News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phlox paniculata widerstandsfähige Sorten im Norden? (Gelesen 6819 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phlox paniculata widerstandsfähige Sorten im Norden?
Man sollte aber erkennen können, dass er am liebsten bald loslegen möchte. Also verdickte "Knubbel"bildung.
Re:Phlox paniculata widerstandsfähige Sorten im Norden?
Bei uns passiert es regelmäßig, dass dort, wo bis zum Mai Phlox in Töpfen gestanden hat im Juni-Juli Jungpflänzchen aus der Erde treiben. Vermutlich kann der Phlox bis weit in den Frühling abgestochen werden.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Phlox paniculata widerstandsfähige Sorten im Norden?
Hmm, dass er austreiben will, hat man bei mir bei vielen Sorten schon im Dezember und zum teil schon im November gesehen.....andere Sorten lassen gar nichts von sich sehen...ob das normal ist? 

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Phlox paniculata widerstandsfähige Sorten im Norden?
Ob und wie ausgepflanzte Phloxe im Frühjahr treiben, ist jetzt noch völlig ungewiss. Wenn bei einzelnen Pflanzen noch keine Austriebe zu sehen sind, ist das völlig normal.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Christiane
- Beiträge: 1985
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Phlox paniculata widerstandsfähige Sorten im Norden?
Wir wohnen auch in der Nähe von Hannover und hatten ein Riesenproblem, Phlox in unserem Beet anzusiedeln. Was haben wir alles für robuste Sorten ausprobiert ... es war der helle Wahnsinn. Und dann spätestens in der 2. Saison das gleiche Bild: Verkrüppelte Pflanzen! Ich war so gefrustet, dass ich mich schon auf ein Beet ohne Phlox eingestellt habe, obwohl meine Nachbarin wunderschöne Horste in ihrem Garten hat. Unser Problemlöser war Phlox amplifolia "David". Sehr robust und nicht anfällig für Nematoden. Ich kann daher diese Sorte (oder wohl auch andere Phlox amplifolia-Sorten) nur wärmstens empfohlen. Gegen Mehltau ist "David" übrigens ziemlich unempfindlich.Phlox divaricata-Sorten traue ich mir gar nicht bei uns anzupflanzen. Ich habe nicht den Eindruck, dass wir in und um Hannover ein Phlox-Problem haben, wie meine Nachbarin mit ihrem Phloxen eindrucksvoll beweist. Es sind wohl eher die Besonderheiten (Mikroklima, Düngung, etc.) des konkreten Standortes.LGChristiane
Re:Phlox paniculata widerstandsfähige Sorten im Norden?
Meine Phlox paniculata-Sorten mickern hier in voller Sonne bei Trockenheit und Nährstoffarmut so vor sich hin, bis auf eine lilafarbene, die ich noch im alten Garten von Nachbarn bekommen habe. Sie blüht und erfreut sich bester Gesundheit, eine - leider namenlose - echte Trockengebietssorte!
Gestern habe ich Samen genommen, mal sehen was dabei herauskommt!


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Phlox paniculata widerstandsfähige Sorten im Norden?
Kennt ihr einen Phlox der ganz dicke stabile Halme hat und fast etwas an Bambushalme oder Jap. Staudenknöterichhalme erinnert? Er ist weiß.