Seite 3 von 5
Re:Welche Kübelpflanzen zieren Eure Terasssen ?
Verfasst: 23. Aug 2007, 22:29
von elis
Hallo !Kennt jemand von Euch diese Pflanze, sieht aus wie eine Malve. Habe sie voriges Jahr im Herbst als Ableger geschenkt bekommen. Dieses Jahr blüht sie das erste mal. Nächstes Jahr muß ich sie stärker zurückschneiden, damit sie kompakter wird.Liebe Grüße von elis.
Re:Welche Kübelpflanzen zieren Eure Terasssen ?
Verfasst: 23. Aug 2007, 22:31
von elis
Ein Teil meiner Terassen-Kübelplanzen.
Re:Welche Kübelpflanzen zieren Eure Terasssen ?
Verfasst: 23. Aug 2007, 22:57
von fips
elis, es ist ziemlich sicher ein Riesen-Hibiskus , Hibiscus moscheutos. Die gibt es in verschiedenen Farben und sollen auch winterhart sein.
Re:Welche Kübelpflanzen zieren Eure Terasssen ?
Verfasst: 23. Aug 2007, 23:03
von elis
Hallo Fips !Danke. Aber bei mir wird er wohl als Kübel überwintern.Das ist ein Teil meiner Geraniensammlung.Liebe Grüße von elis.
Re:Welche Kübelpflanzen zieren Eure Terasssen ?
Verfasst: 26. Aug 2007, 20:39
von June
An Kübelpflanzen stehen bei mir auch einige herum, allerdings könnte man da auch streiten, was ist eine Kübelpflanze und was keine.... ;DTypische Kübelpflanzen habe ich fast keine, 3 Oleander und 1 Lantanenhochstämmchen zählen da eindeutig dazu, des weiteren stehen 2 Rosen in großen Töpfen, eine Bodendeckerrose in einem weiteren Pflanztrog, letztere wird von einer Gaura und einer Fuchsie flankiert, 5 Hostas und 1 japan. Zierahorn komplettieren die Liste der ganzjährig im Freien bleibenden Pflanzen.Meine 20 Duftpelargonien sorgen da schon für mehr Überwinterungsprobleme... ::)Was habe ich noch im Kübel?Einen Balsamstrauch, einige Sonnenblumen mit Minzen, 1 Geldbaum, tja ich glaube das wären dann so ziemlich alle.Wolfgang, Deine Engelstrompete ist wirklich ein "Hammer".
Re:Welche Kübelpflanzen zieren Eure Terasssen ?
Verfasst: 26. Aug 2007, 21:53
von Cerinthe
So viele, große und schöne Kübelpflanzen wie Ihr habe ich nicht.Erwähnenswert und glaub ich noch nicht genannt wurden folgende:Erythrina crista-galli - Korallenstrauch: erst vor kurzem im Gartencenter gekauft. Kenne ich aber von früher. Am Saisonende werden die Kübelpflanzen preiswert!Crinum x powellii - Hakenlilie: Nächstes Jahr soll sie im Garten ausgepflanzt werden. Sollen ja draußen überwintern können. Hedychium (vermutlich) gardnerianum - Zieringwer: Steht allerdings (leider) nicht auf der Terrasse, sondern ist ausgepflanzt, denn dann geht´s ihm ein wenig besser, ist sehr mickrig. Wie bekommt man den zum Wachsen und Blühen?Beaucarnea recurvata - Elefantenfuß: Treuer Begleiter seit 20 Jahren und passt trotz wenig Gießen, kaum Düngen, selten den Kübel wechseln in absehbarer Zeit nicht mehr durch die Tür, werde mich dann hier informieren, wie man den am besten kürzt.Liebe Grüße, Cerinthe
Re:Welche Kübelpflanzen zieren Eure Terasssen ?
Verfasst: 26. Aug 2007, 22:55
von Gartenbänkle
Hallo cerinthe,hast Du den Korallenstrauch blühend gekauft? Ich habe ihn schon ca4 jahre und er hat noch nie geblüht. Werde ihm nächstes Jahr noch eine Frist geben, dann kommt er zum Grünmüll. Habe jedoch gelesen,dass es schwierig ist, ihn zum Blühen zu bringen. Na ja, dann hastDu wahrscheinlich ein wenig mehr Glück.LG Gartenbänkle
Re:Welche Kübelpflanzen zieren Eure Terasssen ?
Verfasst: 26. Aug 2007, 23:06
von Fionelli....
Werde ihm nächstes Jahr noch eine Frist geben, dann kommt er zum Grünmüll.
Na, das solltest Du aber nicht tun, Gartenbänkle!Nach vier Jahren schon aufgeben?Wie düngst Du ihn denn? Und wie hoch ist die Überwinterungstemperatur?
Re:Welche Kübelpflanzen zieren Eure Terasssen ?
Verfasst: 27. Aug 2007, 09:47
von Gartenbänkle
Hallo Fionellli,ich dünge ihn wöchentlich. Er überwintert im Keller bei 5-10°. Der Stamm hat inzwischen so 8-10 cm Durchmesser. Im März/April kommt er in den Wintergarten damit er austreibt. Vielleicht kannst Du mir raten, was ich anders machen soll. Dafür heute schon vielen DankLiebe Grüsse Brigitta
Re:Welche Kübelpflanzen zieren Eure Terasssen ?
Verfasst: 27. Aug 2007, 10:16
von Cerinthe
Hallo Gartenbänkle,ich würde ihn auch noch behalten. In meinem schlauen Buch steht, dass er nur blüht, wenn er bei unter 10 Grad Celsius überwintert, aber kein Frost!Zur Überwinterung habe ich mein erstes Exemplar bis auf einen Stumpf zurückgeschnitten und sehr trocken gehalten. Er ist erst wieder in Licht und Wärme gekommen, wenn Lebenszeichen zu erkennen waren. Wie ich ihn im Sommer gedüngt und gegossen habe, weis ich nicht mehr, aber mit Dünger war ich noch nie besonders großzügig. Als ich von zu Hause auszog, war meine erste Bleibe leider ohne Balkon, so dass sich die Verwandtschaft um die Pflanze kümmern mußte. ...Mein neues Exemplar ist offensichtlich vor dem Einrämen in die Sonderangebotsecke zurückgeschnitten worden und bildet jetzt neue Blütenknospen. :)Liebe Grüße, Cerinthe
Re:Welche Kübelpflanzen zieren Eure Terasssen ?
Verfasst: 27. Aug 2007, 22:56
von elis
Hallo !Hatte vor Jahren auch schon mal 2 Korallensträucher. Keiner hat geblüht,hatte jahrelang gewartet, da habe ich sie verkauft. Habe mit einem Gärtner im Botanischen Garten München gesprochen, der sagte mir wenn es ein Sämling ist,dann kann es sein, das er gar nicht blüht. Wenn es ein Steckling-vermehrter ist von einem blühenden dann wird es wieder eine blühender Korallenstrauch. Das ist scheinbar ein Lotteriespiel. Mit gefallen sie ja auch sehr gut, habe noch keinen blühenden zum kaufen gesehen. Sie sind ja so problemlos zum überwintern. Aber ich sage mir halt "Alles kann man nicht haben" und verzichte

Heute habe ich meine Bougenville-Hybrid-Sorten fotografiert. Siehe FotosLG elis.
Re:Welche Kübelpflanzen zieren Eure Terasssen ?
Verfasst: 27. Aug 2007, 22:57
von elis
Noch eine andere Sorte
Re:Welche Kübelpflanzen zieren Eure Terasssen ?
Verfasst: 27. Aug 2007, 23:55
von Fionelli....
Hallo Brigitta!Einen Korallenstrauch aus Samen gezogen hatte ich auch mal.Es hat einige Jahre gedauert, bis er geblüht hat.Die richtige Größe und Überwinterungstemperatur hat Deiner ja.Vielleicht geht es ihm ja zu gut, d.h. er ist optimal ernährt und hältes nicht für nötig, für Nachkommen zu sorgen.Du könntest ihn mal austricksen:im Frühjahr umtopfen, nur einen leichten Formschnitt machen,natürlich nicht im Schatten aufstellen undentweder, wie hier im Forum schon irgentwo beschrieben, Tomatendünger nehmen oder einen Vorratsdünger mit in die Erde geben.Dazu noch regelmäßig mit Wegwerfen drohen ... ;DDie Korallensträucher werden mit zunehmendem Alter immer schöner,sodaß sich das Warten schon lohnt.
Re:Welche Kübelpflanzen zieren Eure Terasssen ?
Verfasst: 28. Aug 2007, 07:25
von robert lycopin
seit 2 Jahren ein großer Gewürzstrauch im Riesenkübel wegen der standfestigkeit; bild folgtdie Blutblume hatte ich schon mal ins forum gestellt!und 2 Granatapfelund 2 Rosenund ......LG robert
Re:Welche Kübelpflanzen zieren Eure Terasssen ?
Verfasst: 28. Aug 2007, 19:58
von Gartenbänkle
Hallo Fionelli,ich hab ihm dieses Jahr gedroht, dass ich ihn rauswerfe, es hat nichts genützt. Du schreibst im Frühjahr einen Formschnitt. Meiner hat garnichts zu schneiden. Es ist der verholzte, stachelige Stamm, etwa40 cm hoch und unten schon so 10 cm breit. Aus diesem Stamm treibter seitlich aus und bildet Triebe. Diese könnte ich im Juni zurück-schneiden. Vielleicht probier ich es nächstes Jahr einmal. Also auf einNeues.Liebe Grüsse Brigitta