum Garten hin hat.
Re:Sand in in die Erde ?
Waren leider nicht dabei wo dieses angelegt worden ist...Einer der anchbarn so glaube ich hat gesagt das sich auch dort nur kies befindet und kein rohr,,Ich wollte einmal um die Terrasse eine Dri. verlegen und von dort aus weg bis zum ende des gartens...Und einmal ein separates Rohr durch den garten...Nur, in welcher Tiefe wird dieses denn eingelegt?Hm..ich hatte mal eine Anleitung..Wie tief , wieviel Kies und dann Rohr und dann nochmal Kies...ect. finde ich aber leider nicht mehr..
netten Gruß aus Frechen
Re:Sand in in die Erde ?
Ups, habe eben was gelesen von 60 - 70 cm tief sollte der graben sein.das heisst ja das ich vor dem Pflügen das rohr velegen kann.Oder..Dann brauche ich danach nicht wieder alles platt zu treten...
netten Gruß aus Frechen
Re:Sand in in die Erde ?
Ich halte das für rausgeschmissenes Geld und verschwendete Arbeitskraft.Aber vielleicht sehen das andere ja anders.
Re:Sand in in die Erde ?
Allein schon aus logischen Gründen.Wenn du eine Drainage legen willst, egal in welcher Tiefe, musst du dafür sorgen, dass das über ihr liegende Erdreich durchlässig ist und bleibt . Es darf sich also nicht verdichten. Weder durch Bewuchs noch durch Verfestigung wenn es betreten wird. Da du von einem schweren Boden berichtet hast, wird dieser innerhalb kürzester Zeit trotz pflügen und Sand so zusammenbacken, dass die Drainage ihre Funktion nicht mehr erfüllen kann. Zwar gibt es die Methode, bei schweren Böden Entwässerungsgräben zu ziehen, aber das willst du deinem Garten wohl kaum antun.Eine dauerhaft funktionierende Drainage erfordert eine Kiesschicht, die bis zum Bodenniveau reicht. Zudem erfüllt sie auch nur dann ihre Aufgabe, wenn ihr das überschüssige Wasser von allen Seiten zufließen/zusickern kann.
Re:Sand in in die Erde ?
Hm......Klingt zwar einleuchtend aber irgendwas muss ich tun.besser als nichts.
netten Gruß aus Frechen
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Sand in in die Erde ?
Wasser w ae h r e n d des Regens ist OK, aber wielange bleibt es, das ist die Gretchenfrage! Der Lochtest beantwortet diese Frage.Bei uns war die Drainage leider wirklich noetig, weil sich in den Pflanzgraeben der Hecken mit dann eingefuelltem durchlaessigeren Boden das Wasser wie in einer Badewann erstmal sammelte und im Winter nur ueber Wochen ablief- da schmollte sogar Liguster.Darueberhinaus ist oberwaerts ein Schildkroetenruecken aus Schutt und Sand ueber den Lehm geschuettet, das Wasser daraus laeuft dann ueber der Lehmschicht den Hang hinunter und fuellt die Badewannen von oben nach- viel Wasser!Unsere Drainage( 120m) ist ein >80cm tiefer Graben(Minibagger, Spaten), der mit Kieseln 3-8(4 m**3, Schubkarre) gefuellt ist, das Gelaende hat Gefaelle und am Ende ist ein Wassergraben (wie um alle Grundstuecke hier in der Marsch); da laeuft das Wasser dann rein.Er zieht- man sieht es am Einlaufpunkt- und am Liguster.Vom Fachmann hergestellt mit ummantelten gelben Rohren und einem System davon aus "Haupt- und Nebensaugern" sollte das ueberigens so um die 10000DM kosten.... ???Auf jeden Fall erstmal gruendlich Gucken und Ueberlegen vorm Machen, das spart Geld, Kraft und Frust. Insofern ist "nichts tun" viel besser als blinder Aktionismus.
Gruesse
Re:Sand in in die Erde ?
oky werde den Wassertest in den nächsten tagen machen und dann hier das ergebniss schreiben.mal sehen wie weit wir hier kommen.Vorerst danke an euch..
netten Gruß aus Frechen
Re:Sand in in die Erde ?
Suchst du nach Fragen?