News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frosch, Kröte, Molch und Co (Gelesen 260983 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Irisfool

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Irisfool » Antwort #30 am:

Alles Grasfrosch, roro! Oder küss ihn mal, wenn du es nicht glaubst...... ;D ;D ;D ;D ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

rorobonn † » Antwort #31 am:

...also wenn ich alle grasfrösche in meinem garten küssen würde, dann würde ich noch zum prinzen mutieren :o ;D(ok, die light-ausführung ohne extras) :D :D ;)wieso sind grasfrösche eigentlich mal grau und schwer vom körper, mal grazil und hellbeige und dann wieder gefleckt hell dunkel und recht gross????? ich doof auf dem gebiet ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Irisfool » Antwort #32 am:

Liegt wohl an der Umgebung, ich nehme an Camouflage oder so? Meine sind grün mit schwarzen Flecken, sehr dunkelgrün wenn sie aus dem kalten Wasser kommen und immer heller werdend, wenn sie in der Sonne sitzen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

rorobonn † » Antwort #33 am:

ob es auch mit dem alter zu tun hat?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Susanne » Antwort #34 am:

Du meinst, denen fallen die Flecken aus?Ich kann mir vorstellen, daß es noch einen Unterschied zwischen den Geschlechtern gibt.Meine Teichfrösche sind anfangs des Jahres so dunkel wie die Teichfolie und werden dann in dem Maß, wie alles zuwächst, ständig grüner.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

rorobonn † » Antwort #35 am:

tja, ich habe ganzjährig alle farben und formen bei mir vertreten ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Irisfool » Antwort #36 am:

ich vermute, warum die Frösche bei dir so bleich sind, sie erstarren vor Ehrfurcht vor deiner "Göttin" 8) :-X :-X binschonweg.....
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

rorobonn † » Antwort #37 am:

;D ;D ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
thegardener

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

thegardener » Antwort #38 am:

Noch zu Marygold: Molche überwintern auch als Larven im Wasser. Ich habe letztes Jahr beim Teich säubern einige im Kescher gehabt und der dortige Gartennachbar ist praktischer Weise Experte für Amphibien, nach seiner Aussage ist das nicht ungewöhnlich. Vielleicht kannst Du im Herbst die verbleibenden Larven in einen Teich umsiedeln?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

oile » Antwort #39 am:

Noch zu Marygold: Molche überwintern auch als Larven im Wasser. Ich habe letztes Jahr beim Teich säubern einige im Kescher gehabt und der dortige Gartennachbar ist praktischer Weise Experte für Amphibien, nach seiner Aussage ist das nicht ungewöhnlich. Vielleicht kannst Du im Herbst die verbleibenden Larven in einen Teich umsiedeln?
Wirklich? Ich dachte, sie müssten um diese Zeit schon längst das Larvenstadium hinter sich gelassen haben. Als Jugendliche habe Molche gezüchtet. Die hatten im Spätsommer immer einen absolut unwiderstehlichen Wanderdrang. Ich erinnere mich an dramatische Suchaktionen in der ganzen Wohnung ::) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
thegardener

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

thegardener » Antwort #40 am:

Oile, wenn Du die gezüchtet hast waren es vermutlich Feuerbauchmolche japanischer Herkunft? Die sind nicht an so tiefe Winter angepasst wie die einheimischen. Bei den einheimischen habe ich die großen Larven im Frühjahr auch wieder gesehen, das klappt also. Ich kann mir auch vorstellen das es für die Winzlinge nach der Metamorphose heikel ist noch so viel Energie für die Winterruhe an Land einzulagern. Die im Wasser verbleibenden Larven sind da eine gute "Reserve" und starten im nächsten Jahr mit Vorsprung.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

oile » Antwort #41 am:

Nein Julian,das waren schlichte einheimische Teichmolche. Ich habe sie *AscheaufmeinHaupt* im Larvenstadium aus einem Tümpel gefischt und aufgezogen (gezüchtet ist also nicht ganz richtig). Von denen, die ich rechtzeitig in den Garten gebracht hatte und denen ich die Möglichkeit zum Überwintern geboten hatte (Laubhaufen in einer geschützten Ecke), tauchten einige im darauffolgenden Frühjahr tatsächlich wieder auf - total ausgemergelt und sehr schwach. Winterschlaf ist eben auch anstrengend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Conni » Antwort #42 am:

Immer mal wieder treff ich so ein hübsches Tier (und freu mich)...
Dateianhänge
erdkrote.jpg
Conni

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Conni » Antwort #43 am:

Noch ne Kröte, so schön dick !
Dateianhänge
erdkrote_1.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #44 am:

Da die Laichzeit der Teichmolche sich ziemlich lange hinzieht und auch die Ernährung eine Rolle spielt. Sind im Herbst noch welche zu finden die noch nicht metamorphiert sind. Die Natur arbeitet mit viel Ausschuß. Wenn der Winter mild ist und oder das Gewässer tief genug gehts im zweiten Jahr weiter. Unter normalen Umständen gehen die kleinen bis Ende August /Anfang September (auch früher) an LandBei optimaler Überwinterung sind sie allerdings nicht mager im Frühjahr.Die alten kann man manchmal vereinzelt sogar bis August im Wasser finden. Außerdem gibt es da noch so einen Effekt (ganz selten) der Neotenie heißt. Diese Larven verwandeln sich nicht und sterben bei unseren einheimischen Molchen gewöhnlich als Larven im ersten oder zweiten Jahr, allerdings ziemlich groß. Bei mir sind schon bei Nahrungsmangel 1,5 cm lange Teichmolchkinder im Spätsommer an Land gegangen. Wie die allerdings überwintern weiß ich nicht. Hab allerdings im Frühjahr solche Zwerge unter Steinen gefunden. Die brauchen allerdings mindestens noch ein bis zwei Jahre um zur Hochzeit zurück zu kommen. Wenn ihr mal einen Molch verletzt findet also Bein oder Schwanz amputiert erlöst ihn nicht die können das gut regenerieren. Auch Unterkiefer große Teile von einem Auge schaffen sie. Vorausgesetzt das Tier ist nicht schrecklich abgemagert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten