News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astrantia (Gelesen 20228 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Astrantia
Scilla, habt ihr in der Schweiz nicht auch irgendwelche Gartentage im Mai/Juni? In Ö und D haben da immer verschiedene Anbieter diverse Namenssorten dabei.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Astrantia
Ich auch nicht, aber sarastro hat dermaßen von seinen einzigartig schönen und auch wirklich echten ´Ruby Weddings´ geschwärmt, dass ich sie natürlich haben mussteich kann zwischen den ganzen roten sorten eigentlich kaum einen unterschied ausmachen...ihr etwa? wenn ja, welchen?![]()


Re:Astrantia
Seit ich die Sorte 'Roma' habe, sind Astrantien meine absoluten Lieblinge. Ich habe vor 2 Jahren ein paar Pflanzen gesetzt und heuer sind es bereits wahre Prachtexemplare und blühen überüppig. Ganz besonders mag ich die Rückseite der Blüten!
Re:Astrantia
Hm, muss mich mal schlau machen, Hellebora - es gibt möglicherweise schon welche , oder auch Pflanzenbörsen etc - aber die lassen sich an einer Hand abzählenScilla, habt ihr in der Schweiz nicht auch irgendwelche Gartentage im Mai/Juni? In Ö und D haben da immer verschiedene Anbieter diverse Namenssorten dabei.

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Astrantia
mittlerweile habe ich auch die schönheit von astrantia entdeckt. im letzten jahr habe ich mir shaggy besorgt, die im ersten jahr sich wohl noch etablieren musste. nun lässt sie ihre blüten charmant in die blüten von euphorbien hängen, was mir sehr gut gefällt.
es werden wohl mehr nachkommen müssen-vor allen wenn ich hier das bild von hadspen blood mir ansehe ;Dfrage: wann setzt man eine astrantia am besten? habe früher mal einen fehler mit akelei gemacht, die ich mir im zeitigen frühling besorgte. erst später klärte man mich auf, dass akelei es mögne im spätsommer nach der blüte ausgepflanzt zu werden

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Astrantia
'Roma' ist wohl die derzeit lohnenswerteste Sorte in Rosa. Obgleich fast jedes Jahr inflationär neue rote Sorten erscheinen, braucht man außer 'Ruby Wedding' (rubinrot) und 'Hadspen Blood' (großblumig, schwarzrot) nicht wirklich andere Sorten. Wir haben nun fast alles ausprobiert. Entbehrlich erscheinen mir 'Canneman' und 'Claret', beides sind Sämlingssorten, letztere von 'Ruby Wedding'. Ist zwar hübsch, sie ersetzt sie aber nicht wirklich.Eine großblumige, rosarote, langblühende 'Shaggy' wäre mal was Neues, was derzeit noch nicht auf dem Markt ist.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Astrantia
Hier gibt es inzwischen viele rote Astrantias, ich habe Claret und Ruby Wedding und auch Hadspen Blood gekauft, wessen Kinder es nun sind, weiß ich nicht. Es sind alles tolle Pflanzen, die Blüten unterschiedlich groß, Stängel unterschiedlich hoch, aber alle sind sie schön. Ruby Wedding finde ich nicht herausragend in meiner Sammlung. Hadspen Blood war wahrscheinlich keine echte Hadspen Blood , sie war einfach nur trübdunkelrot, die Blüten nicht sonderlich groß, sie ruht inzwischen auf dem Kompost.@sarastro, magst Samen von babyrosa Pflanzen haben? Sie sind wirklich schön, die Blüten ebenmäßiger als die Shaggys, die bei mir ziemlich fransig sind, erst spät aufblühen und dann umfallen.
Re:Astrantia
canneman hab ich mir vor zwei jahren von einer nahegelegenen staudengärtnerei mitgenommen. sie hat immer noch das drei trieb stadium nicht überschritten. daneben steht ein schmutzigweißer sämling aus einem pflanzentausch - der explodiert förmlich. und einen meter weiter steht roma, die bereits dabei ist, zwei hostas unter sich zu begraben
ich finde die sorte canneman daher absolut entbehrlich


-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Astrantia
Ich hatte mal eine no name Astrantia aus Schottland geschenkt bekommen, aber die hatte zwischengeparkt im Kübel schon dermaßen gewuchert, dass ich sie entsorgt hatte. Wie sind denn Ruby Wedding und Hadspen Blood in der Hinsicht? Oder wuchern sie alle?
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Astrantia
Astrantia major-Sorten wuchern nicht, sondern bilden einen Horst. Astrantia maxima wuchert etwas. Wahrscheinlich sagt lockere Topferde ihr zu, im Beet halten sich die Wucherungen nämlich in Grenzen. Wenn Du die entsorgt hast, hast Du einen Fehler gemacht, denn das ist die schönste von allen. Sie hat gegenüber den Astrantia major Sorten den Nachteil, dass die Blütezeit kürzer ist. Ich kann sie jetzt noch nicht zeigen, sie blüht hier noch nicht.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Astrantia
Ich habe eine Blüte der besonders großblumigen und bei mir sehr beliebten Sorte ´Buckland´ in einen Blütenstängel des babyrosa Sämlings gebunden

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Astrantia
na, das macht den mund ja wässerig 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)