Wie denn? Steht das in der 'versteckten Anleitung'?Zudem steht der Epson woanders, an einem anderen Rechner, nicht in demselben Netzwerk ...Liebe GrüßeThomasGanz einfach: lass Deinen Epson profilieren![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren (Gelesen 16209 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Was ist damit überhaupt gemeint?Ganz einfach: lass Deinen Epson profilieren![]()


- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Hallo Marion,ich hoffe, wenn ich mich da durchgefressen habe, kann ich anderen Anfängern auf dem Gebiet praktische Tipss geben, dann sollte es einfacher gehen.Was mit Kalibrierung des Druckers gemeint ist, versuche ich auch zu verstehen ...Da ich dank B.R.'s Hinweis auch das Handbuch gefunden habe, werde ich mir das mal vornehmen.Ich werde berichten.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Danke, Thomas, das ist ausgesprochen nett und hilfsbereit von dir. Ich bleib mal 'an der Leitung'.
Zwar habe ich mir am Drucker - mit viel Gefuggel - ein Farbprofil eingerichtet, trotzdem passt's nicht immer. Bei dem Ausdruck etwas mehr Cyan, beim nächsten dann doch noch etwas mehr Magenta, beim darauf folgenden etwas weniger Gelb ...; schließlich passt es dann doch, treibt aber die Druckkosten in Höhe und bleibt Kuddelmuddel. :-\Wenn man dann noch mit verschiedenen EBVs arbeitet, ist es ganz aus.Ein wenigstens einigermaßen sauber kalibrierter Monitor wäre da schon eine sehr angenehme Konstante, an der sich alles andere orientieren kann und muß.
So geht mir das auch. ::)Bereits das Farbmanagement des Druckers ist ein schweißintensives Thema für sich. Puuh. Bis dato machte ich das immer nach 'trial & error'.Vor allem wüsste ich jetzt gerne, wie ich einen sinnvollen Workflow von meinem PC mit richtig (??) kalibriertem Monitor zum Drucker (z.B. Epson Stylus Photo R 2400 oder R 800) hinkriege. Betreffs Drucker blicke ich da gar nicht durch ...![]()

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Steht das in der 'versteckten Anleitung'?


Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Hallo B.R., wenn du gerade da bist. - Was meintest du damit? Das macht mich ganz unruhig.Was ist damit überhaupt gemeint?Ganz einfach: lass Deinen Epson profilieren![]()
Das Farbmanagement des Druckers doch wohl nicht, oder?(Ich habe einen Epson R800.)
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Auf der Seite gibt es Informationen zu der Frage. Also dem Link folgen, dort alles lesen, auch die "Anleitung 1,2,3" und die "Häufig gestellte Fragen" nicht vergessen- Was meintest du damit? Das macht mich ganz unruhig.

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Danke B.R., habe dort vieles nachgelesen.Eine grundsätzliche Frage:Ich möchte zu Hause am PC meine privaten Bilder bearbeiten (möglichst 'farb-echt' fürs Display) und einige davon auf einem Epson im Büro drucken, der an einem Mac hängt. Gut, den Epson muss ich profilieren lassen und das Profil dann dort auf dem Mac installieren.Aber wie schlage ich die Brücke vom PC zu Hause zum Epson im Büro?Ist das vielleicht eine suboptimale Konfiguration?Dumm fragende GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Passend zum Thema,wer Interesse und eine Möglichkeit hat, sollte sich unbedingt anschauen: Eizo auf Photokina Ich habe die auf der DRUPA 2008 gesehen.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Nun ja. Eizo-Monitore etc. sind wahrscheinlich super, aber definitiv außerhalb des durchschnittlichen Amateurbudgets. :(Liebe GrüßeThomasPassend zum Thema
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Es gibt mehr als genug Fototechnik, die "definitiv außerhalb des durchschnittlichen Amateurbudgets" liegt. Ich selber besitze eine Nikon D40x mit einem einzigen Objektiv. Trotzdem möchte ich die Bilder wirklich richtig beurteilen, was mit einem "Büromonitor" einfach nicht möglich ist.Aber das entscheidet doch jeder für sich, die Eizo-Monitore sind übrigens die einzigen, die noch bezahlbar sind. Der neue CG222 kostet um 1000 €, ein iPhone G3 ca. 800, um das mal zu vergleichen, wobei ein G3 in 2-3 Jahren hoffnungslos veraltet ist. Da kaufe ich mir lieber einen Eizo


- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
B.R., was du sagst ist ja nicht verkehrt. Ich bin mir nur sicher, dass sich fast niemand beim Kauf einer anständigen Digitalkamera klar macht, dass danach eigentlich weitere Investitionen sinnvoll sind. Auch ich dachte lange, dass ich mit Soft- und Hardware klarkomme, auf die ich Zugriff habe. Jetzt stelle ich aber fest, dass es noch viel mehr Möglichkeiten gibt.Was ich davon wirklich brauche, versuche ich gerade auszuloten.Ich fände es super, wenn man gestaffelte Empfehlungen geben könnte.Auf der einfachsten Stufe geht das ja:Stufe 1Zur vernünftigen Digitalkamera benötigt man für die Nachbearbeitung so etwas wie das kostenlose IrfanView. Dazu natürlich einen PC oder Mac mit einem Monitor oder Display, dessen Helligkeit / Kontrast man versuchen sollte, mit einem Graukeil zu optimieren.Von Farbmanagement sind wir auf dieser Stufe weit entfernt, aber sehr vielen Anwendern wird das reichen - mir hat's auch lange gereicht.Aber schon bei Stufe 2 tue ich mich schwer. Ich versuche es mal:Stufe 2Auf dieser Stufe sollte man zumindest eine software-basierte Farbeinstellung des Monitors oder Displays vornehmen. Zur Bildbearbeitung reicht IrfanView vielleicht auch nicht mehr. Ich würde dann Photoshop Elements empfehlen.Stufe 3Hier beginnt der nach oben offene High-Ender-Bereich ... im Moment versuche ich herauszufinden, was ich hier wirklich dauerhaft in meinen Workflow einbauen möchte.Meinen Photoshop möchte ich behalten, auch wenn es dir, B.R., gelungen ist, Zweifel zu säen. Aber P1 hat mir nicht zugesagt ...Hardware-Displaykalibrierung habe ich gemacht, Druckerkalibrierung steht aus.Da ich (wohl zum Glück!) nur wenig Zeit und auch kein unbeschränktes Budget habe, gehe ich das langsam und sukzessive an.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Demnach wäre ich so etwa auf "Stufe 2": gescheite Spiegelreflex (Nikon D70s), Monitorkalibrierung mit Spyder 2, Eizo FlexScan S2100 als Monitor, Photoshop Elements und Nikon Capture zur Bildbearbeitung.Die Monitorkalibrierung möchte ich nicht mehr missen.Ob ich die mir mit diesen Bildbearbeitungsprogrammen zur Verfügung stehenden, sinnvollen Möglichkeiten aber jemals tiefgreifend ausgelotet (und die Hintergründe dazu vollkommen verstanden) haben werde, bezweifle ich.Insofern bin ich eher schon "overequipped".
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Bristlecone, mit Hardware-Kalibrierung bist du zumindest Stufe 2,5 bis 3 ... ;)Hast du 'nur' den Monitor kalibriert oder auch den Drucker? Bin neugierig auf alle Erfahrungen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Es tut mir aber außerordentlich leid wenn das so ist.Meinen Photoshop möchte ich behalten, auch wenn es dir, B.R., gelungen ist, Zweifel zu säen.
