Seite 3 von 3

Re:Pomelo gesät

Verfasst: 24. Mär 2008, 19:21
von citrusgaertner
Aus Aussaatversuchen von ca. 100 Limequat Eustis Samen weiss ich, dass zumindest Eustis NICHT kernecht fällt - es kommen also nicht die gleichen Früchte bei Sämlingen. Die Blattgrößenvarianz bei meinen Limequat Sämlingen war extrem auffällig. Aus diesen Ergebnissen lässt sich natürlich nicht sagen, wann die ersten Sämlinge zu fruchten beginnen, da die genetische Information nicht einheitlich ist. Nach Abveredelung der interessantesten Selektionen dieser Sämlinge hatten 3 davon nach ca. 4-5 Jahren auf Poncirus veredelt begonnen zu blühen....also erst recht spät.Bessere Frühblühergebnisse mit Sämlingen erzielst Du nach meiner Erfahrung mit -Mex.Limetten Sämlingen-manchen Ichangensis Sämlingen

Re:Pomelo gesät

Verfasst: 24. Mär 2008, 19:33
von Nomadin
Danke für den Tipp. Und jetzt muß ich erstmal deine Seite durchstöbern, ist ja die reinste Fundgrube! :o :)

Re:Pomelo gesät

Verfasst: 24. Mär 2008, 19:38
von citrusgaertner
...nur leider lange nicht aktualisiert - mittlerweile habe ich bereits ein weiteres Buch geschrieben und die Termine sind auch asbach uralt.Das Sortiment ist natürlich auch immer etwas im Wandel.... *ggg*

Re:Pomelo gesät

Verfasst: 24. Mär 2008, 19:41
von Nomadin
Macht ja nix, ist so auch interessant. Wovon handelt das neue Buch - auch von 'winterharten' Citrussorten?

Re:Pomelo gesät

Verfasst: 24. Mär 2008, 20:04
von citrusgaertner
Mein letztes Buch war allgemein über Citrus (Kleines Büchlein im Kosmos Verlag), momentan schreibe ich an einem Büchlein NUR über frosthärtere Citrus Varietäten - dauert noch etwas, da ich diese Winterergebnisse gerne noch auswerten möchte - und der Winter kommt ja gerade wieder zurück :-((

Re:Pomelo gesät

Verfasst: 24. Mär 2008, 20:15
von marygold
Superinteressant!Ich habe eine Mandarine und eine Zitrone aus Samen gezogen, die Mandarinehat nach etwa 15 Jahren zum erstenmal geblüht und trägt kirschgroße ungenießbare Früchte, die Blüten riechen aber gut.Die Zitrone ziert sich noch.

Re:Pomelo gesät

Verfasst: 24. Mär 2008, 20:30
von citrusgaertner
Schmeiss die Zitrone einfach weg - lohnt das Giesswasser nicht. ;DWenn, dann veredelte Citrus! Ihr macht ja auch keine Apfel und Birnensämlinge, oder???

Re:Pomelo gesät

Verfasst: 24. Mär 2008, 20:32
von marygold
Die Mandarine hat eine schöne Krone, die Zitrone sieht wirklich nach nichts aus,aber ich überwintere und hätschele sie schon seit ca. 15 Jahren, vielleicht noch länger. Ich weiß nicht ob ich so hart sein kann

Re:Pomelo gesät

Verfasst: 24. Mär 2008, 20:55
von citrusgaertner
Sa, marygold, warum hast Du nicht längst mal ein-zwei Reiser von Kultur-Citrus an Deine Sämlinge anveredelt?Dann würden sie längst fruchten!Von Zitronen Sämlingen rate ich allerdins i.d.R. wegen ihrer empfindlicheren Wurzeln ab.

Re:Pomelo gesät

Verfasst: 24. Mär 2008, 21:06
von marygold
Hallo Profi,ich nur dummer Amateur!Ich habe noch nie irgendetwas veredelt.Und wie käme ich denn überhaupt an ein Edelreis ohne zu stehlen?

Re:Pomelo gesät

Verfasst: 24. Mär 2008, 21:26
von citrusgaertner
Edelreis: Wer nett den Nachbarn mit Zitrone auf der Terrasse bittet, wird auch beschenkt! ;DVeredel kann Dir das dann jeder gut ausgebildete Gärtner....

Re:Pomelo gesät

Verfasst: 25. Mär 2008, 18:39
von marygold
Stimmt, das mit dem Edelreis ist nicht schwierig, und veredeln wollte ich sowiesomal lernen. Warum also nicht mit einer unnützen Zitrone beginnen?