Seite 3 von 12

Re:essbare Blumen

Verfasst: 22. Feb 2007, 16:59
von Irisfool
Also ;D nicht zu Eischnee geschlagen , sondern nur so mit der Gabel etwas aufgeschlagen, dass die das Eiweiss nicht im Ganzen am Pinsel hängen ;) bleibt...... ;D ;D ;D Du kannst auch einen dicken Zuckersirup machen und damit dünn einpinseln und dann mit Staubzucker überstreuen, die sind dann aufbewahrbar.

Re:essbare Blumen

Verfasst: 22. Feb 2007, 17:03
von Lamisa
;D ;D ;D komme halt aus einem kleinen Land

Re:essbare Blumen

Verfasst: 22. Feb 2007, 17:13
von Lamisa
Yorvik - kenne den Namen nur als eine Landschaft oder so in ChinaHast du diese Blüten selbst schon probier? Klingt für mich irgendwie ähnlich wie Parakresse, von der Wirkung her.....

Re:essbare Blumen

Verfasst: 22. Feb 2007, 17:19
von Yorvik
ich hab die Blüten schon probiert und besser als hier kann ich es auch nicht beschreiben:http://www.koppertcress.nl/index.php?PageID=254es war wirklich außergewöhnlich ;)l.g.Yorvik

Re:essbare Blumen

Verfasst: 22. Feb 2007, 18:02
von Linden
In meinem neuen Buch steht, dass auch Stockrosen und Phlox essbar sind.

Re:essbare Blumen

Verfasst: 22. Feb 2007, 18:13
von bluemli
Ist zwar noch nicht Zeit dafür, aber Kapuzinerkresse (ist etwas scharf) und Boretsch (wunderschöne blaue Blüten, aber Achtung, der versamt wie Unkraut :o) geb ich des öfteren auf den Salat."Nicht-Gartenfreaks" tun die dann immer auf die Seite und sind dann ganz erstaunt, wenn ich ihnen sage, dass man die essen kann.

Re:essbare Blumen

Verfasst: 23. Feb 2007, 08:28
von Gartenlady
Zwiebelpflanzen überwiegend giftig ??? schließlich stehen doch Zwiebeln, Knoblauch, Schnittlauch täglich auf unserem Speiseplan.Zu den giftigen Krokussen ist mir inzwischen folgende Story eingefallen: Erich Pasche hielt in Bonn einen Vortrag zum Thema "mediterrane Krokusse" und berichtete v.A. von seinen botanischen Exkursionen in die Gebirgswelt der Türkei. Er war dort bei einer türkischen Familie zu Gast und es gab geröstete Krokuszwiebeln, offenbar überaus köstlich, sodass Pasche seither Probleme hat, wenn er seine in Töpfen gehaltenen botanischen Schätze umpflanzt, die Zwiebelchen nicht zwischendurch zu kosten ;) ;D Wenn aber die Zwiebeln essbar sind, dann sicher auch die Blüten. Sie stehen ja auch auf dem Speiseplan der Wühlmäuse ganz oben, während diese die giftigen Narzissen meiden. Auch Vögel naschen gern zu unserem Leidwesen von Krokusblüten.

Re:essbare Blumen

Verfasst: 23. Feb 2007, 08:36
von riesenweib
camassia ist auch essbar, thulbagia auch, ...

Re:essbare Blumen

Verfasst: 23. Feb 2007, 09:05
von frankste
ich habe mir neulich ein Buch über Kräuter vom GU Verlag gekauft (ISBN 9783833800467). Bei den über 200 Kräuterbeschreibungen steht auch jeweils dabei, was man essen kann - sehr häufig auch die Blüten, von denen irgendwo stand, dass diese meistens ähnlich wie die Blätter wirken / schmecken nur etwas zarter / weniger intensiv. Ich fand das Buch insgesamt ganz passabel, habe aber leider keine Zeit, jetzt alle essbaren Blüten herauszusuchen - zumal es sich dabei ja auch "nur" um die Kräuter gehandelt hat. Schätze aber, dass es mehrere zig Arten essbare Blüten darin gibt...

Re:essbare Blumen

Verfasst: 2. Apr 2007, 18:08
von Gartenlady
ich hole das Thema noch mal nach oben, beim Anblick dieser Blüte fragte GG, ob es das zum Abendessen gäbe, sähe doch so lecker aus, Scharbockskrautblüten sind essbar, das weiß ich, aber es gibt derzeit so viel Blühendes, was davon darf an den Salat?Hier eine Auswahl:Buschwindröschen, Lerchensporn,Vergissmeinicht,Epimedium (Elfenblumen),Hornveilchen,Immergrün (vinca minor)P.S. Scilla gibt es auch noch massenhaft hier ;)

Re:essbare Blumen

Verfasst: 2. Apr 2007, 18:19
von Anne Rosmarin
Davon weiß ich nur von Hornveilchens Eßbarkeit...leicht kampferartig, süßlich. Man kann violette (und andersfarbige) Butter draus machen :D.

Re:essbare Blumen

Verfasst: 2. Apr 2007, 18:38
von Eva
Von den Brassicaceen (Raps, Wiesenschaumkraut, Kresse, Rucola...) sind die Blüten essbar. Taubnesseln auch, halt nicht lecker, die sind bis auf den Tropfen Süße am Ansatz recht fad. Letzte Woche hat ein Wanderführer, der wirklich viel richtiges wusste, gemeint, der kriechende Günzel wäre auch essbar (auch die Blüten) - kann das jemand bestätigen, bitte?

Re:essbare Blumen

Verfasst: 2. Apr 2007, 18:39
von Gartenlady
Davon weiß ich nur von Hornveilchens Eßbarkeit...leicht kampferartig, süßlich. Man kann violette (und andersfarbige) Butter draus machen
danke, das ist auch das enzige, wo ich es mir gedacht habe, da Duftveilchen essbar sind.Wenn die Taubnesseln fad sind, das macht ja nichts, es geht eigentlich hauptsächlich um das hübsche Aussehen ;)

Re:essbare Blumen

Verfasst: 2. Apr 2007, 20:06
von Lamisa
Eva - kriechender Günsel (Ajuga reptans) ist essbar. Ich verwende die Blüten gerne im Salat oder gebe sie zu meiner selbstgemachten Salbe. Auch getrocknet als Tee ist er wirksam: Er hat eine leicht Blutdrucksenkende Wirkung, ist Entzündungshemmend und gut für die Haut (deshalb ja auch in der Salbe)frische Sprosse kann man angeblich in der Küche verwenden, als Spinat z.B. - habe ich aber auch noch nie probiert - ist jetzt aber schon vorgemerkt :DSonst verwende ich zur Zeit im Salat ganz viele Schlüsselblumenblüten und Veilchen odorata Blüten, noch ein paar getrocknete Ringelblumenblüten dazu und so ein grüner Salat schaut gleich ganz anders aus LG Lamisa

Re:essbare Blumen

Verfasst: 2. Apr 2007, 20:29
von Gartenlady
Schlüsselblumen, Primula veris, sind also essbar, das lässt vermuten, dass andere Primeln z.B. Primula vulgaris auch essbar sind ???