News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008 (Gelesen 616156 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #30 am:

für alle die ein problem mit wasser haben ;Dhallo guda!!!ich habe bei uns einem zoo geschäft ein ph mess set bekommen um 8 euro das wasser kann super gemessen werden was mit ph streifen nicht möglich ist ;)bei mir habe ich ausgemessen brauche ich 10 ml 1EL eichenrindenkonzentrat auf eine 13 liter kanne und habe das perfekte wasser :)unser ph wert ist ca 7,3vor allem was toll ist, man braucht nicht ein so teures messgerät für ph bestimmung,was mir der schlaue mann in dem geschäft noch verraten hat ,dass der torf den ich ja ins wasser gehängt habe um den ph wert zu senke ,oft gedüngt ist was natürlich für die kamelien jetzt nicht gut were
l.g
iga
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #31 am:

@ iga
...,dass der torf den ich ja ins wasser gehängt habe um den ph wert zu senke ,oft gedüngt ist was natürlich für die kamelien jetzt nicht gut wäre.
Deswegen ein kleiner Tipp! 8)J*ffy-Potts (Torfquelltöpfe), die sind ungedüngt und sehr günstig zu erwerben. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #32 am:

@ Iga8,00 Euros für ein pH-Messgerät ...., das ist ja ein Klacks! Ich werd' nun auch mal meine Augen öffnen. ;D Dazu das Rezept mit dem Eichenrindenkonzentrat - einfach toll! Aber woher bekommst Du denn das?Bei mir wäre es nur für den Notfall, da ich über drei Regentonnen verfüge und sämtliche Topfblumen damit giessen kann.@ cornishsnowDein Tip ist ja auch sehr praktisch. Und wieviel Töpfe tust Du dann in wieviel Liter?LGViolatricolor
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1315
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #33 am:

ein wunderschönes, neues kamelienjahr wünsche ich euch, meine lieben!ich bin zurück im alltag und wurde direkt mit ein paar unschönen vorfällen konfrontiert:- meine 'tulip time' hat sich nach der reichen blüte offenbar endgültig verabschiedet :'( . bis auf 2 zweige sind alle verkahlt, sogar die vegetativen knospen wurden abgeworfen. bleibt abzuwarten, ob sie nicht doch nochmal aus dem alten holz austreibt wenn sich das wetter einstellt.- die zweite pflanze, die ich im urlaub mit hatte kämpft ebenfalls ums überleben. es handelt sich um eine hagoromo-wildart-chimäre, die anfangs ebenfalls sehr gut geblüht hat. nun werden die blüten immer kleiner und gehen nicht mehr richtig auf. auch hier starker blattfall, wobei die blätter innerhalb von 2 tagen leicht braune stellen bekommen und abgeworfen werden. der selbe krankheitsverlauf wie bei der 'tulip time' also. ich tappe immernoch im dunkeln nach dem grund :-\ - mein erster urlaubskauf, eine kleine 'elegans' in creme-rosa hat alle blütenknospen geworfen und wird es wohl auch nicht schaffen. grund: unbekannt, vermutlich minderwertige baumarktpflanze!- meine urlaubsvertretung hat leider bei allen kübelkamelien versagt. nach meiner ankunft am 02.01. musste ich feststellen, dass die erde überall knochentrocken und gugelhupfartig vom topfrand gelöst war. bisher kein knospenfall, den pflanzen geht es scheinbar gut. hoffentlich entstehen keine langzeitschäden.positives:- die 'jury's yellow' ist aufgeblüht. sie blüht strahlend-weiß. bin gespannt wie und ob sich das gelb entwickelt.- alle stecklinge und sämlinge im zimmer haben ohne wassergaben wunderbar überlebt und teilweise deutlich an größe gewonnen. der trick: mit chinosol desinfizieren, gut wässern und mit transparenten mülltüten hermetisch abdichten. so entsteht ein geschlossener wasserhaushalt, der über mindestens 3 wochen gut funktioniert. meine farne haben sich sogar besser entwickelt als an der frischen luft. desinfektion dringend zu empfehlen wegen starker schimmelbildung.- ich habe die kühlschrankwinterruhe aller kleinpflanzen und stecklinge beendet und sie warmgestellt. ich hoffe auf einen starken austrieb in den nächsten wochen.das jahr fängt zwar weniger enthusiatisch an, lässt aber hoffen!lg val
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

shantelada » Antwort #34 am:

Hallo semicolon,das mit deinen Pflanzen ist ja wirklich traurig. Und dann gleich mehrere. Sind sie alle aus derselben Quelle?Wenn deine "Jury's Yellow" schneeweiß aufblüht, ist es mit Sicherheit keine! :-\ Stell mal ein Foto ein.LGAnne
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #35 am:

Ja, das ist wirklich kein schöner Jahresanfang! Und diese wunderbare Tulip Time! Zu schade! Ich hoffe, Du bekommst bald eine st
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #36 am:

... standhaftere wieder!LGViolatricolor (PC hat gemuckst)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #37 am:

@ semicolon So ein Pech! Das tut mir leid! :-\Hört sich nach multiplen Problemen an, zu niedrige Luftfeuchte, zu hohe Temperaturen, dadurch eine Verhärtung des Pflanzengewebes, was zum Blattverlust führt, evtl. eine Vorschädigung der Wurzeln durch Trockenheit, etc. p. p., solche Pflanzen sind nur schwer zu retten. Manchmal hilft ein starker Rückschnitt in gesundes Holz und ein kühler Platz (weniger als 10 C.) mit hoher Luftfeuchte. @ ViolaEine genaue Anzahl kann ich dir nicht nennen, da hilft nur ausprobieren, da es abhängig ist von deinen Wasserwerten. Ich würde erst einmal auf eine 10 L. Kanne 3 Töpfchen probieren und nach 24 Std. den PH-Wert messen und je nach Ergebniss beim nächsten mal mehr oder weniger reinpacken. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #38 am:

Ja, klar! Probieren geht über Studieren ;)
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

jens » Antwort #39 am:

Hallo zusammen!Hab mir vor ein paar Wochen einen Neuzugang geleistet.Koto no kaoriCIMG1527_600x600_100KB.jpgIch finde die Blüte hat etwas von einer Sasanqua.LGJens
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #40 am:

Oh! Ja! die ist ja sehr schön! Woher hast Du sie denn? Und wie muss man sie behandeln? Beschreib die Pflanze doch noch bitte ein wenig.LGViolatricolor
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

jens » Antwort #41 am:

@ ViolaIch hab sie dort her!Ich denke die Pflege ist ganz unproblematisch, also keine Sonderbehandlung. Es handelt sich wie bei Minato no akebono um eine Lutchuensis-Japonica Hybride.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #42 am:

Vielen Dank, Jens! Hab natürlich gleich in der gesamten Vorratsliste geschmökert ;D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #43 am:

Iga, danke für Deinen Tipp! Bisher brauche ich mich um das Wasser nicht zu kümmern, noch ist die Zisterne randvoll. Aber ich werde mich beim nächsten Hundekucheneinkauf schon mal hier erkundigen. @Valentin: was Du berichtest, klingt betrüblich. Du hattest ja schon vor Weihnachten Kummer mit Deiner schönen Tulip Time. Hast Du sie zur gleichen Zeit und im gleichen "Geschäft" wie die Hagoromo- Chimäre gekauft? Wenn alle anderen Kamelien unter Deinen Händen gedeihen, sieht mir das sehr nach einem früheren Kulturfeler oder gar einer Pilzkrankheit aus. Kamelien sind Gehölze wie alle anderen, auch wenn sie spezielle Bedingungen stellen. Ich habe schon oft erlebt, dass Containerpflanzen im zweiten Jahr versagten. Im Zweifelsfall, wie Oliver geraten hat, stark zurückschneiden und mit Aliette pilzfrei gießen. Aber mach Dich mit ihrem Ableben vertraut, wenn sogar Blattknospen abgeworfen werden. Frisch zugekaufte Pflanzen aus dem GC werfen leicht die Knospen ab, habe ich festgestellt, erholen sich aber bei guter Pflege und blühen bereits wieder im nächsten Jahr. Wie darf ich die "Kühlschrankwinterruhe" verstehen? Hattest Du während Deiner Abwesenheit Deine Pflanzen dort geparkt?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #44 am:

Koto no kaoriIch finde die Blüte hat etwas von einer Sasanqua.
Auf jeden Fall ist sie wunderschön!Ich muss aber leider gestehen, dass mein Japanisch in den Kinderschuhen steckt, und ich mir die japanischen Namen nur sehr schlecht merken kann
Antworten