News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenclematis hexapetala,recta pamela,Wyevale und tubulosa Cassandra (Gelesen 17780 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Staudenclematis hexapetala,recta pamela,Wyevale und tubulosa Cassandra
Hallo,ich habe gestern die C.tubulosa Cassandra in einen Topf gepflanzt. Habt Ihr damit Erfahrungen? Wenn sie in dem Kübel bleibt, wie hoch sollte der Obelisk/die Rankhilfe sein?
Re:Staudenclematis hexapetala,recta pamela,Wyevale und tubulosa Cassandra
Bei mir blüht von den Staudenclematis z.Z. noch C. stans (mit Besuch).
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Staudenclematis hexapetala,recta pamela,Wyevale und tubulosa Cassandra
Wie groß ist denn der Topf?Meine Cassandra ist ein echtes Monster geworden. Insofern würde ich wenn überhaupt Topfhaltung einen mit mind. 45cm Durchmesser und mind. ebenso hoch nehmen.Hallo,ich habe gestern die C.tubulosa Cassandra in einen Topf gepflanzt. Habt Ihr damit Erfahrungen? Wenn sie in dem Kübel bleibt, wie hoch sollte der Obelisk/die Rankhilfe sein?
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Staudenclematis hexapetala,recta pamela,Wyevale und tubulosa Cassandra
Offiziell wohnen wir in der gleichen Klimazone, nach dem was ich rausgefunden habe, aber hier in Mitteldeutschland dürfte der kontinentale Einfluss doch deutlich größer sein als im norden in Küstennähe, d.h. mit ein paar klirrenden Kahlfrostnächten im Januar muss man doch rechnenuliginosa ich habe jetzt nicht geschaut in welcher Region du wohnst.Bei uns sind die Winter nicht so hart wie z. B. im B. Wald.Aber ich würde die Staudenclematis auch nicht tiefer setzten.Meine sehen sehr gut aus, davon habe ich mich heute überzeugt.Und mir ist eingefallen, das ich einige im kleinen Topf ,ohne irgendwelchen Schutz über den Winter gebracht habe.Mit der Zeit werden die Cassandra und auch die anderen Staudenclematis zu Monstern.



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Staudenclematis hexapetala,recta pamela,Wyevale und tubulosa Cassandra
Der Topf hat ist so ca. 35x35 cm und ca. 40 cm hoch. Ich kann sie, wenn erforderlich, dann in einen größeren umpflanzen.Wie groß ist denn der Topf?Meine Cassandra ist ein echtes Monster geworden. Insofern würde ich wenn überhaupt Topfhaltung einen mit mind. 45cm Durchmesser und mind. ebenso hoch nehmen.
- Christiane
- Beiträge: 2022
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Staudenclematis hexapetala,recta pamela,Wyevale und tubulosa Cassandra
Rhodocallis,den größeren Topf kannst Du für diese Clematis ruhig einplanen. Unsere "Cassandra" hat mittlerweilen einen ganz üppigen Wurzelballen.LGChristiane
Re:Staudenclematis hirsutissima
Die erste und bisher einzige Blüte von Clematis hirsutissima, ausgepflanzt im Alpinum.
Re:Staudenclematis hexapetala,recta pamela,Wyevale und tubulosa Cassandra
oh wie bin ich neidisch, meine hat bis jetzt nicht ausgetrieben obwohl ich sie auch im mageren Boden ausgepflanzt habe. Sehr schade.liebe Grüsse, maria
Re:Staudenclematis hirsutissima
Maria, da fürchte ich, dass auch nichts mehr kommt. Vielleicht ist aber der magere Boden schuld. Jelitto/Schacht empfehlen nämlich krümeligen Lehm-/Tonboden!