Seite 3 von 6

Re:Hagebutten

Verfasst: 15. Sep 2007, 21:22
von Tapete
@Freiburgbalkon,danke, das ist ein interessanter Aspekt, vielleicht ist sie nicht selbstfruchtbar, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Es ist die einzige Alba Rose im Garten.An Insekten mangelt es nicht, andere Rosen setzten Hagebutten an.@Lamisa,hast Du noch weitere Alba Rosen?LG Sabine

Re:Hagebutten

Verfasst: 15. Sep 2007, 23:08
von ALFREDT
Rosa rugosa 'Alba'RosarugosaAlba.jpg

Re:Hagebutten

Verfasst: 16. Sep 2007, 14:52
von Rosenfee
Rosa centifolia muscosa rubra

Re:Hagebutten

Verfasst: 16. Sep 2007, 14:53
von Rosenfee
"geknackte" Hagebutte einer Rosa rugosa

Re:Hagebutten

Verfasst: 18. Sep 2007, 17:29
von rorobonn †
:D

Re:Hagebutten

Verfasst: 18. Sep 2007, 17:31
von rorobonn †
;D

Re:Hagebutten

Verfasst: 18. Sep 2007, 17:31
von rorobonn †
;)..habe leider im moment vergessen wie der name dieser rose lautet...eigentlich hatten meine vorbesitzer dort eine duftwolke auf hochstamm hingesetzt, aber dann hat sich die unterlage durchgesetzt..mir gefällt sie, wenn seit einiger zeit sie aber doch etwas den weg zum garten versperrt ::)

Re:Hagebutten

Verfasst: 13. Okt 2007, 08:55
von sunshine
Kleine Hagebutten aus der freien Wildbahn. Der Strauch wird so 1,5 m evtl. höher, die Triebe sind schön bogig überhängend und stachellos.Die Blüten habe ich aber bis jetzt immer versäumt.Als Vergleich dazu neben Liguster und Schlehen.

Re:Hagebutten

Verfasst: 13. Okt 2007, 09:07
von callis
Hagebutte der Alba-Rose 'Sappho'

Re:Hagebutten

Verfasst: 13. Okt 2007, 10:59
von riesenweib
Sunshine, schaut sehr nach Rosa multiflora aus, die hier bei uns schon verwildert ist. Dazu hierlg, brigitte

Re:Hagebutten

Verfasst: 13. Okt 2007, 14:18
von sunshine
Ja, das ist sie. :D :D :DBei uns verwildert sie aber nicht, wie es scheint. Die paar Sträucher, die da sind, werden regelmässig von Spaziergängern wohl für die Vase geschnitten.lg sunshine

Re:Hagebutten

Verfasst: 23. Okt 2007, 10:27
von freiburgbalkon
Aus Sorge um die Keimfähigkeit meiner "Züchter-Hagebutte" (Mme. Bérard mit Café) habe ich jetzt den Kübel in den frostfreien Flur geholt, in den wir eigentlich keine Pflanzen stellen dürfen, eben habe ich wieder Leute der Vermieter-Firma rumlaufen sehen, hoffentlich muß ich sie nicht wieder rausstellen...Und damit die Nachbarskinder nicht mit der kostbaren Hagebutte spielen, habe ich den Kübel so gestellt, daß die Hagebutte fast unsichtbar in die Ecke ragt. Ob die auch ohne direkte Sonne nachreift? Durch Glas kommt ja auch kein UV-Licht durch, glaub ich....MB_10_07_Flur.JPG

Re:Hagebutten

Verfasst: 23. Okt 2007, 14:05
von kaieric
Aus Sorge um die Keimfähigkeit meiner "Züchter-Hagebutte" (Mme. Bérard mit Café) habe ich jetzt den Kübel in den frostfreien Flur geholt, in den wir eigentlich keine Pflanzen stellen dürfen, eben habe ich wieder Leute der Vermieter-Firma rumlaufen sehen, hoffentlich muß ich sie nicht wieder rausstellen...Und damit die Nachbarskinder nicht mit der kostbaren Hagebutte spielen, habe ich den Kübel so gestellt, daß die Hagebutte fast unsichtbar in die Ecke ragt. Ob die auch ohne direkte Sonne nachreift? Durch Glas kommt ja auch kein UV-Licht durch, glaub ich....MB_10_07_Flur.JPG

schön geworden, deine mme :)..und daumenfestdrück für die hagebutte :Daber meinst du nicht, dass es der pflanze im treppenhaus zu warm ist????..und wenn du sie nach der hagebutten-ernte wieder rausstellst, trifft sie doch bestimmt das wetter wie ein keulenschlag.... :-\

Re:Hagebutten

Verfasst: 23. Okt 2007, 14:53
von fips
Bei uns verwildert sie aber nicht, wie es scheint. Die paar Sträucher, die da sind, werden regelmässig von Spaziergängern wohl für die Vase geschnitten.
Meine habe ich aus Samen vermehrt, dauerte aber schon 2-3 Jahre, bis sie geblüht hat. Dieses Jahr hat sie toll geblüht und trägt auch viele Butten.

Re:Hagebutten

Verfasst: 23. Okt 2007, 21:50
von freiburgbalkon
Aus Sorge um die Keimfähigkeit meiner "Züchter-Hagebutte" (Mme. Bérard mit Café) habe ich jetzt den Kübel in den frostfreien Flur geholt, in den wir eigentlich keine Pflanzen stellen dürfen, eben habe ich wieder Leute der Vermieter-Firma rumlaufen sehen, hoffentlich muß ich sie nicht wieder rausstellen...Und damit die Nachbarskinder nicht mit der kostbaren Hagebutte spielen, habe ich den Kübel so gestellt, daß die Hagebutte fast unsichtbar in die Ecke ragt. Ob die auch ohne direkte Sonne nachreift? Durch Glas kommt ja auch kein UV-Licht durch, glaub ich....MB_10_07_Flur.JPG

schön geworden, deine mme :)..und daumenfestdrück für die hagebutte :Daber meinst du nicht, dass es der pflanze im treppenhaus zu warm ist????..und wenn du sie nach der hagebutten-ernte wieder rausstellst, trifft sie doch bestimmt das wetter wie ein keulenschlag.... :-\
Tja, man muß Prioritäten setzen, will man die Mutter retten oder das Kind? ;)Eine neue Madame könnte ich mir ja kaufen, diese Hagebutte aber niemehr! Aber so knallhart denke ich nicht wirklich, natürlich habe ich mir nächtelang das Hirn zermartert wegen dieser schweren Güterabwägung ;D.Also, Madame könnte ein paar Parasiten kriegen schlimmstenfalls, oder? Und in der Natur draußen gibt's doch auch plötzlich heftige Temperaturstürze, nicht? Natürlich werde ich eine milde Wetterperiode mit evt. bedecktem Himmel für dei "Wieder-Auswilderung im Januar" aussuchen. Die gibt's ja bei uns in Freiburg auch öfter. Ich hoffe, beide durchzubringen :).Madame habe ich übrigens vor dem Umzug in den Flur gestutzt, damit der unschöne Mehltau weg ist, und man besser durchkommt. Die war vorher viel schöner, sie hat halt schon einige Blätter verloren und auch die unschönen Sternrußtauflecken auf manchen Blättern...