News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüse in Hydrokultur ungesund? (Gelesen 28526 mal)
Re: Gemüse in Hydrokultur ungesund?
Naja die Hydrokulturfarmen müssen auch auf einem Boden stehen der dann nicht bearbeitet wird. Aber immerhin ist der Ertrag pro Fläche wirklich beeindruckend. Ich denke Hydrokultur ist sicher besser als Gemüse aus konventioneller Landwirtschaft. Oder sehe ich das falsch?
Man erntet was man sät.
Re: Gemüse in Hydrokultur ungesund?
In Mitteleuropa verkauftes Gemüse ist unbedenklich, egal aus welcher Anbauform es stammt. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gemüse in Hydrokultur ungesund?
Darüber was richtig oder falsch ist gibt es unterschiedliche Ansichten, kommt drauf wen man fragt. Beides hat Vor- und Nachteile. Was das Beste ist? Je nachdem... Am besten "Hydroponik/Hydrokultur" und "Geschlossenes Bewässerungssystem" googeln und sich dann eine Haltung mühsam erarbeiten.
Re: Gemüse in Hydrokultur ungesund?
Da kann ich nicht einfach zustimmen. In Mitteleuropa produziertes Gemüse ist wohl grösstenteils unbedenklich, ja. Aber wir importieren ja auch Gemüse aus z.B. China, und was die dort alles auf ihre Felder kippen will ich gar nicht wissen. Unbedenklich in welcher Hinsicht? Für unsere Gesundheit? Für die Umwelt? Unbedenklich für die Umwelt wage ich doch zu bezweifeln, und nur weil Nahrung für uns unbedenklich ist, heisst das noch lange nicht, dass sie auch gesund ist.In Mitteleuropa verkauftes Gemüse ist unbedenklich, egal aus welcher Anbauform es stammt.
Ich frage mich zum Beispiel, woher die Nährlösung kommt, was dort drin verarbeitet ist. Denn wenn es der gleiche cadmiumbelastete Phosphor aus Marokko ist möchte ich auch wissen, wie das Abwasser davon wieder geklärt werden soll. Bin gleich mal googeln...Darüber was richtig oder falsch ist gibt es unterschiedliche Ansichten, kommt drauf wen man fragt. Beides hat Vor- und Nachteile. Was das Beste ist? Je nachdem... Am besten "Hydroponik/Hydrokultur" und "Geschlossenes Bewässerungssystem" googeln und sich dann eine Haltung mühsam erarbeiten.
Man erntet was man sät.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gemüse in Hydrokultur ungesund?
Beim geschlossenen System, welches bei der Hydrokultur die Regel ist, gibt es kein Abwasser. Die Nährlösung zirkuliert, was nicht verbraucht wird, bekommt die Pflanze später nochmal "vorgesetzt".Zitat aus deinem Link[url=http://Das System funktioniert als effizienter Kreislauf, in dem alles genau dosiert wird und nichts verloren geht.]Das System funktioniert als effizienter Kreislauf, in dem alles genau dosiert wird und nichts verloren geht.[/url]Das wäre dann schonmal einer der Vorteile. 

Re: Gemüse in Hydrokultur ungesund?
Was ist mit dem chronisch überbelasteten Thai-Gemüse?In Mitteleuropa verkauftes Gemüse ist unbedenklich, egal aus welcher Anbauform es stammt.

Re: Gemüse in Hydrokultur ungesund?
Auch das ist durch die hier stattfindenden ständigen Kontrollen als unbedenklich einzustufen.


Re: Gemüse in Hydrokultur ungesund?
Wenn es tatsächlich ein komplett geschlossenes System ist stellt sich umso mehr die Frage, wie verhindert wird, dass sich "Schadstoffe" akkumulieren. Ich nehme jedoch an, dass in Regelmässigen Abständen die Grundfüllung der Nährlösung gewechselt werden muss.Zitat aus deinem LinkDas System funktioniert als effizienter Kreislauf, in dem alles genau dosiert wird und nichts verloren geht.Das wäre dann schonmal einer der Vorteile.
Man erntet was man sät.
Re: Gemüse in Hydrokultur ungesund?
Auch darüber findet man die "Bösewichte".Das sind bloss Stichproben.
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Gemüse in Hydrokultur ungesund?
Greenpeace veranlasst regelmäßig Stichproben und stellte dabei immer wieder fest, dass auf vielen Gemüsesorten Chemiecocktails zu finden sind.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Gemüse in Hydrokultur ungesund?
Stimmt.Dabei werden aber die jeweiligen Grenzwerte nur von wenigen Proben überschritten.Allerdings ist die Festlegung der jeweiligen Grenz- oder Richtwerte für das jeweilige Obst und Gemüse eine Sache für sich - in die Festlegung fließen nicht nur toxikologische Gesichtspunkte ein, auch die Landwirtschaft und die Industrie melden da ihre Interessen an und setzen die oft genug durch, was zu einer Erhöhung der Werte führt.Aber auch dann drohen bei Überschreitungen nicht automatisch gesundheitliche Schäden.Was aber im Umkehrschluss ja auch nicht bedeutet, dass dann kein Handlungsbedarf bestünde.Aber man sollte die Kirche im Dorf lassen: Der gelegentliche Verzehr von Obst und Gemüse, bei dem einzelne Grenzwerte überschritten wurden, ist deshalb nicht ungesund. Und auch hier ist die Risikowahrnehmung mal wieder sehr subjektiv: Was wurde das BfR dafür kritisiert und ausgelacht, als es vor Jahren vor Cumarin im Zimtsternen warnte oder vor den kanzerogenen Inhaltsstoffen in Fencheltee.
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Gemüse in Hydrokultur ungesund?
Genau da ist auch der Knackpunkt, dass aufgrund der Lobbyinteressen die Grenzwerte erhöht werden. Man wird nicht automatisch krank beim Verzehr von belastetem Gemüse, allerdings gibt es leider auch keine Langzeitstudien, die die Unbedenklichkeit von häufigen Verzehr von belastetem Gemüse belegen können. Auch scheint es bedenklich zu sein, dass ein ganzes Arsenal an unterschiedlichen Mittel auf einigen Proben festgestellt wurden. Das hat jetzt nichts mit Panikmache zu tun, nur kann ich die Aussagen nicht teilen, dass in Mitteleuropa verkauftes Gemüse generell unbedenklich ist. Die Frage von YElektra, wie wir Unbedenklichkeit definieren, finde ich sehr überlegenswert! Es geht ja nicht nur um unsere Gesundheit....
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Gemüse in Hydrokultur ungesund?
War da nicht vor nicht allzu langer Zeit mal was mit frischen grünen Sprossen, die mit Colibakterien verunreinigt waren?In Mitteleuropa verkauftes Gemüse ist unbedenklich, egal aus welcher Anbauform es stammt.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gemüse in Hydrokultur ungesund?
In Mitteleuropa verkauftes Gemüse ist unbedenklich, egal aus welcher Anbauform es stammt.
Ja das ist korrekt.Zieht man in Betracht, viele Tonnen Gemüse pro Tag von zig-Millionen Menschen, in Mitteleuropa, gegessen werden. Nichts passiert ausser, dass sie sich ernährt haben.Somit kann im Gesamten, diese Ausssage völlig korrekt gemacht werden in der Art.Zitat Staudo: In Mitteleuropa verkauftes Gemüse ist unbedenklich, egal aus welcher Anbauform es stammt. ;)Fokuswechsel:Wer eine Fleisch-Lasagne für 99cent kauft und sich darüber verwundert, dass Pferdefleisch darin ist.Der kann überhaupt froh sein, dass überhaupt Fleisch drin ist.Einige Lebensmittel werden unter ihrem Wert verkauft.Sprich, sind zu billig.Zurück zu Salat und GemüseWar da nicht vor nicht allzu langer Zeit mal was mit frischen grünen Sprossen, die mit Colibakterien verunreinigt waren?
Wir wohl in die Richtung gehen.Wünsche allen eine gute AbendbrotzeitNatternkopfKrokosmian hat geschrieben:Am besten "Hydroponik/Hydrokultur" und "Geschlossenes Bewässerungssystem" googeln und sich dann eine Haltung mühsam erarbeiten.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌