News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rohdea japonica (Gelesen 14198 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Rohdea japonica

hederatotal »

HalloIch habe seit 7 Jahren Rohdea japonica u. Rohdea japonica 'Variegata'im Garten ohne Winterschutz (Klimazone 7b). Die wuchern nicht gerade aber irgend welchen Schaden haben sie auch nicht genommen.Macht es Sinn sich an ausgefallene Sorten im Freiland zu wagen? Diese sollen ja nur für's Zimmer geeignet sein.Hat jemand Erfahrungen mit anderen Rohdea japonica cultivars ?Grusshederatotal
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Rohdea japonica

Junka † » Antwort #1 am:

Ich habe zwar auch nur die von Dir genannten Rohdea ausgepflanzt, da die aber nicht besonders gut wachsen und zudem schneckengefährdet sind, vermute ich, dass empfindlichere nur noch rückwärts wachsen.Übrigens, wenn Du im Userprofil ‚Mitgliederkarte bearbeiten’ anklickst und dort Deine Klimazone einträgst, dann erscheint sie bei jedem Eintrag an der linken Seite und Du brauchst es nicht immer wieder zu schreiben.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
sarastro

Re:Rohdea japonica

sarastro » Antwort #2 am:

Lehmig-humosen Boden, ist wintergrün und bildet erst nach Jahren Ausläufer. In rauen Lagen Winterschutz mit Reisig. Ich denke, dass viele der kostbaren und sehr teuren japanischen Sorten nur mit Topfkultur am Leben zu halten sind. Wenn man im Net stöbert, gelangt man irgendwann auf japanische Websites. Lesen ist unmöglich, aber den Preis kann man leicht umrechnen. :'(
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Rohdea japonica

cornishsnow » Antwort #3 am:

Da hast Du Recht Christian, bei denen zahlt man leider die japanischen Kulturgut-Preise! :P ::)Hier mal ein paar Beispiel Sorten. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Rohdea japonica

hederatotal » Antwort #4 am:

Was ist den mit den Sorten von Cotswold Garden Flowers?http://www.cgf.net/plants.php?genus=ROHDEASo dramatisch finde ich die Preise da nicht ,oder?
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Rohdea japonica

hederatotal » Antwort #5 am:

Rohdea japonica mit Frucht und Zuwachs (von heute)Grusshederatotal
Dateianhänge
Rohdea_japonica.JPG
sarastro

Re:Rohdea japonica

sarastro » Antwort #6 am:

ja, da ist in England vielleicht nicht der Markt da oder die Pflanze ist wirklich nicht heilig genug. Oder Bob Brown weiß nicht, wieviel er nehmen kann, was ich aber eher ausschließe.Bei uns kann man ja auch nicht englische Preise verlangen, wo momentan manche Galanthus heilige 50 Pfund kosten. Es mag sein, dass es bei uns durchaus einige Kunden gibt, die bereit sind, auch solche Preise zu zahlen, doch die bestellen meist direkt in England, weil sie entweder nicht wissen, dass es in Mitteleuropa Kultivateure und Anbieter gibt oder lieber direkt beim "Schmied" bestellen, obgleich dieser teurer ist und schlechtere Qualität besitzt. Namen von Anbietern existieren da bekanntlich einige.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rohdea japonica

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Ich konnte einfach nicht dran vorbei. Auf Madeira war als Unterwuchs flächenhaft Rohdea japonica gepflanzt. Es stand sogar ein Schildchen dabei "Rohdea japonica "Marginata". Naja, Marginata dürfte nicht so stimmen, es sei denn, sie ist in die grüne Form zurückgefallen.Und da war doch direkt am Weg so ein Ausläuferchen, schon halb zertreten und abgeknickt....da konnt ich nicht anders ;DIn einer aufgeschnittenen Flasche wurde sie nach hause transportiert. Unten sind ein paar wenige Würzelchen dran.Meint ihr, das wird was? Habe sie in Gartenerde mit Blähton getopft, ein paar längere Blätter gekürzt, und in ein halbwarmes Zimmer gestellt.Ich habe auch schon 2 Jahre ein Exemplar im Garten ausgepflanzt, welches aber keine Ausläufer macht, aber zunehmend größer wird.Auch die Madeira-Pflanze soll im Frühjahr nach draußen kommen.
Dateianhänge
12.jan.2012_034.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rohdea japonica

Mediterraneus » Antwort #8 am:

So. Einmal Tag der offenen Tür bei Eidmanns, schon hab ich (endlich! ) die echte Marginata :D

Das Teil von Madeira oben hat übrigens überlebt. Ich dachte schon, es wäre nach dem ersten Winter verschwunden, aber es kam dann aus der Erde wieder. Wenn sie nur nicht so unendlich langsam wachsen würden :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Rohdea japonica

Junka † » Antwort #9 am:

Dann zeig doch bitte mal ein Bild vom Schätzchen.
Mein Variegata hat nur weiße Ränder
Dateianhänge
Rohdea japonica 'Variegata' ...   3.9.16 034.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Rohdea japonica

Junka † » Antwort #10 am:

Rohdea japonica 'Gunjaku'
Dateianhänge
Rohdea japonica 'Gunjaku'  ...   3.9.16 038.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Rohdea japonica

Junka † » Antwort #11 am:

Namenlos I
Dateianhänge
Rohdea japonica  ...    3.9.16 037.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Rohdea japonica

Junka † » Antwort #12 am:

Namenlos G.
Dateianhänge
Rohdea japonica  G. ...  3.9.16 028.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Rohdea japonica

ebbie » Antwort #13 am:

Wahnsinn, was Du nicht alles hast, Junka!

Aber kann mir mal jemand erklären, was an dieser Pflanze schön sein soll? Vielleicht die roten Fruchtstände? Aber blüht und fruchtet Rohdea überhaupt bei uns?
Waldschrat

Re: Rohdea japonica

Waldschrat » Antwort #14 am:

Meine hat noch nie geblüht. :(
Antworten