News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lieblings-Austin-Rosen (Gelesen 42406 mal)
Re:Lieblings-Austin-Rosen
Also, ich hab schon so oft über die Austins gesprochen, geschrieben, gejubelt, geflucht - ich kann mich wirklich nicht auf bestimmte Sorten festlegen. Mal sind es die "klassischen" Austins, puschelig gefüllt, riesige Duftschleudern, mit unbändigem Wuchs, mal sind es die zarten, halb- und ungefüllten, deren Blüten wie feine Schmetterlinge über den Zweigen tanzen oder es ist auch mal ein aus einer Baumarktecke gerettetes Zimperlein, was vor sich hin mickert und Pflege und Liebe einfordert. Unmöglich, mich bei meinen inzwischen rund hundert verschiedenen Lieblingen aus dem Hause Austin zu entscheiden.Ich kann Sorten empfehlen, ja klar, für den oder den Standort, in dieser oder jener Farbe oder dem oder dem Wuchsverhalten, aber zu sagen, welche für mich die Schönste ist, nein, das kann ich nicht :-). Ganz abgesehen davon, dass die Geschmäcker ja eh unterschiedlich sind.Wer meine Fernsehbeiträge gesehen hat seinerzeit, weiß vielleicht noch, dass ich dort auf spezielle Sorten hingewiesen habe, die sich grad für den Einstieg in die Austin-Sucht eignen - inzwischen würde ich da sicherlich noch andere bzw weitere Sorten empfehlen.Kurz noch zur Shakespeare: da gibts 2 Sorten, einmal "William Shakespeare" und einmal "William Shakespeare 2000". Erstere wurde ziemlich fix wieder vom Markt genommen, da sowohl ihr Wuchsverhalten mäßig ist, die Blattgesundheit zu wünschen übrig läßt aber vor allem oftmal verkrüppelte Blüten ausgebildet werden ("Dreiviertel-Blüten", wo ein Teil der Blüte fehlt). Sie war nur etwa 2-3 Jahre im Handel und wurde dann von der 2000er abgelöst, die in allen Punkten wohl besser sein soll. Die Blüten ähneln sich sehr stark. Ich habe eine alte Shakespeare erwischt und liege alljährlich im Klinsch mit ihr - was sie aber nicht daran hindert, hin und wieder (so wie gerade im Moment) eine hinreißende perfekte Blüte zu präsentieren (läuft bei mir unter "Ätsch"-Blüte :-)).Zu dunkelrot: The Dark Lady ist schon ein Hingucker und Tradescant lohnt sich für Freunde tiefer Rottöne auch.Rosige Grüße,Pen
Re:Lieblings-Austin-Rosen
... hab´ mir The Dark Lady nochmal angeschaut hmmm..... wie ist sie denn im Wuchs, Blühfreudigkeit etc.? Meine heritage läßt ihre Blüten immer ziemlich schnell wieder fallen - und blüht fleißig nach - also keine Beschwerden meinerseits
- aber ich habe auch Rosen im Garten, die ihre Blüten viiiiiiel länger tragen ....Lg Renate

Re:Lieblings-Austin-Rosen
Habe auch viele Austin Rosen im Garten und mag eigentlich jede... Ist schwer einen absoluten Liebling zu nennen, die sind halt alle so verschieden schön. Der beste Duft -für mich- hat the Ingenious Mr. Fairchild Die schönste Farbenspiele liefert Evelin Die unermüdlich, fast ununterbrochen blühende- Glamis Castle Die zärteste- Mortimer Sackler Die beste Figur im Kübel macht The Countryman Und, und, und... Eine Rose muss ich aber besonders nennen: Golden Celebration. Die verträgt alles- Wühlmäuse, Spinnmilben, Regen, Sonne, Schnitt einer unbegabten Gärtnerin. War noch nie krank. Duftet herrlich. Bldet so viele Blüten wie keine andere Rose im Garten. @ Nihlan- Habe fast alle Rosen bei Austin bestellt, bin SEHR zufrieden. Es gab nie eine Falschlieferung. Alle Rosen kamen im besten Zustand an. LG Valeria
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Juan Ramon Jimenez
Re:Lieblings-Austin-Rosen
Das kann ich von meiner ersten und einzigen Austin-Direktbestellung vor einigen Jahren leider nicht behaupten: Clg. Captain Christy u.a. ist stante pede verstorben 

Re:Lieblings-Austin-Rosen






Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Lieblings-Austin-Rosen
@ Scilla - Wie gross wird Comte de Champagne? Diese Rose steht auf meiner Bestelliste für den Herbst. Hast Du vielleicht Fotos? LG Valeria
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Juan Ramon Jimenez
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Lieblings-Austin-Rosen
meine ehritage hat etwas gebracuht um "in diepuschen zu kommen"...aber jetzt gefällt sie mir auch zunehmend..ihre farbe jedoch...hm...sie hat ein potential bei mir, wo das zarte rosa einen ziemlichen schlag ins apricot bekommen kann...ich bin mir nicht sicher, obg es mir gefällt bzw,ob ich mit diesem wissen nicht den standort anders gewählt hätte....zumindest ist sie ein sehr verlässlicher dufter...das ist mal sicher...eine strauß mit ein paar heritage-blüten sendet untergarantie laufend parfumwolken aus... hab´ mir The Dark Lady nochmal angeschaut hmmm..... wie ist sie denn im Wuchs, Blühfreudigkeit etc.? Meine heritage läßt ihre Blüten immer ziemlich schnell wieder fallen - und blüht fleißig nach - also keine Beschwerden meinerseits- aber ich habe auch Rosen im Garten, die ihre Blüten viiiiiiel länger tragen ....Lg Renate


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Lieblings-Austin-Rosen
@ valeria : Guck doch einmal bei HMF nach Bildern.Ich werde mal in meinem Fotoarchiv nach Bildern suchen .Laut Helpmefind soll sie im die 1 m 20 werden.Meine hat jetzt im 3. Jahr um die 1 m 50 .Sie wächst recht buschig und ist gut verzeigt.LG
Scilla

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Lieblings-Austin-Rosen
Anne Boleyn habe ich gerade einer Freundin als Containerpflanze geschenkt. Bei von Ehren gab es ganz viele. Ich finde Graham Thomas muß auch erwähnt werden, so eine schöne Blüte und so ein toller Gelbton. Auch Cottage Rose ist gesund und blüht fleißig. Viele Grüße, Piemont.
Re:Lieblings-Austin-Rosen
Meine Lieblingsaustins (okay, so viele habe ich von denen nicht) sind Cymbaline wegen ihrer tollen, leicht morbiden Farbe, Sweet Juliet wegen ihres einmaligen Duftes und Winchester Cathedral, die hier als erste und letzte Rose blüht und eigentlich immer gesund und in Blüte ist. 

LG Cristata
Re:Lieblings-Austin-Rosen
Meine Lieblings-Austin-Rosen sind Chianti u. Constance Spry
.

Re:Lieblings-Austin-Rosen
Die Heritage hat sich nicht als mein Geschmack entpuppt.Die Eglantyne ist bestimmt eine Superrose.- streckt sich momentan enorm und hat immer wunderschöne Blüten- bloß das Rosa ist mir ein bisschen zu Rosa...
The Squire bleibt das Mickeridng, das sie war, auch in der Verbannung.... Abraham Darby bekommt dieser Sommer auf alle Fälle gut... solche Superblüten mit zum Teil allerdings sehr protzigem Aussehen- aber schööön...Wirklich schön ist die Glamis Castle mit diesen wundervoll zarten Cremetönen, diesen perfekt geformten Schalen..auf sehr stacheligen, dünnen trieben , die immer so ausehen, als ob sie enorme Pflege bräuchten. Jedes Jahr im Frühjahr wundere ich mich, dass dieses so erbarmungswürdig aussehende magere Teilchen so toll blüht.... und sie blüht wirkllich tapfer uind unermüdlich immer wieder...
:DJude the Obscure hat für mich auch diesesn Reiz der außerordentlichen Zartheit. Allerdings muss sie sich erst noch bewähren. Aber ihre blütenfarbe ist so außergewöhnlich... zart, weich, ... dann hab ich noch eine Mortimer Säckler, mti schönen rosavioletten Blüten... eine neue Winchster Cathedral... eine The Generous Gardener, eine "Raphaelaemphfehlung",- wenn man das so interpretieren kann- Da häuft sich so einiges an- im Laufe der Zeit.Als wäre Austin der einzige mit schönen romantischen Rosen...



Re:Lieblings-Austin-Rosen
Ich habe jetzt mehrmals gelesen 'Winchester Cathedral'. 'Pat Austin' und 'Abraham Darby' würden bei euch gut wachsen.
Alle 3 sind bei mir Mickerrosen die erstere schafft es zumindest noch auf 60 cm Wuchshöhe im 3. Standjahr, die beiden anderen blühen ab und zu mal mit einigen Blüten auf 25 cm hohen Stielen. Die Blüten liegen auf der Erde, um diese zu erschnuppern müsste ich mich flach auf den Rücken legen.
Meine am besten wachsenden Sorten sind:Mary Rose - Blüht eigentlich fast immer, duftet gut, dieses Jahr schon Anfang Mai,Benjamin Britten - eine super schöne Farbe, wächst auch sehr gut und ist schön buschig, blüht auch mehrmals in Abständen,The Pilgrim - sehr wüchsig, blüht in Schüben, sehr gesundGertrude Jekyll - super gesund, reich blühend und duftet herrlich,Wenlock - wird weniger oft genannt, wächst etwas schwächer, blüht und duftet sehr gut,Sir Edwar Elgar - dto. wie WenlockJude the Obsure habe ich wurzelecht, sie wächst wie die ersten von mir genannten Austin's - jedes Jahr ein Stück mehr in Richtung Erdboden.
Aber mein absoluter Favorit ist neben The Pilgrim und Benjamin Britten, die alte Constance Spry, obwohl es eine der ersten Austin-Züchtungen war, ist sie auch heute noch unter meine vielen Austins, eine der gesündesten- und winterhärtesten Rosen. Das sie dabei nur einmalblühend ist, kann ich dabei leicht verschmerzen. :)Die Austins die ich nie wieder pflanzen würde waren:Sir Walter Raleigh, Pat Austin und Abraham Darby, diese haben noch 1-2 Jahre Zeit, wachsen sie dann immer noch nicht kommen sie auf den Kompost.




Re:Lieblings-Austin-Rosen
Heeeeeh, halt, stop! - Wie wär´s wenn du ihnen erstmal bessere Bodenbedingungen gibst damit sie sich bewähren können?
Grade öfterblühende Austins haben (ähnlich wie viele Remontant Rosen) immer gaaaanz viel Hunger und brauchen gaaaanz viel feines, fettes Humusmaterial um diese großen, üppigen Blüten produzieren zu können. Da mußt du deinen Magersand mal dick mit altem Mist und/oder Kompost mulchen (hätt ich deine Bodenfotos früher gesehen wärst du hier nicht ohne paar Schubkarrenladungen besten Kahniggelmists vom Hof weg gekommen
), dann klappt das schon! 



Re:Lieblings-Austin-Rosen
Immer das Gejammere über den mickrigen Abraham Darby
. Bei mir ist er am Rosenbogen und wächst und blüht, dass es eine wahre Freude ist







