
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Allium?? (Gelesen 10136 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Allium??
Ich brauche eine Bestimmungshilfe. Ich habe eine Pflanze im Garten und weiß nicht mehr woher auch nicht was es genau für eine Pflanze ist. sie blüht schon über Wochen mit blauen Kugeln (ich denke es ist ein Allium?
) Jetzt nach dem vielen Regen ist sie gewachsen und hat eine Höhe (Blüten) von 50 cm. Die schmalen Blätter sind hellgrün und sie wird auch von keiner Schnecke angefressen.Wer kann mir helfen?Gruß Penny

- Dateianhänge
-
- IMG_4350_klein.JPG (39.65 KiB) 403 mal betrachtet
Re:Allium??
Hallo,das könnte eine Allium senescens subsp. montanum sein. Die bahnt sich nach Jahrzehnten wieder einmal einen Weg durch die Gärten. Sie hat keine richtige Zwiebel, sieht am Schaft eher wie ein dicker Schnittlauch aus und die Blätter sind platt.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Allium??
Genau, die Blätter sind platt. Kannst Du mir mehr über dieses Allium erzählen, wie gesagt, es blüht schon den ganzen Sommer und sieht wirklich sehr schön aus. Ich habe es neben dem violetten Salbei, Sonnenhut, lila Nelken stehen.Gruß PennySie hat keine richtige Zwiebel, sieht am Schaft eher wie ein dicker Schnittlauch aus und die Blätter sind platt.Viele GrüßePeter
Re:Allium??
Hallo,dieses Allium hatte mein Großvater vor zig Jahren auf einen Sandhügel gepflanzt, von dort ist es vor dreißig Jahren zum Nachbarn gekommen, vor 20 Jahren wieder zurück zu mir. Ich wusste auch nie, was das ist. Dann ist bei den perennmix-Versuchen der Hochschule Anhalt Allium senesc. etc. wiederholt aufgeführt worden und so habe ich mir dort ein Stück erbettelt, um zu Hause festzustellen: siehe oben. Mit anderen Worten: es ist wunderhübsch und zumindest in unserer trockenen Ecke nahezu unverwüstlich. Bei uns steht es auf sandigen Böden, in Bernburg auf schottrigen. Es wuchert absolut nicht, lässt sich aber zur Vermehrung ganz problemlos teilen.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Allium??
Bei mir steht es im geneigten Staudenbeet, ganz trocken, allerdings im Lehmboden, scheint aber nichts auszumachen.Danke für die Bestimmung!Gruß Penny
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Allium
Einen jüngeren Thread über Allium fand ich nicht, also habe ich den bemüht...Letztes Jahr in Berlin kaufte ich ein Töpfchen Allium semenowii, dass blüht gelb. Herausgekommen ist nun etwas völlig anderes, nämlich ein relativ hohes (ungefähr 30 cm) mit einem weißen Ball blühendes Allium, Durchmesser ungefähr 5 cm.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Allium??
Allium suaveolens?
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Allium??
Die Blätter sind im Vergleich zum Blütenstiel recht kurz, breit und oben abgerundet.Ich würde gern wissen, was ich da anstelle von Allium semenowii bekommen habe. Hat jemand eine Ahnung?Allium suaveolens ist es vermutlich nicht. Die Blüten haben keinen rosa Hauch und duften ganz leicht zwieblig.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Allium??
Ach ja, es steht knochentrocken auf Sand und etwas Schotter in voller Sonne und fühlt sich da offensichtlich wohl.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Allium??
Stimmt, die Blätter zeigen, dass es nicht Allium suaveolens ist.Eigentlich sollte man ja die Verkäufer von falsch benannten Pflanzen und Samen nennen. Ich ärgere mich da ein ums andere Mal.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Allium??
Allium nigrum wird es wohl nicht sein...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- wallu
- Beiträge: 5738
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Allium??
Allium nigrum wird höher und blüht früher. Aber was es sein könnte weiß ich auch nicht
.

Viele Grüße aus der Rureifel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28352
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Allium??
Allium griffithianum. Zumindest sieht meins von der Gärtnerei Simon so aus. Sitzt ebenso steppig und staubtrocken. Ist ein Gourmet-Lauch. Schmeckt auf Butter wie eine angemachte Kräuterbutter.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Allium??
A. griffithianum soll dünn röhrige Blätter haben. Das würde nicht passen.Auf mich wirkt es mit den flach und gedrungen riemenförmigen Blättern erst einmal wie eine Pflanze aus der Verwandtschaft von Allium senescens, bzw. aus der Sektion Rhizirideum. Genau wird sich das aber nur mit mühseligem Durchbestimmen klären lassen. Ich würde mit der Flora der UdSSR beginnen.
(zweieinhalb Seiten nur für den Allium-Index; Bestimmungsschlüssel bis Nr. 227
)
Ich helf auch mit.



Re: Allium??
Für mich auch, wobei die mir bekannten senescens hellviolett blühen.Auf mich wirkt es mit den flach und gedrungen riemenförmigen Blättern erst einmal wie eine Pflanze aus der Verwandtschaft von Allium senescens,
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck