News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Arisaema 2008 (Gelesen 44087 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Arisaema 2008
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Arisaema 2008
soweit siind meine amurense noch nicht, nur ganz wenige spitzen hab ich ausgemacht. dagegen ist dieser arisaema lobatum schon extrem weit...ein paar sonnige tage noch + die blüten gehen auf, eine frostnacht + das war's dann. aber eimer + schutzvlies liegen griffbereit. trotzdem wurde durch die eine frostnacht diese woche trotz schutz ein blatt etwas geschädigt.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Sarracenie
- Beiträge: 829
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Arisaema 2008
Hallo,der Blütenstand meiner Arisaema "speciosum" ist nun geöffnet, das Blatt denkt selbst bei ner Länge von fast 1m noch nicht daran seine 3 Blattfiedern aufzurollen. Daher gibts nur ein Foto der Blüte.Die Farben sind in Natura etwas gedämpfter als auf dem Foto, allerding überwiegt dieser purpur-rosane Farbton. Die Spatha ist rüchseitig an der Spitze hellgrün, sonst mehr rosa, der Spadixfortsatz über 40cm lang. Ist das ein A speciosum
oder irgend eine andere Art (so eine Farbe hab ich bei Arisaema noch nie auf irgendeinen Foto gefunden
. Die Knollen stammten aus nem Baumarkt und waren schon etwas ausgetrieben, daher ist sie wohl schon leicht beschädigt gewesen (leicht deformiert, vor allem die zweite die nun auch die Erde durchbrochen hatMfG Frank
Re:Arisaema 2008
das ist ein arisaema speciosum, auch wenn die färbung der spatha von der typischen form etwas abweicht. melde mich schon mal an, für eine tochterknolle
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Arisaema 2008
Uii... Frank, das ist aber eine schöne Farbvariante und dazu noch so zeitig, als ich meine noch im Topf kultiviert habe, waren um diese Zeit noch nicht eimal die Spitzen zu sehen. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18600
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Arisaema 2008
Bei mir gibt es auch gerade erst die ersten Spitzen (3cm) von Arisaema 'speciosum'. Ein Foto lohnt noch nicht. Die Vorfreude ist aber riesig.
Re:Arisaema 2008
mönschmeier .... ist ehrlich frustrierend hier ... nur lauter Tropenbewohner versammelt ... ich geh jetzt nur noch ins Inuitforum rein ... grummelgrummel ....
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Arisaema 2008
Huch was ist denn das
,Seine Durchlaucht Arisaema dilatatum bequemt sich nach 2(?) oder mehr Jahren auch mal wieder aus der Erde. Und dann auch noch mit Anhang. Bin fassungslos.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Arisaema 2008
Auf Arisaema triphyllum ist immer Verlass ,der ist auch schon auf Wanderung gegangen und lugt an manch unbekannter Stelle aus dem Boden.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten: