Seite 3 von 6

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Verfasst: 3. Mär 2013, 17:58
von Thüringer
... und sicher auch geschreddert. >:(Bei mir hatte der Nikotinentzug zum Glück nicht solche Auswirkungen.

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Verfasst: 3. Mär 2013, 18:00
von chris_wb
Ja, natürlich direkt geschreddert. ;D Und das liegt nicht am Nikotinentzug. ;) Keine Bange, hier stehen noch vier oder fünf rum, die ich noch nicht gekillt habe.

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Verfasst: 3. Mär 2013, 18:20
von martina.
.. aber gelb ::)
Ich mag gelb :D :D Deswegen gibt es hier Hamamelis Arnold Promise und Cornus mas und gelbe, womöglich frostempflindlichere Rosen, mit deren Schnitt ich noch etwas warte. Uff, Kurve gekriegt ;D ;D ;D ;) 8)

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Verfasst: 3. Mär 2013, 19:09
von tubutsch
Im Nachbargarten blühen vereinzelte Forsythienblüten.So ganz trau ich mich trotzdem noch nicht an den Rosenschnitt. Der Wetterbericht für unsere Region verspricht allerdings Frühling. Ich hab immer Probleme mit diesen plötzlichen Temperatursprüngen von 10 Grad :o

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Verfasst: 3. Mär 2013, 19:38
von Irm
Ich mag gelb :D :D Deswegen gibt es hier Hamamelis Arnold Promise
Die habe ich auch, blüht grade :) ein wenig gelb im Frühling geht grade noch, aber nicht zuuuu geballt :D Meine Rosen habe ich heute mal kritisch angeschaut, da gibts nicht viel zu schneiden, die Hälfte ist ja im Herbst neu gepflanzt, die andere Hälfte ein Jahr davor, gibts fast nix zu schneiden. Sieht aber bisher sehr gut aus, Veilchenblau lebt z.Z. auch noch.

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Verfasst: 3. Mär 2013, 22:12
von kaieric
ich bin gern besonders faul mit der schere und empfehle im allgemeinen - und nicht nur den faulen ;) - zu mehr gelassenheit und generell zur anschaffung von rosen, die keinen schnitt benötigen 8)

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Verfasst: 4. Mär 2013, 10:13
von rorobonn †
ich neige eh immer mehr zum wechsel: 1-2 jahre eher "frei" wachsen lassen und nur einen leichten formschnitt vornehmen, dann aber mal mind. ein jahr etwas "härter" durchgreifen mit der schere: meist hat einem die rose dann eh "gesagt", wo sie hinwill (sei es ein standortwechsel oder ein wuchsverhalten, was sie an dem ort gerade bevorzugt) ;D 8)

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Verfasst: 4. Mär 2013, 10:51
von fyvie
Eure Probleme möchte ich haben, ihr auf eurer Insel der klimatisch Begünstigten, dieses Jahr ein Zentimeter weniger, nächstes Jahr lieber zwei, oder lieber garnicht schneiden... 8)Bei mir gibt es jedes Jahr für fast alle Öfterblüher nur einen Schnitt: bodeneben und das Anfang bis Mitte April, wenn die Forsythien blühen :-X ::)Irgendwie ist das alles ziemlich unkompliziert (gezwungenermaßen) ;D

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Verfasst: 4. Mär 2013, 10:56
von rorobonn †
ist zwar etwas ot, aber warum sind eigentlich die armen forsythien zu verpönt???? ich schäme mich ja schon fast zuzugeben, dass ich in köln jedes jahr ganz begeistert eine strasse betrchte, die kilometerlang von forsythien gesäumt ist und zur blütezeit einen herrlichen gelben wall neben der strasse bildet.

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Verfasst: 4. Mär 2013, 11:00
von Nehireo
Ich persönlich habe eine eingebaute Abneigung gegen dieses spezielle Forsythiengelb - das hat einfach eine Nuance, die meiner Netzhaut wehtut. Narzissen oder Schlüsselblumengelb mag ich dagegen sehr gerne.

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Verfasst: 4. Mär 2013, 11:01
von Mediterraneus
Wäre Forsythia selten und teuer, wollte sie jeder haben. Eine Sensation, so ein gelb!! ;)

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Verfasst: 4. Mär 2013, 11:04
von rorobonn †
mein gartenkonzept sieht ja eigentlich auch den verzicht auf leuchtendes gelb vor...ist mir auch zu "agressiv" quasi...aber wenn die knallig gelben frühlingsblüher loslegen: forsythie, narzissen u kissenprimeln usw usw, dann tanke ich diese farben richtig auf :D:-) als rosenschneide-anzeiger sind sie ein guter richtwert, aber allzu sklavisch halte ich mich auch nicht daran ;)

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Verfasst: 4. Mär 2013, 11:07
von Mediterraneus
mein gartenkonzept sieht ja eigentlich auch den verzicht auf leuchtendes gelb vor...ist mir auch zu "agressiv" quasi...aber wenn die knallig gelben frühlingsblüher loslegen: forsythie, narzissen u kissenprimeln usw usw, dann tanke ich diese farben richtig auf :D:-) als rosenschneide-anzeiger sind sie ein guter richtwert, aber allzu sklavisch halte ich mich auch nicht daran ;)
Ich hab die schwefelgelbe Wildforsythie F. giraldiana. Die ist 2 Wochen vor den andern. Also kann ich auch schon früher Rosen schneiden ;)

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Verfasst: 4. Mär 2013, 11:08
von rorobonn †
eine auszeichnung ;D ;D ;D ;D

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Verfasst: 4. Mär 2013, 11:11
von fyvie
Mein ' :-X' bezog sich nicht auf die Forsythien, wenig beschnitten und eingebunden in eine vielfältige Pflanzung oder auch als Massenpflanzung wie beschrieben, finde ich sie sehr hübsch.Die häufigste Haltungsform die man bei uns hier zumindest findet, ist als hausmeisterschnittverunstalteter Einzelkümmerling in irgendeiner öden Rasenfläche, nach dem Motto 'wenn garnix geht, Forsythie geht immer' :'(