News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
vielleicht sollten wir einen Extra-Thread aufmachen: Anfängersünden und andere Kombinations-Patzer? Wobei, wenn ich sehe, welche Kombis manche Leute schön finden, ist ja alles auch Geschmackssache. Aber über Platzbedarf muß man sich schon informieren. Ich wollte doch tatsächlich ganz am Anfang in je einen Kübel von 39 cm Höhe, allerdings 125 cm breit je 2 Kletterrosen pflanzen. Und keine putzigen. Ich wollte Gloire de Dijon und Sympathie und Albéric barbier und Sutter's Gold Climbing irgendwie auf die 2 Kübel aufteilen . Ich hab ja zum Glück vorher hier nachgefragt und es dann gelassen. Allerdings hab ich den Albéric barbier schon gepflanzt, aber mal kucken, wie lange es gut geht, es ist ein Feldversuch er wurde ja erst im Oktober 06 gepflanzt.
grins, also ich habe meinen eltern eine kombi "angetan", wo mir auch manchmal nachts mulmig zumute wird: new dawn zu ghislaine der feligonde ::)grins, man wird sehen ...es ist ein bunter garten und jetzt noch bunter ...war übrigens keine anfängerfehler- die entschuldigung gibt es für mich nicht, denn es war letztes jahr : es war ...äh...experimentierfreude ..glaube ich
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Die Ghislaine könnte ich mir in Kombination mit Martine Guillot gut vorstellen. Martine wächst eher gerade/strauchig und die Ghislaine würde sich um sie herumschmeicheln. Farblich passt es sehr gut - ist meine Meinung.Bei mir steht direkt neben dem Rosenbogen mit der Ghislaine ein Rosenbogen mit Amaretto. Letztere ist erst im Frühjahr 2007 eingezogen und hat sich noch nicht mit der Ghislaine "verbandelt". Wie die Farbwirkung wird, weiß ich noch nicht so genau. Aber die Kombination erfordert keine Sonnenbrille beim Betrachten.
hmmmm, das ist ja geschmacksache, meine martine hab ich nur mit einer clematis romantika am rosenbogen...aber in der nähe der ghislaine.... ich such mal ein foto.
wunderschön, rosentroll! aber so geradezu apricot ist meine martine eher nicht, sie tendiert eher zu perlmutt-rosa....und wenn die ghislaine dann ihren apricot-orange-schub hat
hier nun einige zusammen:vorne am rosenbogen martine guillot mit cl. romantika, auf der anderen seite eine paul noel, dahinter am backhaus ghislaine und ein weiterer kletterpauleund hier nun eine meiner lieblingskombinationen:
Traumhafte Fotos! Kommen mir aber zum Teil sehr bekannt vor... ;)Tzara, ist Deine Martine wirklich eher rosa? Meine sieht genauso aus wie die von Rosentroll, also mehr cremefarbend. Sie steht an einem Rosenbogen, der auf der anderen Seite mit Boule de Neige bepflanzt ist. Auch nicht gerade die beste Kombination.
liebe cristata, meine 2 martine guillot sind in der tat eher weiss-rosa! ich war fast ein bisschen traurig, als ich die fotos von rosentroll gesehen hab. muss wohl am boden liegen? standort? klima?(ot: es würd mich wundern, wenn dir bilder von mir unbekannt sind! )
Rosentroll...ich bin hin und weg von deinem Foto der Martine mit dem Wasserdost. Da sich nun herauskristallisiert hat, dass doch die dunklen Töne in meinem Garten die Hauptrolle haben werden, die aber besonders durch kleine 'Lichter' leben, bin ich dankbar für jede helle Farbidee. Tzara...dein Foto der Romantika ist das schönste, dass ich bislang sah.
danke. liebe tilia, ich hab dermassen probleme gehabt, die romantika zu fotografieren....die farbe, die samtigkeit kam nicht rüber, dass es fast zur manie wurde, diese blüte SO zu fotografieren, wie sie schön ist. deshalb freu ich mich über dein kompliment ganz besonders
Hallo tzara und andere Violette-Fans!Die Violette gibt's bei Schütt und Schmid!Noch ein Wort zur GdF: Habe lange überlegt, wie ich sie kombinieren soll, ich finde aber auch, dass das fast unmöglich ist. Deshalb wird sie bei mir als Kaskadenstamm einziehen und einen zentralen Platz als Mitte meines Kreuzwegs im Gemüsegarten erhalten. Auf den Anblick freue ich mich schon sehr.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam