News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 205338 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winterharte Fuchsien

Susanne » Antwort #30 am:

Auf Grund der Größe tippe ich bei der dritten auf "Whitenights Pearl". Mit einer Nahaufnahme und Größenangabe der Blüte wäre die Bestimmung leichter.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Winterharte Fuchsien

tomir » Antwort #31 am:

Ich hätte schon gerne eine wirklich echte F. magellanica vom Naturstandort. Wäre aber ein wenig teuer. ::)
Kann nix versprechen, aber moeglicherweise kannst du dir das Geld sparen :) - spaetestens im Januar weiss ich naeheres :)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Winterharte Fuchsien

fars » Antwort #32 am:

Nimm 'nen Handwagen mit ;D
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Winterharte Fuchsien

tomir » Antwort #33 am:

;D ;D ;D 8) - muss allerdings noch den passenden Flug fuer den Handwagen finden... :P
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Winterharte Fuchsien

cornishsnow » Antwort #34 am:

Auf Grund der Größe tippe ich bei der dritten auf "Whitenights Pearl". Mit einer Nahaufnahme und Größenangabe der Blüte wäre die Bestimmung leichter.
Stimmt, das könnte auch sein, das ist die vierte Variante von F. magellanica ssp. molinae. Zu dieser ssp. muß ich noch anmerken, dass es die einzige ist, die sich bei meiner Mutter regelmäßig versamt aber trotz Anwesenheit div. anderer Fuchsien immer treu fällt. F. magellanica 'Pumila' hat hier in 8a bereits drei Winter überstanden, steht allerdings sehr geschützt an einer Hauswand und treibt erst Anfang Juli aus.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Winterharte Fuchsien

riesenweib » Antwort #35 am:

na, info en masse :Dnäheres wird dann elis wissen, nehme ich an. ausser sie bekam die pflanzen über den zaun. lg, brigitteNS.: "...eine Kostbarkeit für den, der aus der Nähe zu betrachten geübt ist..." ist sehr hübsch gesagt.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Winterharte Fuchsien

June » Antwort #36 am:

Ja, da sind wirklich viele Informationen zusammen gekommen, vielen Dank!Ich hoffe, mein Exemplar wird auch mal so stattlich, wie die hier gezeigten! ;)Ich tendiere noch immer zum Feldversuch...ich werde sie gut abdecken, oder doch mit Erde abdecken.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Winterharte Fuchsien

Junka † » Antwort #37 am:

Ich habe sie auch. Ein hübsches , kleines Ding und eine Kostbarkeit für den, der aus der Nähe zu betrachten geübt ist.Nein, sie ist leider nicht winterhart (stammt aus Küstenregionen von Neuseeland). Du wirst sie mit Sicherheit verlieren. Ich halte sie in einer kleinen Tonschale frostfrei im Gewächshaus.
Gerade bei den Fuchsien ist Winterhärte etwas sehr relatives. Fuchsia procumbens ist im Rheinland an vielen Stellen hart genug. In sehr strengen Wintern bleibt sie zwar dann weg, hat aber meistens genug Samen verstreut, um nicht restlos zu verschwinden.Den letzten Winter hat sogar die empfindlichere panaschierte Form von F. procumbens hier überlebt.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Winterharte Fuchsien

Junka † » Antwort #38 am:

Ich hoffe, mein Exemplar wird auch mal so stattlich, wie die hier gezeigten! ;)
Noch zwei Bemerkungen zum Pflanzen:Fuchsien kommen im Frühjahr besser und früher, wenn sie dann sonnig stehen. Im Sommer ist dann mehr Schatten durchaus erwünscht. Es ist von nicht Vorteil, wenn in der nahen Umgebung Pflanzen stehen, die ihnen zur Austriebszeit viel Licht nehmen. Das kann schon das Laub von größeren Zwiebelpflanzen sein.Wer nicht gerade in Klimazone 8 wohnt, sollte die Pflanzen ca. 10 cm unter Bodenniveau pflanzen. Wenn sie bis zum Boden zurück frieren, und das tun sie in den meisten Wintern, haben sie so bessere Chancen, wieder auszutreiben. Am Grund verholzte Pflanzen kann man sofort tiefer einpflanzen, Jungpflanzen sollte man in eine Kuhle pflanzen, die man dann zum Winter schließt. Abdecken mit was auch immer, ist nicht so empfehlenswert, da sie darunter evtl. zu früh treiben.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Winterharte Fuchsien

June » Antwort #39 am:

Also lieber mit Erde anhäufeln?
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
zephyr
Beiträge: 140
Registriert: 26. Jun 2006, 19:17
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Fuchsien

zephyr » Antwort #40 am:

Hi,dürfte ich mich wohl auch noch mit einer Frage anschliessen?Ich habe eine winterharte Fuchsie im Vorgarten stehen (die Sorte weiss ich nicht, vielleicht mache ich morgen mal ein Foto), die mir dort langsam zu gross wird, und ich würde sie gerne umpflanzen. Im Moment blüht sie noch, ob ich das trotzdem jetzt schon wagen kann? Wenn sie dann dieses Jahr nicht mehr blüht, wäre das nicht schlimm. Oder wann wäre ein besserer Zeitpunkt?Könnte ich die Wurzel eventuell auch teilen, so, daß ich sie an 2 neue Standorte setzen kann?Danke schonmal!
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Winterharte Fuchsien

Carola » Antwort #41 am:

Die Fuchsien-Friedel sagt, dass man nach Ende JJuli keine Fuchsien mehr auspflanzen soll - und auch leidvoller Erfahrung kann ich das bestätigen !Ich habe seit 15 Jahren eine Mrs.Popple und seit 3-4 Jahren Withenightspearl und Hawkshead ,und alle sind dieses Jahr ein Traum- der milde Winter und der viele Regen tun denFuchsien seht gjut!LG, Carola
Benutzeravatar
zephyr
Beiträge: 140
Registriert: 26. Jun 2006, 19:17
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Fuchsien

zephyr » Antwort #42 am:

Carola: ab wann denn dann ungefähr? April?Ich wollte halt nach da, wo jetzt die Fuchsie steht, Hortensien und Rosen (die jetzt hinten im Garten stehen) umpflanzen, das geht sicher auch besser im Frühjahr, oder?
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Fuchsien

Wirle Wupp » Antwort #43 am:

ab wann denn dann ungefähr? April?
Nach den Eisheiligen, siehe hierDort findet man auch "Eventuelles Umpflanzen darf nur im Frühjahr nach dem ersten Austrieb erfolgen" Das mit dem Teilen funktioniert, meine Mutter hat mir auch mit dem Spaten einen Teil ihrer großen Fuchsie abgetrennt. Beide Teile leben noch :D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Winterharte Fuchsien

elis » Antwort #44 am:

Hallo !Bei den ersten beiden Sorten habt Ihr Recht mit den Sortennamen. Bei der dritten weiß ich leider den Namen nicht, habe zwar im Fuchsienatlas nachgeschaut finde sie aber nicht. Ich stelle morgen noch mal ein ganz neues Bild rein, vielleicht weiß ja von Euch jemand wie sie heißt. Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten