Seite 3 von 5

Re:Schmetterlinge 2008

Verfasst: 23. Jul 2008, 18:36
von Linden
In diesem Jahr zum ersten Mal in meinem Garten: der C-Falter (einen Admiral habe ich bis jetzt auch noch nicht gesehen)

Re:Schmetterlinge 2008

Verfasst: 23. Jul 2008, 18:55
von helga7
Ich hab keine Ahnung, warum Schwalbenschwänze für mich immer so was Besonderes haben! Ich werd ganz andächtig :)

Re:Schmetterlinge 2008

Verfasst: 23. Jul 2008, 18:55
von helga7
und noch einmal, jetzt von der Seite, dafür aber schärfer, weil nicht gezoomt.

Re:Schmetterlinge 2008

Verfasst: 23. Jul 2008, 19:53
von Tollpatsch
Ich hab keine Ahnung, warum Schwalbenschwänze für mich immer so was Besonderes haben! Ich werd ganz andächtig :)
Er ist ja auch nicht umsonst einer der größten und schönsten unserer Falter.Meist nur auf Trockenrasen.Er braucht ja Dill oder wilde Möhren für seine Raupen,die er immer seltener findet.bei mir wachsen wilde Möhren und Brennessel beim Kompost in der Ecke..

Re:Schmetterlinge 2008

Verfasst: 28. Jul 2008, 22:04
von caro.
Gestern konnte ich auch einen beobachten. :DLeider ist das Bild nicht so gut...

Re:Schmetterlinge 2008

Verfasst: 29. Jul 2008, 13:46
von tomatengarten
keine ahnung, was da an schmetterlingen unterwegs war. aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. der gruenliche interessierte sich fuer die blueten des pflanzrettichs, der fuer die samengewinnung stehengeblieben ist...

Re:Schmetterlinge 2008

Verfasst: 29. Jul 2008, 13:47
von tomatengarten
...und dieser weisse stilecht fuer die weissen radieschenblueten.

Re:Schmetterlinge 2008

Verfasst: 29. Jul 2008, 21:01
von Linden
Hallo Tomatengarten, dein Rettichliebhaber ist ein Zitronenfalter und der Stilechte müsste ein Kohlweissling sein

Re:Schmetterlinge 2008

Verfasst: 30. Jul 2008, 16:55
von tomatengarten
danke linden. obschon es ja dadurch, dass jeder seine eigenen pflanzen betreut, keine verkreuzung geben kann (hmm, koennen sich radieschen und rettich eigentlich verkreuzen ?) mag ich dann den weissen wegen seiner nachkommen nicht.

Re:Schmetterlinge 2008

Verfasst: 2. Aug 2008, 13:21
von fips
Dieser Russische Bär hat sich am Knopfbusch gelabt.Der Blitz von der Kamera hat ihn nicht erschreckt

Re:Schmetterlinge 2008 - Raupe bestimmten, bitte

Verfasst: 3. Aug 2008, 20:09
von Katrin
Wer kennt diese Raupe? Saß heute in der Tomate. Wenn sie selten ist, darf sie bleiben, sonst nicht.VLG und danke,Katrin

Re:Schmetterlinge 2008

Verfasst: 3. Aug 2008, 20:45
von brennnessel
sieht eher nach nicht seltener eule aus und futter deutet auch drauf hin.... ::)!

Re:Schmetterlinge 2008

Verfasst: 3. Aug 2008, 21:34
von Cryptomeria
Gamma-Eule, Achateule ???? War letztens auch am Basilikum!Viele GrüßeWolfgang

Re:Schmetterlinge 2008

Verfasst: 4. Aug 2008, 17:42
von daphne
hier ein paar Landkaertchen auf wildem Majoran (= Schmetterlingsmagnet!!)

Re:Schmetterlinge 2008

Verfasst: 5. Aug 2008, 13:26
von tomatengarten
ist zwar kein schwalbenschwanz - aber ich habe fast ein vermutung, wer an diesem kaputten falter schuld sein koennte 8)