
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rose im Regen (Gelesen 6123 mal)
Re:Rose im Regen
Würd ich von abraten weil es mit großer Sicherheit zu nicht überlebensfähigen Geiltrieben führt 

Re:Rose im Regen
das ist ja immer die qual mit dem"wenn ichs nicht tue, was passiert dann" ;)es handelt sich eben um eine geschützte ecke, und ich dachte an das, was manche bezüglich der nässeempfindlichkeit von teerosen berichteten....auch wenn sie in töpfen stehen(werden). selbstberstäbdlich wäre es mir auch angenehmer, sie an ihrem sommerplatz belassen zu können. es handelt sich dabei um eine südlage am hang, und da befürchte ich dann verbrennungen, wenn wintersonne auf unterkühlte südliche geschöpfe trifft, die immer wieder durch regen überfallen werden können...am haus könnte ich das selbst besser steuern.andererseits: ich wage und gewinne dochWürd ich von abraten weil es mit großer Sicherheit zu nicht überlebensfähigen Geiltrieben führt


Re:Rose im Regen
Endlich mal jemand, die es ausspricht.Manchmal kommt sie mir künstlich vor, manchmal echt unheimlich Red Leonardo da Vinci


Re:Rose im Regen
Was seid ihr herzlos.Endlich mal jemand, die es ausspricht.Manchmal kommt sie mir künstlich vor, manchmal echt unheimlich Red Leonardo da Vinci... "Gelsenkirchner Barock"
- ' habe sie herusgeworfen, das rosa Original zwar, aber egal. Marion


Re:Rose im Regen
@ fbb - glaube mir, diese Rose meiden sogar die Schädlinge... LG
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Juan Ramon Jimenez
Re:Rose im Regen
Dann muß halt so ein Spray her: Mir hat mal jemand erzählt, es gäbe für Geländewagenfahrer ein Spray, das sie auf's Auto sprühen können, damit's aussieht, als ob sie durchs Gelände gefahren wären.@ fbb - glaube mir, diese Rose meiden sogar die Schädlinge... LG


Re:Rose im Regen
Glaub ich sofort! ;DGartenjockel, bei Zone 8a brauchst du dir m.E. nicht allzu große Sorgen zu machen. Vor allem wenn es dort keine winterliche Staunässe gibt (bei Hanglage kann man das ja ziemlich ausschließen) und du sie im ersten Freilandvorfrühling mit Schilfmatten o.ä. vor starker Sonneneinstrahlung schützt.
Re:Rose im Regen
nun weiss ichnicht, ob ich die töpfe besser über winter ans haus stelle
Raphaela, du hast doch selbst Rosen am Haus stehen, wieso meinst du, dass das in diesem Fall zu Geiltrieben führt?Würd ich von abraten weil es mit großer Sicherheit zu nicht überlebensfähigen Geiltrieben führt
Re:Rose im Regen
Sorry, dann hatte ich wohl nicht richtig gelesen ( "im" statt "am" Haus).Von meinen Rosen "am" Haus sind letzten Winter übrigens einige in ihren Töpfen ertrunken weil die Regenrinne übergelaufen ist und es kurz drauf gefroren hat. - Regenrinnen also vor dem Winter besser nochmal reinigen!
Re:Rose im Regen
AM haus gibts keine regenrinne...IM hang stehen die pflanzen ja in töpfen auf untersetzern zur bodenentkoppelung und nur mit den im winter üblichen niederschlagsmengen, und das ist ja häufig wenig im vergleich zum sommer ;)mich würds natürlich freuen, wenn mir jemand sagte, lass die pötte wo sie sind, denn dann könnte ich mir die schlepperei sparen (und vergesse das zeitweise giessen nichtSorry, dann hatte ich wohl nicht richtig gelesen ( "im" statt "am" Haus).Von meinen Rosen "am" Haus sind letzten Winter übrigens einige in ihren Töpfen ertrunken weil die Regenrinne übergelaufen ist und es kurz drauf gefroren hat. - Regenrinnen also vor dem Winter besser nochmal reinigen!

Re:Rose im Regen
Meine "Glamis Castle" trotzt dem Regen ;)LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Rose im Regen
Tatsächlich? Meine nicht. Aber sie ist noch jung, vielleicht wird sie mit zunehmendem Alter trotziger.Meine "Glamis Castle" trotzt dem Regen ;)LGBarbara

Re:Rose im Regen
Meine G.C. wurde als Containerrose letzten Herbst gepflanzt. Was man nicht sieht, ist, dass sie nackig ist



"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Rose im Regen
Untersetzer wären bei unseren winterlichen Niederschlagsmengen ein Todesurteil für Tee Rosen
, ihr scheint es wirklich nett trocken zu haben da unten ;)Meine (nässe-)empfindlicheren Topfkandidaten werden Mitte oder Ende Oktober ins Winterquartier auf der Tenne (= ungeheizter Scheunenanbau) einer Freundin übersiedeln. Will nicht nochmal das Risiko mit der Dachrinne eingehen (sie ist 18 m lang und hat nur einen Ablauf, da reicht manchmal ein einziges Blatt um den zu verstopfen
).


Re:Rose im Regen
Der eine oder die andere wird´s vielleicht schon gemerkt haben : Ich schwärme für die Galaxy von Meilland ! :-*Und da diese Rose in allen Aspekten bei mir einfach perfekt ist - nur hat sie keinen Duft, was ich ihr ausnahmsweise verzeihe - paßt ihre Nennung auch in diesen Thread :Die Galaxy ist aber sowas von regenfest !!!!!!!!!!!!!! :oDie blüht und tut, als ob nix wäre, obwohl es nun schon so lange regnet und auch noch kalt dazu ist. Sie ändert ihre Farbe ein wenig ins Apricot und das war´s.Jede Blüte, egal ob gerade im Aufgehen oder schon alt, ist naß, aber perfekt !