wenn beispielsweise der Bambus, der dieses Jahr geblüht hat, das Zeitliche segnet.
dann solltest du jetzt schon die rose bestellen, die im frühjahr seinen platz einnehmen soll


wenn beispielsweise der Bambus, der dieses Jahr geblüht hat, das Zeitliche segnet.
...einfach einmal lachen!
R.a.maxima ist eine wunderbare Rose. Sie war eine der Ersten, die bei mir eingezogen sind. Schöner Duft und relativ lange Blütezeit (ca. 4-6 Wochen). Hat eine elegante Wuchsform und trägt im Herbst auch Hagebutten. Ich halte sie so ca. auf 2 m.Mme. Hardy mag ich ganz besonders.Schöner Duft, sehr blühfreudig und robust, sollte man auf jeden Fall im Garten habenDas Thema weiße Rosen interessiert mich auch sehr, deshalb quetsch ich mich hier mal mit rein. Sagt mal, wie ist es mit der Rosa alba 'Maxima'? Ich bin ganz verliebt in die und würde sie mir gern zulegen. Hat die jemand von euch? Ich weiß, dass sie einmalblühend ist, aber wie lange blüht sie? Und wie schaut's mit der Alba suaveolens aus? Laut HMF kann sie über 4m hoch werden, stimmt das?Allerdings habe ich inzwischen außer der 'Maxima' noch mindestens 3 weitere, die mir ebenso gut gefallen, denn mit 'Blanc Double De Coubert' liebäugel ich auch und nachdem, was ich hier gelesen habe, kommt man an 'Mme Hardy' eigentlich kaum vorbei... Je länger ich mich damit beschäftige, desto schwieriger wird die Entscheidung *seufz*.LG Dicentra
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
gartenjockel [quote hat geschrieben:
1996 hat hier ein Bambus geblüht. Da der Platz für Rosen viel zu dunkel war, hat sich niemand gekümmert. 2 Jahre später "kroch" es wieder aus der Erde und nun ist er fett und dick und 2m hoch.Wenn auch hier - völlig - OT: Wäre der Bambus nach der Blüte völlig verloren, gäbe es ihn nicht mehr auf dieser Welt
Wenn auch hier - völlig - OT: Wäre der Bambus nach der Blüte völlig verloren, gäbe es ihn nicht mehr auf dieser Welt.
Kennst du Blanche de Castille?Ist eine öfterblühende reinweiße Mme Hardy.Die steht noch auf meiner GierlisteZu den bekannten, alten Sorten findet sich ja hier mit der Suchfunktion so einiges. Wer hat denn mal was neues (altes) zu berichten?
jederzeit offen für Experimente
Waaah, ich hab schon einen Schreck bekommen! So habe ich das eigentlich auch gelesen, dass der Bambus nach der Blüte abstirbt und sich durch Samen vermehrt. Momentan bietet der Bambus aber noch einen guten Sicht- und Windschutz, so dass ich auf jeden Fall bis zum nächsten Jahr abwarten werde. Außerdem winde ich mich um das Ausgraben. Letztes Jahr habe ich versucht, ein bisschen abzustechen - hahahahaWenn auch hier - völlig - OT: Wäre der Bambus nach der Blüte völlig verloren, gäbe es ihn nicht mehr auf dieser Welt.
ot - jaaa, aus den samen..deshalb lieber dort ne rose
..und die sämlinge in eine schlichte ecke
jederzeit offen für Experimente
Doch, doch, die Begeisterung ist unüberlesbar... weiß nicht, ob das jetzt richtig "herüberkommt"...es ist wirklich einfach...eine freude!!!
jederzeit offen für Experimente
Dany, wo hast Du denn Deine Rosen gekauft, dass man Dir immer die Falsche gegeben hat? Ja, wenn sie erst mal blühen, kann man wohl gar nicht anders als die "Stiefkinder" zu behaltenSeit fünf Jahren (seitdem wir das Bild 'Haveparie med Marie' von Kroyer haben) versuche ich diese Rose zu bekommen.
Blanche de Castille? Ich schaue nach in HMF: eine rosafarbene Gallica von Vibert, laut Joyaux ausgestorben. Kann ja wohl nicht sein!Weiteres suchen: Laut Combined Rose List heisst die Rose eigentlich 'Pure Perfume', ist von Zary (2004). Jetzt kann man sie auch in HMF finden.Kennst du Blanche de Castille?Ist eine öfterblühende reinweiße Mme Hardy.
Bei Lacon wird sie so beschrieben. Auch kein Verlass. (Und mein Link hat nicht funktioniert.)Obwohl ja "Blanche" = "weiss" heisst!Danke JedmarRosenhexeBlanche de Castille? Ich schaue nach in HMF: eine rosafarbene Gallica von Vibert, laut Joyaux ausgestorben. Kann ja wohl nicht sein!Weiteres suchen: Laut Combined Rose List heisst die Rose eigentlich 'Pure Perfume', ist von Zary (2004). Jetzt kann man sie auch in HMF finden.Kennst du Blanche de Castille?Ist eine öfterblühende reinweiße Mme Hardy.