News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Perlargonien 2008- Duft- und Erfahrungsberichte (Gelesen 14648 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Duftperlargonien 2008

Wild Bee » Antwort #30 am:

hallo, ich hab die duftperlagonien in gewáchshaus bei mir stehen und eine blúht schon ist das normal?lg,lisa
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Duftperlargonien 2008

Cim » Antwort #31 am:

uuuih, lisa, das ist ja Wahnsinn. Ich weiss ja, dass es bei dir wärmer ist, aber das ist ja verblüffend. Gut ist das aber bestimmt nicht, wenn die Pflanze jetzt schon ihre Energie in die Blüten steckt . . . :-\
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Duftperlargonien 2008

Crispa † » Antwort #32 am:

Hallo lisa,das macht nichts das der Pellargoniensteckling schon blüht. Das kommt öfter mal vor, da hast du einen Steckling erwischt wo die Blütenanlage schon weit fortgeschritten war.Im Mai wenn ich meine Pellargonien aus dem Winterquartier hole schneide ich noch einmal stark zurück. Möchest du von dem Schittgut etwas zum Stecken haben? Es sind sehr schöne Sorten aber auch Wildlinge dabei. Meist kenne ich auch die Sorte bzw Art. Schreib wenn, eine pm.Von den weißen und gelben Himbeerstecklingen welche du mir geschickt hast treibt bisher nur die "Gelbe". Sollte die "Weiße" es nicht schaffen melde ich mich noch einmal.
Liebe Grüsse Crispa
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Duftperlargonien 2008

blumenmaid » Antwort #33 am:

Bei mir blühen auch schon zwei Duftpelargonien, tagsüber ist es jetzt so 22 Grad, es wird aber täglich wärmer.Die Pflanzen sind aber noch klein, ich hatte sie letzten Sommer in Deutschland gekauft und vor dem Flug hierher zurückgeschnitten.Wachsen die Pflanzen nach der Blüte noch?LGblumenmaid
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Duftperlargonien 2008

oile » Antwort #34 am:

Ja, die wachsen danach weiter. Schmuckpelargonien hören mit dem Wachsen ja auch nicht auf. Bei mir blüht eine, die ich bisher nicht identifizieren konnte, aber auf der Staudenbörse in Berlin aus Beständen des BoGa erstanden habe (leider schlecht beschildert ::) ).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Duftperlargonien 2008

June » Antwort #35 am:

Duftpelargonien wachsen eigentlich fast immer, im Winterquartier scheint das Wachstum für ca. 2 Monate zu stagnieren, ab Jänner treiben sie aber eindeutig wieder.Im warmen Zimmer treiben sie ganzjährig, allerdings sind sie da schädlingsanfälliger.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Duftperlargonien 2008

Wild Bee » Antwort #36 am:

@crispa,danke habe pm geschickt :Dcim ???ohje -sieht wohl schón aus ist rosa ;)@oile und june ,ich kan also zuversichtlich sein danke euch allen ,lg,lisa
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Duftperlargonien 2008

blumenmaid » Antwort #37 am:

Da bin ich ja beruhigt, dass sie noch wachsen.Ich habe irgendwo mal gelesen, dass die Duftpelargonien Probleme mit der weissen Fliege haben. Stimmt das?Ich hoffe nicht, die weisse Fliege ruiniert mir hier regelmäßig die Blätter von vielen Pflanzen :'((im Sommer).LG blumenmaid
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Duftperlargonien 2008

Wild Bee » Antwort #38 am:

blumenmaid :Dbei mir hab ich noch keine weissen fliege gesehen bei der duftpelargonie .lg,lisa
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Duftperlargonien 2008

blumenmaid » Antwort #39 am:

Toll :D, ich freu mich wirklich!LGblumenmaid
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Duftperlargonien 2008

June » Antwort #40 am:

Toll :D, ich freu mich wirklich!LGblumenmaid
Freu Dich lieber nicht zu früh, ich kann mich da sehr gut an einen Besuch einer namhaften Kräutergärtnerei erinnern, die dortigen Duftpelargonien (allerdings standen die im Gewächshaus) waren total voll...bei meinen hatte ich lange gar kein Weiße Fliege-Problem, im Freien neigen Duftpelargonien normalerweise auch nicht zu Schädlingsbefall, aber letzten Sommer hatten neben vielen anderen Gartenblumen auch meine Pelargonien welche.Wirklichen Schaden richten sie an im Freien stehenden aber nicht an.Da sind die Blattläuse im Winterquartier lästiger.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Duftperlargonien 2008

Wild Bee » Antwort #41 am:

oh,oh ???, ich bin auch schon froh gewesen das es bei mir keinegibt bis jetzt dan-naja was sagt man so schón was nicht ist kannoch werden,aber bald kónnen sie nach draussen also habe ich gute hoffnung ;)Lg,lisa
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Duftperlargonien 2008

blumenmaid » Antwort #42 am:

Also heißt es wohl abwarten... .Läuse sind hier nicht so schlimm, ein bisschen mit Spülwasser sprühen und es ist gut.Gegen diese weisse Fliegen habe ich bisher nichts gefunden.LGblumenmaid
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Duftperlargonien 2008

Lamisa » Antwort #43 am:

@ für Anna, so, jetzt endlich das Foto meiner blühenden Atar of RosesHier hat sich ja viel getan über das Wochenende :DWerde mein Duftpelargonien also demnächst schneiden@ June, die Stecklinge von dir - Orange Fizz und Sweet Mimose - haben super gewurzelt und wachsen auch schon :D :DLG Lamisa
Dateianhänge
Atar_of_Roses.JPG
Atar_of_Roses.JPG (21.54 KiB) 78 mal betrachtet
Eva

Re:Duftperlargonien 2008

Eva » Antwort #44 am:

Zwei meiner Duftpelargonien habe ich über den Winter nicht hereingeräumt. Jetzt sind sie oberirdisch tot. Hat es einen Sinn abzuwarten, kann da noch was kommen, der Winter war ja relativ mild, und z.B. Zitronenverbene und Rosmarin haben draußen überlebt. Oder kann ich getrost entsorgen, weil eh keine Hoffnung mehr ist?
Antworten