News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pinellia (Gelesen 6162 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Pinellia

*Falk* » Antwort #30 am:

Halllo Upico,Beim zweiten Foto denke ich ist es wirklich Arisaema flavum, allerdings glaube ich auch beim ersten Bild nicht an P. ternata, sondern an pedadisecta - die bilden immerhin keine Brutknollen & vermehren sich nur über Samen. Die Blüten riechen übrigens lustig nach Banane, wenn sie frisch erblüht sind.Viele Grüße!Michael
Oh, noch besser!! ;D Muß ich morgen gleich noch einmal in die Verbannungsecke kriechen und daran riechen. :DDanke für die Bestimmung!
Bin im Garten.
Falk
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Pinellia

mickeymuc » Antwort #31 am:

Hallo Falk,Hat Deine tripartita denn draussen überwintert?Wenn Du magst kann ich Dir gern im Herbst erwachsene Knollen von P. tripartita und tripartita var. atropurpurea geben, habe von beiden genug über. Habe sie aber noch nicht draussen überwintert, sie stehen im Topf. sag Bescheid wenn Du Interesse hast,Viele Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Pinellia

*Falk* » Antwort #32 am:

Hallo Michael,ich mußte mich erst ein wenig mit den P. beschäftigen. Es scheintdefinitiv Pinellia pedadisecta zu sein. Höhe 40-80 cm. Sie habenden Winter gut überstanden.Brutknöllchen sehe ich keine.Habe noch ein paar Detailaufnahmen gemacht.Danke für Dein Angebot, aber bei mir müssen die Pflanzen mehr als -20°Caushalten,dh. sie kommen immer in den Garten.Pinellia pedadisecta IMG_6527jpg.jpgPinellia pedadisecta IMG_6525jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pinellia

knorbs » Antwort #33 am:

mach dir bei der pinellia pedatisecta keine gedanken wg. der winterhärte...die hab ich seit jahren im garten. muss immer aufpassen, dass ich sie rechtzeitig rausrupfe, damit sie nicht überhand nimmt. beim nahen verwandten, arisaema flavum, hab ich das versäumt...ist eine ähnliche samenschleuder wie pinellia pedatisecta ;D liegt wohl daran, dass sie zwitter sind.edit: schreibfehler des artnamens berichtigt (pedatisecta)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Pinellia

*Falk* » Antwort #34 am:

@ knorbs - Michael dachte es seinen P.tripartita. ;) Sie sind in einerEcke(Verbannung) ;D, wo sie sich austoben können.
Bin im Garten.
Falk
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pinellia

knorbs » Antwort #35 am:

hat jemand pinellia tripartita schon erfolgreich im garten überwintert? ich überlege, ob ich sie im hebst aussetzen soll.Pinellia tripartita f. atropurpurea
z6b
sapere aude, incipe
Antworten