Seite 3 von 3
Re:Allgemeines zum Beeren-Schnitt
Verfasst: 1. Jul 2007, 23:26
von Ostschweiz
"noir de bourgogne"
Hallo max. Du hast nur eine Sorte Schwarze? Häberli meint, man sollte zwei verschiedene haben:
http://www.haeberli-beeren.ch/de/sortim ... eren/narve vielleicht liegt es daran, dass Deine nicht so tragen?Von den Weissen habe ich Primus, die sind jetzt auch reif. Ich mag aber lieber die noch nicht ganz reifen Stachelbeeren der Sorte Rokula.
Re:Allgemeines zum Beeren-Schnitt
Verfasst: 1. Jul 2007, 23:43
von max.
@o.ch.nein, ich habe mehrere sorten der schwarzen johannisbeere, aber nur eine außergewönliche, eben die "noir de bourgogne". ich hab sie nur als tauschangebot genannt. meine standardsorten wollte ich nicht anbieten, da es die ja überall zu kaufen gibt.
Re:Allgemeines zum Beeren-Schnitt
Verfasst: 2. Jul 2007, 10:13
von Aella
wie viel jahre dauert es denn, bis man von einem steckholz das erste mal ernten kann?
Re:Allgemeines zum Beeren-Schnitt
Verfasst: 2. Jul 2007, 11:53
von Susanne
Wenn es sich wohl fühlt, zwei. Johannisbeeren sind schnell unterwegs.Übrigens habe ich seit einigen Jahren einen mehrjährigen Sämling von Schwarzer Johannisbeere in meinem Wasserfaß unter der Pumpe stehen, sozusagen in Hydrokultur. Er wächst zwar nicht so schnell wie in Erde, blüht und trägt aber gut... im Winter ist er auch schon mal komplett eingefroren, scheint ihm alles nichts auszumachen.
Re:Allgemeines zum Beeren-Schnitt
Verfasst: 2. Jul 2007, 14:58
von Aella
klasse, dankeschön
Re:Allgemeines zum Beeren-Schnitt
Verfasst: 2. Jul 2007, 16:34
von frankste
*auchhabenwill* sowohl die super weiße wie auch noir de... Kann z. Zt. "Ometa", "Titania", "weiße Versailler", "JvTets", "Rosetta" und "Rovada" (glaub ich) bieten. Wobei Ometa und Titania glaube ich noch Sortenschutz geniessen. Sonst biete ich selbstverständlich auch Portoersatz... *liebguck*