Seite 3 von 5
Re: Rohdea japonica
Verfasst: 15. Sep 2017, 10:19
von Gelfling
Das sollte glaube ich Marginata sein
Re: Rohdea japonica
Verfasst: 15. Sep 2017, 10:21
von Gelfling
Das ist Rohdea japonica 'Nobori Ryu'
Re: Rohdea japonica
Verfasst: 15. Sep 2017, 10:22
von Gelfling
Hier nochmal
Re: Rohdea japonica
Verfasst: 15. Sep 2017, 10:23
von Gelfling
Einer meiner Lieblinge
Rohdea japonica 'Shishi'
Re: Rohdea japonica
Verfasst: 15. Sep 2017, 10:24
von Gelfling
Rohdea japonica 'Miyako-no-Hana'
Re: Rohdea japonica
Verfasst: 15. Sep 2017, 10:25
von Gelfling
Ich glaube das ist 'Zansetsu'
Re: Rohdea japonica
Verfasst: 15. Sep 2017, 10:27
von Gelfling
Da hab ich keinen Namen ???
Re: Rohdea japonica
Verfasst: 15. Sep 2017, 10:28
von Gelfling
Auch nicht :o
Re: Rohdea japonica
Verfasst: 15. Sep 2017, 10:30
von Gelfling
Die hab ich mir extra aus Japan schicken lassen..sah auf den Bildern besser aus :'(
Re: Rohdea japonica
Verfasst: 15. Sep 2017, 10:33
von Gelfling
Hier hab ich auch keinen Namen
Blätter sind sehr fleischig..weniger fest..hatte ich etwas geschützt im Taunus ausgepflanzt...aber erst sehr spät...mal sehen ..dieses Jahr muss Sie ohne Schutz durchkommen....
Re: Rohdea japonica
Verfasst: 19. Jan 2018, 17:23
von pumpot
Gelfling hat geschrieben: ↑15. Sep 2017, 10:28Auch nicht :o
Die geht (wenn sie denn steil aufrechte Blätter hat) sehr in Richtung 'Miyako no Jo'. Aber sowas kann man nach Fotos schwer bei der Sortenfülle beurteilen. Am besten als 'Marginata' ansprechen. Das passt auf jeden Fall.
Und deine als 'Zansetsu' gezeigte, ist leider keine. Die müßte großes breites Laub mit gelblichen Punkten und Strichen haben. ;)
Re: Rohdea japonica
Verfasst: 7. Feb 2018, 18:30
von pumpot
Unverwüstlich und relativ wüchsig ist 'Talbot Manor'.
Re: Rohdea japonica
Verfasst: 7. Feb 2018, 19:41
von hjkuus
Ich suche Rohdea japonica 'Tuneshige Rokujo'. Kann jemand helfen??
http://www.cgf.net/plantdetails.aspx?id=1750
Re: Rohdea japonica
Verfasst: 8. Feb 2018, 15:32
von Mediterraneus
Mediterraneus hat geschrieben: ↑6. Sep 2016, 07:53So eine Blüte hatte ich auch schon, allerdings hat sich wohl kein Samen gebildet. Dort stand auch nur eine Pflanze, jetzt habe ich die weißgerandete auch hingepflanzt, vielleicht ist es ja ein Befruchtungsproblem.
Ist die Nord-Ost-Seite des Hauses (Regenschatten) , dort direkt an einer freitragenden Treppe, die den Pflanzstreifen sogar leicht überdacht. Dort ist es trocken.
Mag allerdings sein, dass sie bei mehr Wasser auch schneller wächst.
Weil der Thread eben wieder aus der Versenkung nach oben kam, ein kleines Update:
Meine beiden Rohdeas oben haben momentan rote Beeren dran. Wie beim Aronstab etwa.
Säen die sich von allein aus? Wenn ich die Beeren z.B. in den Boden drücke?
Re: Rohdea japonica
Verfasst: 8. Feb 2018, 17:49
von pumpot
Sicherer wär die Aussaat in einen Topf. Da wären die Ergebnisse und die Kontrolle besser.