News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Libellen (Gelesen 24796 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Inga
Beiträge: 57
Registriert: 23. Dez 2003, 18:27

Re:Libellen

Inga » Antwort #30 am:

Hallo Thomas,das ist ein Männchen der Großen Pechlibelle - Ischnura elegans.Herzliche GrüßeIngrid
"Leben ist nicht genug", sagte der kleine Schmetterling, "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben!"
(Hans Christian Andersen)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10758
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Libellen

thomas » Antwort #31 am:

Danke Ingrid!Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Libellen

Wolfgang-R » Antwort #32 am:

..wollte mal ein Stimmungsbild eines Libellenbiotops zeigen. Kommt zwar nicht richtig rüber, aber mit ein wenig Phantasie...
Dateianhänge
Libellenparadies-03.jpg
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Libellen

Wolfgang-R » Antwort #33 am:

..konnte heute dort ein Foto vom Weibchen des Großen Blaupfeils machen, welches mir noch fehlte :)
Dateianhänge
Orthetrum_cancellatum_-_Grosser_Blaupfeil_w01.jpg
VG Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32227
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Libellen

oile » Antwort #34 am:

Die erste, die sich dieses Jahr im Garten zeigte
Dateianhänge
Libelle1_1_1.jpg
Libelle1_1_1.jpg (68.03 KiB) 171 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Libellen

Wolfgang-R » Antwort #35 am:

Zunächst mal, eine sehr schöne Aufnahme :DIch tippe mal auf die Sympetrum striolatum - Grosse Heidelibelle (Weibchen).Genaueres kann man meist erst sagen, wenn der Partner auftaucht. Das Männchen ist mehr rötlich. Einzelne Heidelibellen sind oft schwer zu unterscheiden, vor allem wenn sie noch nicht ganz ausgefärbt sind.
VG Wolfgang
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Libellen

Maronifan » Antwort #36 am:

tolle Bilder wie gewohnt ;DLG
LG
MaroniFan :-)
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Libellen

Wolfgang-R » Antwort #37 am:

Hab heute ein junges Männchen der "Schwarzen Heidelibelle" erwischt :)
Dateianhänge
Sympetrum_danae_-_Schwarze_Heidelibelle_jung-m01.jpg
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Libellen

Wolfgang-R » Antwort #38 am:

Gestern habe ich eine eeeendlose Stunde einer Königslibelle hinterhergeschaut. Sie wollte sich einfach nicht hinsetzen. Sie tat es dann, aber auch nur für ein paar Sekunden. Näher als ~7 m ließ sie mich leider nicht heran.Ich weiß nur eins, sowas mach ich nicht nochmal. Hätt mir fast einen Sonnenstich geholt :(..und die Ausbeute.. ein mageres Bildchen :-\
Dateianhänge
Anax_imperator_-_Grosse_Koenigslibelle_02.jpg
VG Wolfgang
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Libellen

bernhard » Antwort #39 am:

Hallo,diese tolle blau-schwarze habe ich im Urlaub in der nähe eines Teich-Biotops fotografiert. Diese Farben sehen ja irre aus.
Dateianhänge
libelle_blau_schwarz.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Libellen

Wolfgang-R » Antwort #40 am:

..schöne Aufnahme einer Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella)Habe vom Wochenende noch eine WeidenjungferSie gehört, genau wie die Azurjungfer zu den Kleinlibellen (Zygoptera)
Dateianhänge
Lestes_viridis_-_Weidenjungfer_08.jpg
VG Wolfgang
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Libellen

bernhard » Antwort #41 am:

hallo wolfgang,wow! grün! das farbspektrum ist ja irre!
Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella)
vielen dank, jetzt weiß ich, wenn ich da getroffen habe! was man nicht alles entdeckt, wenn man ahorn-gucken ist :D !klasse wie schnell das geht,bernhard
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Libellen

bernhard » Antwort #42 am:

sag mal, wolfgang: wieso heißen die "hufeisen"?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Libellen

Wolfgang-R » Antwort #43 am:

Der Name leitet sich davon ab, was für ein Symbol auf dem 2. Segment erkennbar ist.Beispiel 1 (ein Hufeisen)
Dateianhänge
Coenagrion_puella_-_Hufeisen-Azurjungfer_m.jpg
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Libellen

Wolfgang-R » Antwort #44 am:

Beispiel 2 (ein Becher)
Dateianhänge
Enallagma_cyathigerum_-_Becher-Azurjungfer_m.jpg
VG Wolfgang
Antworten