Seite 3 von 4
Re:Gras gesucht
Verfasst: 21. Jan 2008, 12:41
von pearl
Was sagt uns das?
genau

und dass es bei potz nur kurze Zeit gut aussieht liegt vermutlich am ungeeigneten Standort.
nee, gartenlady, nur für kurze Zeit gut aussehen tut es immer
ich empfehle mal einen Blick auf Piet Oudolfs Terrasse an seinem Privathaus, Platz für Sitzmöbel gibt es dort nicht, Stipa wogt stattdessen.
Terrasse am Haus, das ist selbst in den Niederlanden der trockenste Standort. An diesen Häusern ist Sandboden. Es gab in dem Garten auch mal einen wunderschönen riesigen Zinkkübel mit
Nassella tenuissima 'Pony Tails'
Re:Gras gesucht
Verfasst: 21. Jan 2008, 12:57
von pumpot
Nassella sieht im Gegensatz zu Stipa immer gut aus. Die Grannen bleiben wesentlich länger hängen.Hab mir erst jetzt die Standortbedingungen die bei Cornelia herrschen durchgelesen. Da bleiben wirklich nur Deschampsia und Carex übrig. Das Hakonegras wird es wohl bei vollsonnigem Standort nicht mitmachen und Deschampsia sieht außerhalb der Blütezeit recht statisch aus. Leider auch die meisten Carex. Wobei etliche Neuseeländer das gut mitmachen würden. Nur wogt da nicht viel. Die orange Carex testacea wird etwas höher und hat etwas sprudelndes an sich. Ähnlich hoch, filigraner und rostfarben wär Carex petriei. Sehr gut eignen würde sich auch Carex elata 'Bowles Golden' (Aurea). Die hat auch etwas wogendes an sich. Carex pendula wird wohl schon wieder zu hoch sein. Auch sieht es für mein Empfinden nur kurze Zeit des Jahres wirklich gut aus. Schon im Spätsommer ist Schuß mit der Eleganz.
Re:Gras gesucht
Verfasst: 21. Jan 2008, 13:03
von pearl
die Segge, Carex testacea hat eine umwerdende Herbstfärbung. Rotorange. Sie ist bei mir aber auch ziemlich starr.
Re:Gras gesucht
Verfasst: 21. Jan 2008, 13:10
von oile
Oho, da bekomme ich schon meinen Gierblick

Re:Gras gesucht
Verfasst: 21. Jan 2008, 13:34
von SouthernBelle
@macrantha: woher hast Du denn Dein Carex dipsacea? Vermutlich nicht direkt aus NZ :)Welch ein Glueck, dass es noch jede Menge Plaetze mit anderen Bedingungen gibt: dahin kann ich unglueckliche Graeser aus dem Versuchsbeet dann umziehen.
Re:Gras gesucht
Verfasst: 21. Jan 2008, 13:36
von pearl
oile, hast du gesehen, dass ich jetzt zitieren kann?
Re:Gras gesucht
Verfasst: 21. Jan 2008, 13:40
von Gartenlady
Kann man mir mal jemand den Unterschied zwischen Stipa tenuissima, Stipa pulcherrima und Nassella erklären? Stipa barbata ist wohl ganz out, oder?Ich weiß nicht welches von diesen Gräsern bei mir auch jetzt noch gut aussieht. Ich glaube aber, es ist dieser Pferdeschwanz, der hier schon mal erwähnt wurde.
Re:Gras gesucht
Verfasst: 21. Jan 2008, 13:43
von macrantha
Stipa tenuissima = alter Name von Nasella tenuissima, Stipa pulcherima ist eine andere Stipa Art, die wesentlich größer und steifer wächst, auch wenn sie absolut bezaubernde, lange und federleichte Grannen hat.Mein Carex dipsacea ist von
Augustin.Liebe GrüßemacranthaP.S. wenn sie nicht versenden (mal anrufen ... vielleicht machen sie es ja doch), dann könnte ich spätestens Ende Mai Pflanzen besorgen und Dir schicken.
Re:Gras gesucht
Verfasst: 21. Jan 2008, 13:58
von Gartenlady
So sieht mein Stipa tenuissima im Januarregen aus, ich finde das sehr schön. Wieso sagt Ihr, dass es nur kurze Zeit gut aussieht? Muss es Grannen haben um schön zu sein?
Re:Gras gesucht
Verfasst: 21. Jan 2008, 19:12
von macrantha
Meine sehen ähnlich aus ... auf zu fettem Boden kippt es vermutlich zu schnell. Außerdem zählt diese Gras zu den kurzlebigen - dafür säht es sich an zusagenden Plätzen auch aus.
Re:Gras gesucht
Verfasst: 22. Jan 2008, 11:26
von SouthernBelle
Danke macrantha!Ich werde zuerst mal hier herumfragen- komme aber bei Misserfolg gern auf Dich zurueck.
Re:Gras gesucht
Verfasst: 22. Jan 2008, 16:05
von Garten-anna
Hier noch ein Januarfoto von Stipa ponytails. Schade, daß man das Schwingen nicht so sehen kann. Steht auf lehmigen Boden.Liebe Grüße Anna
Re:Gras gesucht
Verfasst: 23. Jan 2008, 13:52
von Gartenlady
Das sieht doch wunderbar aus, meins auf dem Foto oben ist ja nass, trotzdem ist es schön um diese Zeit, ich habe inzwischen alle anderen nicht wintergrünen Gräser abgeschnitten, weil sie völlig zerfleddert waren.
Re:Gras gesucht
Verfasst: 23. Jan 2008, 14:01
von Katrin
Was wäre mit einem Eragrostis?
Ich habe eines, dessen Namen ich nicht weiß (vorne, Mitte), das sich fröhlich aussät und gern sonnig steht. Ob es mit ganz feuchtem Boden auch klar kommt, weiß ich nicht, es hat bisher aber noch überall gut Fuß gefasst.
Re:Gras gesucht
Verfasst: 24. Jan 2008, 22:41
von pearl
es könnte Eragrostis curvula 'Bent' sein und wie ich mich erinnere von Hügin. Meins sieht so aus. Von Landschaftsplanern wird es zur Befestigeung von Hängen benutzt. Es verhinder Erosion. So kommt mir meins auch vor. Sehr schön aber leider irgendwie etwas sehr wuchtig und verdrängend mit der Zeit. Allerdings für eine Graslandschaft bestens geeignet.