Re:Bayernfeige
Verfasst: 1. Apr 2008, 23:08
mein italo-import wächst hier seit nunmehr 20 jahren.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Hmm.. das sieht verdächtig aus, denn normalerweise begint erst jetzt der Austrieb und die Blütenfeigen sind noch winzig. Das muss also nicht unbedingt positiv sein. Exemplare, die schon so zeitig weit entwickelte Feigen tragen, sind sehr oft Bocksfeigen (männliche Feigen) deren Früchte nie ausreifen und generell ungeniessbar sind.Hoffentlich hast du einfach nur eine Feige erwischt hast, die sehr weit in ihrer Entwicklung ist.Grüsseder trug im gegensatz zu allen anderen feigenbäumen jetzt schon kleine runde rötliche (aber natürlich noch völlig unreife) früchtchen!
Hallo,das ist ein Märchen. Feigen sind in Österreich nicht nativ. Es handelt sich um später ausgepflanzte Exemplare (gekauft oder Selbstimport). Im Bgld und der Wachau und Osten allgemein, wo das Klima etwas sommewärmer und daher günstiger ist, hat man eben schon früher damit experimentiert. Man darf aber nicht ausser Acht lassen, dass die Feige im Bgld ein Exot ist, der sich nur in günstigen Lagen länger halten kann.Feigen werden selten mehr als 80-100 Jahre alt, bei den Wintern der letzten 100 Jahre bei uns deutlich weniger. Die letzte Türkenbelagerung fand 1683 statt.In mediterranen Europa gibt es den Feigenbaum bereits seit der Antike und dürfte durch Phöniker und Griechen zu uns gekommen sein: Griechen und Römer kannten sie bereits. Die Araber (ab dem frühen 8. Jh. ind Spanien, Süditalien und tw. Südfrankreich) haben zur Verbreitung der Feige weiter beigetragenGrüsseWer kann mir die korrekte Herkunftsgeschichte erzählen? Im Burgenland wachsen teilweise in den Innenhöfen der Straßendörfer Feigen, die angeblich die Türken mitbrachten und sehr winterhart sind.
danke, philippus! dieser gedanke kam mir auch mittlerweile schon! es waren aber sicher junge noch unfertige früchte und keine aus dem vorjahr! von einem blattaustrieb war an dem strauch auch noch nichts zu sehen. in unserem klima muss ich sie, so sie mir anwächst, sowieso im kübel halten und im haus überwintern. dann werde ich hoffentlich weitersehen....lg lislDas muss also nicht unbedingt positiv sein. Exemplare, die schon so zeitig weit entwickelte Feigen tragen, sind sehr oft Bocksfeigen (männliche Feigen) deren Früchte nie ausreifen und generell ungeniessbar sind.
Ich bin zwar nicht Max, aber Feigenästchen bewurzeln eigentlich immer bei mir. Ca.10 cm lang, ganz tief in den Topf stecken, ein Blattpaar rausschaun lassen (oder einen Blattpaaransatz), Nylonsackerl bzw Glas drüberstellen, ab damit ans Küchenfenster... ;)ciaoHelgabewurzelst du sie gleich in erde oder in wasser, max? mich wunderte sehr, dass ich alle die tage nirgends sonst einen solchen sah und hoffe jetzt, das gute stück zum bewurzeln bewegen zu können (steht am warmen kachelofenrand...)!lg lisl