Seite 3 von 6

Re: Allium??

Verfasst: 16. Mär 2017, 21:48
von lerchenzorn
Und hier gab es eine umfassende lebensmittelkundliche Bewertung der ganzen Gattung (in drei Teilen :o)

Verlinkt auf den Seiten der FDA.

Re: Allium??

Verfasst: 17. Mär 2017, 06:44
von Suse
Da ich etliche verschiedene Alliums für Küchenzwecke wachsen habe und auch Saatgut abnehme, wäre es interessant zu wissen, wie die Verkreuzungsmöglichkeiten bei denen sind. Gibt es da Informationen?

Re: Allium??

Verfasst: 17. Mär 2017, 07:20
von lerchenzorn
Allium-Arten innerhalb einer Sektion können vermutlich hybridisieren. Bei mir ist eine Hybride aus Allium angulosum und Allium lusitanicum da aufgetaucht, wo beide Eltern unmittelbar benachbart standen. Das ist in mehr als 10 Jahren ein einziges Mal vorgekommen. Ohne gezielte Kreuzung tritt das vermutlich sehr selten auf.

Auf die Schnelle ist bei Pacific Bulb Society das meiste über Zier-Hybriden zu finden. Ob das wirklich alles Hybriden oder manchmal einfach Auslesen sind?

Re: Allium??

Verfasst: 17. Mär 2017, 07:54
von Suse
Was ist denn eine Sektion? Gibt dafür noch eine andere Bezeichnung?

Re: Allium??

Verfasst: 17. Mär 2017, 08:39
von lerchenzorn
Ach ja. :-[
Das sind Gruppen nah verwandter Arten innerhalb einer Gattung. In Allium, einer sehr großen Gattung, gibt es eine größere Zahl von Sektionen. Die etwas weiter oben genannten Arten A. senescens, A. lusitanicum, A. nutans und noch ca. 20 weitere bilden z. B. die Sektion Rhizirideum.

Re: Allium??

Verfasst: 17. Mär 2017, 09:02
von Suse
Interessant!
Auf Wikipedia sind viele Sektionen des Alliums aufgelistet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lauch_(Gattung)

Wenn das so stimmt, hat man ja beste Orientierung.
Berglauch und Kantenlauch könnten sich also hybridisieren, Sektion Rhizirideum, haben aber zum Glück eine andere Blütezeit.

Re: Allium??

Verfasst: 17. Mär 2017, 17:06
von lerchenzorn
Es sind eben alles keine ehernen Gesetze, nur vage Annahmen. Es kann auch unter nah verwandten Pflanzensippen Hybridisierungsschranken geben und, anders herum, Kreuzungen aus weniger nah verwandten.

Re: Allium??

Verfasst: 18. Mär 2017, 07:32
von Krokosmian
Also gibts eventuell doch, warum auch immer, Ungenießbare. Hat wahrscheinlich Gründe, dass manche Arten im Lauf der Jahrhunderte als Lebensmittel Karriere gemacht haben. Und Andere eben nicht... Danke für die Antworten und Links!

Re: Allium??

Verfasst: 18. Mär 2017, 08:37
von lerchenzorn

Wenn ich den veterinärmedizinischen Beitrag über die Toxikologie der Allium-Arten richtig verstehe, ist die Giftwirkung bei allen oder fast allen Arten vorhanden und betrifft Menschen und Säugetiere in grundsätzlich gleicher Weise (Hämolyse). Die akute Gefahr für Hunde und Katzen beruht auf Besonderheiten in deren Stoffwechsel.

Re: Allium??

Verfasst: 12. Mär 2021, 07:44
von lerchenzorn
Ist das der "ultimative" Allium-Thread?

Ich hatte im Herbst verschiedene, hohe Lauch-Arten und -Sorten gesteckt, die jetzt überwiegend austreiben. Eine Sorte aber ist schon im November/Dezember erschienen und steht als spitzen-verbrannter, fehlbesetzter Porree in den glatt gemachten Staudenbeeten. Ist das 'Summer Drummer', der solches Laub hat? Wenn der grundsätzlich so früh treibt, müsste ich ihn anders platzieren oder mit wintergrünen oder -fahlen Gräsern und Stauden einhegen.

Bild

Re: Allium??

Verfasst: 12. Mär 2021, 07:45
von Staudo
Mich erinnert er an Knoblauch.

Re: Allium??

Verfasst: 12. Mär 2021, 07:58
von Starking007
"..Ist das 'Summer Drummer', der solches Laub hat? .."

Ja!

Laß ihn doch so, ein bißchen das Braun abschneiden, wenn`s stört.

Re: Allium??

Verfasst: 12. Mär 2021, 08:19
von lerchenzorn
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00... Knoblauch ...


Der würde hier nicht so gut wachsen. ;)
Du hast völlig recht. Ich sehe Knoblauch so selten, dass ich darauf gar nicht gekommen bin. Der kommt in unserem kühlen Garten tatsächlich nicht vom Fleck.

Danke Euch! (Ecken werden nicht abgeschnitten. Wie sieht das denn erst aus. ;D Der soll mal in Würde verbleichen.)

Re: Allium??

Verfasst: 12. Mär 2021, 08:48
von Norna
´Summer Drummer´ ist eine Auslese von A. ampeloprasum oder Hybride damit, ganz klar ist mir das aus den Angaben nicht geworden. Sowohl die Sorte wie die Art sehen in meinem Garten nach dem heftigen Wintereinbruch auch so aus. In den hier inzwischen üblichen, milden Wintern bleibt das Laub, das immer schon im Herbst austreibt, einwandfrei grün.

Re: Allium??

Verfasst: 12. Mär 2021, 08:59
von lerchenzorn
Danke auch Dir, Norna. Der Hinweis auf Allium ampeloprasum ist aufschlussreich und Staudo lag ganz richtig:
"Der Ackerlauch (Allium ampeloprasum), auch Ackerknoblauch oder Sommerknoblauch genannt ... "