News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bäume in Wohngebieten? (Gelesen 41365 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Lehm

Re:Bäume in Wohngebieten?

Lehm » Antwort #30 am:

was für ein Vermögen denn?
Umgerechnet etwas mehr als 1000 Euro. Bodenverbessernde Maßnahmen hätten nochmal soviel gekostet. Das ist für junge Leute, die gerade mal eine Wohnung gekauft und eingerichtet haben (in einer Stadt, in der jeder qm Wohnraum in guter Lage sehr teuer ist), nicht wenig.
Soviel kostet ja gerade mal ein Rasenmäher, also wirklich.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Bäume in Wohngebieten?

Hellebora » Antwort #31 am:

Das ist doch kein Fehler. Hattest ja 30 Jahre Zeit, Geld zu sparen für die Fällung und in dieser Zeit die Bäume genossen, ebenso die Tierarten, die darauf angewiesen sind.
Das ist eine seltsame Logik. Würdest Du eine eine Frau heiraten, von der Du weißt, daß sie nicht zu Dir paßt und daß Du mit ihr nicht alt werden kannst, und dann 30 Jahre lang für die Scheidungskosten sparen? "Bruder Baum" ist doch kein Lebensabschnittspartner.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Bäume in Wohngebieten?

Landpomeranze † » Antwort #32 am:

Und du könntest ja auch nur einen Baum aufs Mal fällen
leider nein
bristlecone

Re:Bäume in Wohngebieten?

bristlecone » Antwort #33 am:

In unserem Fall waren das insgesamt über 12000 Euro (zum Glück verteilt auf 9 Eigentümer).Einige Bäume konnten nur unter Zuhilfenahme eines Krans gefällt werden, da sie bei einer normalen Fällung - auch in Stücken - zu viel Schaden angerichtet hätten.Das ist jetzt nicht ein Pladoyer gegen Bäume, die irgendwann mal zu groß werden können, aber dafür, sich rechtzeitig klarzumachen, dass Bäume später erhebliche Folgekosten verursachen können.
Lehm

Re:Bäume in Wohngebieten?

Lehm » Antwort #34 am:

Das ist jetzt nicht ein Pladoyer gegen Bäume, die irgendwann mal zu groß werden können, aber dafür, sich rechtzeitig klarzumachen, dass Bäume später erhebliche Folgekosten verursachen können.
Gut gesagt.Es wäre schön, wenn sich noch Gartenbesitzer fänden, die bereit sind, solche Kosten zu tragen. Die meisten geben ihr Geld leider lieber für die kontinuierlichen Blümchenkäufe, Laubsauger, Teichbeleuchtungen oder andere Spielereien aus, was man respektieren, aber eben doch bedauern kann.Ich bin einfach der allgegenwärtigen Warnungen, Waldbäume zu pflanzen, überdrüssig. Ich empfinde sie als Ausdruck eines kleinkarrierten Denkens.
callis

Re:Bäume in Wohngebieten?

callis » Antwort #35 am:

Erzähl doch bitte mal, wie viele Waldbäume du auf deinem Grundstück stehen hast und wie groß dein Grundstück ist, bevor du an anderen Leuten rumerziehst.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Bäume in Wohngebieten?

Landpomeranze † » Antwort #36 am:

In unserem Fall waren das insgesamt über 12000 Euro (zum Glück verteilt auf 9 Eigentümer).Das ist jetzt nicht ein Pladoyer gegen Bäume, die irgendwann mal zu groß werden können, aber dafür, sich rechtzeitig klarzumachen, dass Bäume später erhebliche Folgekosten verursachen können.
oT - Die 12000 Euro rechnet Lehm jetzt wieder in Rasenmäher um ;DViele machen sich nicht rechtzeitig klar, wie groß und breit ein putziger Containerzwerg wird (mein Nachbar hat zB direkt am Gartenzaun mit 50 cm Abstand Fichten gepflanzt).Ich möchte nächstes Jahr in eine Gartenecke eine Eiche setzen, mit ca. 20 Meter Abstand zur Straße und zum Nachbarn. Hoffentlich darf und kann sie uralt werden.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Bäume in Wohngebieten?

Landpomeranze † » Antwort #37 am:

Ich bin einfach der allgegenwärtigen Warnungen, Waldbäume zu pflanzen, überdrüssig. Ich empfinde sie als Ausdruck eines kleinkarrierten Denkens.
Keiner hindert dich an der Überwindung des kleinkarierten Denkens - und am Pflanzen ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bäume in Wohngebieten?

fars » Antwort #38 am:

Ich bin einfach der allgegenwärtigen Warnungen, Waldbäume zu pflanzen, überdrüssig. Ich empfinde sie als Ausdruck eines kleinkarrierten Denkens.
Na, dann überlege mal, wer hier kleinkariert denkt.Was du hier von dir gibst, ist ein so ausgemachter gärtnerischer Unsinn, dass eine weitere Diskussion nicht lohnt.
Lehm

Re:Bäume in Wohngebieten?

Lehm » Antwort #39 am:

"Unsinn", "schwachsinnig" - es kann einem schon verleiden mit euch. ::)
callis

Re:Bäume in Wohngebieten?

callis » Antwort #40 am:

Bitte um Beantwortung von #36, Gart(en)lehm
Lehm

Re:Bäume in Wohngebieten?

Lehm » Antwort #41 am:

Bitte um Beantwortung von #36, Gart(en)lehm
Weil dus bist: drei Birken, eine Esche, eine Buche. Auf 800 m2 inkl. Haus.Ansonsten gibts hier bestimmt noch andere Schwach- und Unsinnige, die an meiner statt euren einträchtigen Gärtnermainstream in Frage stellen sollen. Ich muss es nicht haben.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Bäume in Wohngebieten?

Paulownia » Antwort #42 am:

Was ist überhaupt ein Waldbaum ???Es gibt doch nur Bäume mit unterschiedlicher Wuchshöhe.Apropo Wald. Das ist ja heute auch nur ein großer Acker auf dem statt Korn Bäume angepflanzt werden, die entweder guten oder schnellwachsenden Rohstoff liefern.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Sabine G.

Re:Bäume in Wohngebieten?

Sabine G. » Antwort #43 am:

8) Bekanntlich komme ich ja aus einer Stadt mit Baumschutzverordnung... die besagte seinerzeit sehr weise, dass Baeume so mal eben nicht gefaellt werden duerfen. Was uebrigens auch von Zeit zu Zeit aus der Luft ueberprueft wurde. Sie besagte aber auch, dass Der Eigentuemer mit aussagekraeftigen Bildern vorstellig werden konnte und dann eine Genehmigung zur Faellung ohne weiteres bekam. Gruende dazu waren z.B. die Schaedigung einer Mauer, oder eben die Verkehrssicherheit ect.Passend dazu gab es auch eine hm, das pandon zur Bauvorschrift. Da wurde geregelt, in welchen Strassen welchen Baeume gepflanzt werden durften. Also als Strassenbaeume, meine ich. Das hatte sinnigerweise die Folge, dass nicht Riesenbaeume in engen Gassen standen - und eben die Bewohner nur noch mit kuenstlichem Licht ueberleben konnten. Leben tu ich in einem Dorf eines anderen Bundeslandes. Es gibt hier noch Gassen ohne Buergersteig - uebrigens ein Luxus, den auch moderne Strassenzuege hier nicht haben. Statt dessen gibt es die Auflage der Gemeinde, in einer solchen (Einbahn!-) Strasse Baeume pflanzen zu muessen, wofuer man auch artig Buchten freigelassen hat. Dort pflanzte die Gemeinde z.B. Eschen. Aehm... die sind beileibe nicht handlich zu nennen. Mittlerweile hat das Muellauto so seine Probleme. Und da fragt man sich dann... ob man in Schildbuerga wohnt, gell?Baum ja. Aber bitte mit Mass und Ziel. Und ganz sicher gehoert dazu auch, dass man gelegentlich verwundert stutzt, wenn man neu angelegte Gaerten sieht. Zuweilen scheinen mir manche Neugaertner strenge Verfechter der einen oder anderen Extremhaltung zu sein. Da sieht man akribische Rasen- Pur Flaechen genauso wie halbe Waelder oder die Anpflanzung einer Haengeweide 30 cm neben der Auffahrt. Es mag an meinem fortschreitenden Alter liegen, dass ich mir wuenschte, man koenne seine Erfahrung weiter geben ;DDer Blick in den eigenen Garten zeigt daher bei mir einen Mittelweg: Die grosse haushohe Konifere, die das Solar verdeckte und die Regenrinne regelmaessig verstopfte ist fort geholzt. Aber ich habe eine ausgewachsene Sauerkirsche, zwei ausgewachsene Apfelbäum ( so der feuerbrand sie mir laesst) sowie 5 Jungobstbaeume und ein Quittenspalier ( was uebrigens gaaaanz toll geht). Das sind alles Baeume, die man mal eben umsaegen koennte ohne gleich einen Profi zu holen und andererseits ganz sicher oekologisch wertvolle Baeume.Es geht also. In der Stadt wie auf dem Land.Viele GruesseSabine
callis

Re:Bäume in Wohngebieten?

callis » Antwort #44 am:

Weil dus bist: drei Birken, eine Esche, eine Buche. Auf 800 m2 inkl. Haus.
Danke für die Antwort :D :DDa geht dir ja das Mulchmaterial nicht aus.Und seit wie vielen Jahren stehen sie schon dort?
Antworten