Seite 3 von 79
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 3. Feb 2008, 22:01
von gardner charly
man kann die 3-4 mm auch mit einer kettensäge kürzencharly
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 3. Feb 2008, 22:16
von mutabilis
Simon hatte bei seinen Melonen auch die Erfahrung gemacht, dass Entspitzen/kappen eher kontraproduktiv ist. Wenn man genug Platz hat, kann man es ja mal mit 2 Pflanzen entspitzt und nicht-entspitzt versuchen.Ich werde dieses Jahr die Blacktail Mountain, Sweet Siberian und noch 1-2 Honigmelonen versuchen. Ich gebe die Hoffnug nicht auf, mal eine Melone zu ernten...
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 3. Feb 2008, 22:20
von frida
Darf ich daraus schließen, daß Dein Melonenanbau im letzten Jahr ebenso erfolglos war wie meiner?
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 5. Feb 2008, 20:25
von Alfi
Das bietet sich in der Tat eher an, wenn die Fingernägel wie bei mir unter 3 mm Länge haben

man kann die 3-4 mm auch mit einer kettensäge kürzencharly
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 5. Feb 2008, 20:35
von Staudo
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 5. Feb 2008, 20:40
von aurora
Simon hatte bei seinen Melonen auch die Erfahrung gemacht, dass Entspitzen/kappen eher kontraproduktiv ist. Wenn man genug Platz hat, kann man es ja mal mit 2 Pflanzen entspitzt und nicht-entspitzt versuchen..
die frage istfür mich, wie viele früchte sollte man in unseren klimaten an einer pflanze ausreifen lassen.ich habe entspitzt und welche einfach so wachsen lassen. pers. fand ich die qualität bei entspitzten pflanzen besser, da ich an diesen auch immer nur einige früchte habe ausreifen lassen.im letzten jahr jeweils 5 pro pflanze.die nicht entspitzten haben bei mir später angesetzt, warum auch immer und die pflanzen hatten ein riesen blattwuchs, doch die früchte waren qualitativ schlechter was geschmack, größe und reifezeit betrifft.kann aber auch sehr subjektiv sein
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 5. Feb 2008, 20:51
von Staudo
Ganz ernsthaft: Wie viel Platz braucht eine Melonenpflanze, um idealerweise fünf Früchte ansetzen zu können?
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 5. Feb 2008, 21:17
von Alfi
Ich hatte letztes Jahr mal so ein PDF Dokument im Netz gefunden über Melonenanbau in den USA. Da war die durchschnittliche Anzahl der Früchte pro Pflanze bei etwas unter 2.0, wenn ich mich recht erinnere. CiaoRalph
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 5. Feb 2008, 23:51
von aurora
wie viele zieht ihr denn an einer pflanze?ich hatte für eine pflanze etwa 6qm
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 15. Feb 2008, 02:00
von yoshi
Hallo,Eure Beiträge verfolge ich schon seit geraumer Zeit mit Interesse und wage mich dieses Jahr ebenfalls an den Melonenanbau.Für die Anzucht habe ich Anzuchterde, Pflanzkübel und die Beleuchtung organisiert. Als Saatgut habe ich bisher die Sorte "Crimson Sweet".Sicherlich ist es jetzt noch zu früh für das Vorziehen. Wann beginnt Ihr mit der Aussat?
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 15. Feb 2008, 10:25
von Alfi
@Yoshi.. Ende März bis Mitte April
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 16. Feb 2008, 02:21
von yoshi
@AlfiEnde März? Schade, ich kann es kaum noch abwarten. Die sonnigen Tage animieren mich schon jetzt im Garten aktiv zu werden. Ich eröffne meine Saison mit der Aussaat von Kopfsalat (Maikönig) im Freien und einigen Paprikasorten auf der Fensterbank.Zum Platzbedarf von Melonen:Pro Melone wird zumeist 80-100 x 40 cm Abstand empfohlen. Ich meine, mich zu errinnern, gelesen zu haben, dass im landwirtschaflichen Erwerbsanabu pro Melonen 1m² empfohlen wird. Eine Quelle habe ich leider nicht parat. Ich beabsichtige pro m² eine Melone zu pflanzen.
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 17. Feb 2008, 14:32
von Alfi
@Yoshi, ja, ich hatte letzte Jahr Mitte März angefangen und da hatte ich dann Anfang Mai in den Töpfen teilweise schon 70 cm Ranken an der Pflanzen und auch männliche und weibliche Blüten. Mal davon abgesehen denke ich, dass auch das Wachstum dann erst im Frühbeet richtig begonnen hat und vorher in den Töpfen eher behindert wurde.
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 17. Feb 2008, 18:28
von gardner charly
in den 90-iger jahren habe ich auf einer kleinen fläche von ungefähr 5 qm wassermelonen gesät, je 4 pflanznester zu je zwei pflanzen und habe 16 normal große früchte geerntet (so wird auch im gewerblichen anbau gesät). jetzt habe ich mehr platz und bin großzügiger mit der fläche.charly
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 17. Feb 2008, 18:30
von max.
wie war der geschmack im vergleich zu gekauften wassermelonen?