Seite 3 von 5
Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?
Verfasst: 11. Nov 2007, 17:23
von frida
Und Kürbis auf Grassoden oder irgendwelchen Grünabfällen......!
Ja, das ist wirklich extrem arbeitsunaufwendig, und zur Belohnung hat man im Spätherbst dann noch die verrotteten Abfälle. Mache ich jetzt im dritten Jahr so. Kleine Kürbissorten finde ich besonders ideal, weil man sie auch ohne Keller oder Erdmieten oder Tiefkühlschrank bis ins Frühjahr aufbewahren kann und sie zudem noch nett aussehen.
Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?
Verfasst: 11. Nov 2007, 17:26
von pocoloco
Rhabarber ( meiner Kränkelt warum ?

)
hallo Makachy, Rhabarber ist ein Starkzehrer, dem kannste mal mit etwas Mist was Gutes tun. Meiner mickerte unter einer Grasdecke, als wir den Garten übernahmen und hatte so bleistiftdicke Stengelchen. Umgepflanzt, Mist zugegeben und im Durchmesser 5 cm Dicke Stengel geerntet.

Frida ist Zeuge.

Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?
Verfasst: 11. Nov 2007, 17:31
von pocoloco
Danke, ich werd ihm mal ne Ladung Pferdemist spendieren Vielleicht steht er auch zu schattig ?
Pferdemist aber bitte nur abgelagert, ok? Ich habe einige Pflanzen auch in den Schatten gepflanzt, kann aber erst im nächsten Jahr wirklich berichten, ob es geht, aber Rhabarber ist ja eigentlih schon vor der Belaubung der Bäume da.
Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?
Verfasst: 11. Nov 2007, 17:38
von M
@ pocolocoGilt das für alle Pflanzen ?Ab wann ist er abgelagert, ich möchte die diesen Sommer als Pferdeweide genutzte Fläche nächstes Jahr als Gemüsegarten nutzen Primär Kartoffeln, Bohnen und Artischocken, halt alles was viel Platz braucht
Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?
Verfasst: 11. Nov 2007, 17:52
von pocoloco
mir fällt so kaum etwas ein, daß mit frischem Pferdemist klarkommt, nicht einmal Kartoffeln. Mit der Weide könnte es klappen, da wird sich der Mist schon verlaufen.
Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?
Verfasst: 11. Nov 2007, 18:03
von Susanne
Champignons kommen mit frischem Pferdemist gut klar...
Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?
Verfasst: 11. Nov 2007, 18:10
von brennnessel
Malachy, vielleicht ist dein Rhabarber nur noch zu jung? Er braucht schon einige Jahre, bis er ordentliche Stangen liefert!
Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?
Verfasst: 11. Nov 2007, 18:35
von pocoloco
Champignons kommen mit frischem Pferdemist gut klar...
hmmmm, na die habe ich noch nicht ausprobiert, wie macht man die?@ frida, Pastinaken sind meiner Meinung nach auch lohnend, wenn man den Flächenerstrag berücksichtigt, aber die müssen dafür auch früh raus. Und sie sind ein erstklassiges Wintergemüse. Und Zuckerschoten eher als Erbsen, da man erstere laufend beernten kann und die Fruchtbildung anregt und kein Spatenfutter erzeugt.

Und da man sie früh sät und beernted, kann man meist noch Folgefrüchte machen, Salat, Kohlrabi etc.
Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?
Verfasst: 11. Nov 2007, 18:37
von frida
Tomaten können frischen Pferdemist ab. Zumindest bei meinen Eltern. Mein Vater geht immer Äpfel sammeln, bevor sie die Tomaten pflanzen

.
Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?
Verfasst: 11. Nov 2007, 18:38
von M
Zu sehen ist von den äpfeln nichts mehr, ich weiß aber, daß sie da waren

Ich dachte über Winter verteilt es sich schon , oder ?Wenns dann noch Hochwasser gibt zumindest ein bißchen ?
Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?
Verfasst: 11. Nov 2007, 18:38
von frida
Champignons kommen mit frischem Pferdemist gut klar...
@ frida, Pastinaken sind meiner Meinung nach auch lohnend, wenn man den Flächenerstrag berücksichtigt,
Was bekommst Du denn von einer drei Meter Reihe ungefähr raus?
Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?
Verfasst: 11. Nov 2007, 18:39
von frida
Zu sehen ist von den äpfeln nichts mehr, ich weiß aber, daß sie da waren

Ich dachte über Winter verteilt es sich schon ,
Das ist sicher kein
frischer Pferdemist mehr
Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?
Verfasst: 11. Nov 2007, 18:40
von Susanne
hmmmm, na die habe ich noch nicht ausprobiert, wie macht man die?
Was das Machen angeht, kann ich dir leider keinen Tip geben. Auf dem Hof meiner Großmutter wuchsen die meisten und größten Champignons immer da, wo der Pferdemist abgekippt wurde. Außerdem am Rand der Pferdekoppel. Vermutlich waren die Champignons schon vorher da und wurden erst durch den Mist so riesig, daß sie uns auffielen. Ich erinnere mich, daß noch Jahre später an den Stellen mehr Champignons als anderswo wuchsen. Der Mist muß dem Myzel einen gigantischen Schub verpaßt haben...
Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?
Verfasst: 11. Nov 2007, 18:52
von pocoloco
Was bekommst Du denn von einer drei Meter Reihe ungefähr raus?
ich habe es noch nie ausgewogen, aber rechne mal 30 Stück in ladentauglicher Größe, auch wenn dieses Jahr etwas unglücklicher war.
Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?
Verfasst: 11. Nov 2007, 21:54
von Christina
[@ frida, Pastinaken sind meiner Meinung nach auch lohnend, wenn man den Flächenerstrag berücksichtigt, aber die müssen dafür auch früh raus. Und sie sind ein erstklassiges Wintergemüse.
Hallo,Wieso müssen die raus? Ich dachte sie sind winterfest. Andernfals muß ich morgen schnell springen u. sie rausmachen. Lohnt sich auf jeden Fall, dieses Gemüse anzubauen, die Wurzeln sind gigantisch geworden.Christina