News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemonen und Ranunkeln (Gelesen 131199 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

knorbs » Antwort #30 am:

aargh... jedes jahr quälst du mich ebbie ;D ...ich hab ihn immer noch nicht deinen herrlichen ranunculus. mal sehen ob ich dir mal was anbiete, wo du bereit wärst messer an deinen ranunculus zu legen ;D . besprechen wir beim cypriestammtisch...kommst du?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

ebbie » Antwort #31 am:

Ich hab' vor kurzem eine Jungpflanze ergattern können und sie neben die gezeigte gepflanzt. Ich hoffe also, irgendwann mal Samen ernten zu können.Ja, will schon gerne kommen, habe aber noch keine Benachrichtigung bekommen. Steht der Termin schon fest?
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Anemonen und Ranunkeln

Junka † » Antwort #32 am:

Besten Dank, Ebbie, für Deine Ausführungen. Frostschutz ist bei mir ja so kein Thema, aber Nässeschutz zu jeder Jahreszeit umso mehr. Da muss ich mir mal was einfallen lassen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:Anemonen und Ranunkeln

hhi » Antwort #33 am:

hi,ich hab vorletztes jahr und letztes jahr anemonenknubbel eingesetzt, die hab ich vorher brav eingeweicht, aber getrieben hat beide jahre gar nix ...woran kann das liegen? .... lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

ebbie » Antwort #34 am:

Heike, du meinst sicher Anemone coronaria (Anemone de Caen, Kronenanemone). Mit denen habe ich auch noch nie so recht Erfolg gehabt. Sie kommen manchmal überhaupt nicht (vielleicht sind die Knollen schon zu sehr ausgetrocknet - ist ja typische Baumarktware). Außerdem sind sie auch nur bedingt winterhart. Ist eigentlich schade, denn es sind wunderschöne Pflanzen.
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:Anemonen und Ranunkeln

hhi » Antwort #35 am:

... stimmt, ebbie .... und dabei hätte ich so gerne schöne anemonen im garten ... ::)
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5728
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Anemonen und Ranunkeln

wallu » Antwort #36 am:

Heike, du meinst sicher Anemone coronaria (Anemone de Caen, Kronenanemone). Mit denen habe ich auch noch nie so recht Erfolg gehabt.
Kann ich nur bestätigen: Die wenigen, die über den Winter kommen und blühen sind im darauffolgenden Jahr meist auch verschwunden.
Viele Grüße aus der Rureifel
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Anemonen und Ranunkeln

pumpot » Antwort #37 am:

Ein hübscher Sämling von A. blanda. Der Farbton ist im original nicht so violettstichig. :-\
Dateianhänge
Anemone_blanda_025.jpg
Anemone_blanda_025.jpg (62.31 KiB) 297 mal betrachtet
plantaholic
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

hederatotal » Antwort #38 am:

Die ersten A.nemorosa's sind da.Anemona nemorosa 'Wyatts Pink'
Dateianhänge
Anemona_nemorosa_Wyatts_Pink_Blute.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

hederatotal » Antwort #39 am:

Anemone nemorosa 'Antiesen'
Dateianhänge
Anemone_nemorosa_Antiesen_1.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

hederatotal » Antwort #40 am:

Anemone nemorosa 'Monstrosa'
Dateianhänge
Anemone_nemorosa_Monstrosa_2.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

hederatotal » Antwort #41 am:

Bei der kann es nich mehr lange dauern. Anemone ranunculoides ssp.wockeana
Dateianhänge
Anemone_ranunculoides_ssp.wockeana_1.JPG
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

knorbs » Antwort #42 am:

von den gefüllten anemone nemorosa sorten ist heuer als erste die 'blue eyes' erschienen...leider hatte ich von der auch exemplare bekommen mit fast nicht sichtbarem "blauem auge"...genau diese blüht ;D ...naja...ist auch so schön. die mit dem dunklen auge sollten an anderer stelle bald aufblühen.[td][galerie pid=28883]Anemone nemorosa 'Blue Eyes'[/galerie][/td][td][galerie pid=28882]foto aus 2006[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Anemonen und Ranunkeln

pumpot » Antwort #43 am:

Die erste Knospe von Vestal öffnet sich.
Dateianhänge
Anemone_Vestal_004.jpg
plantaholic
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Anemonen und Ranunkeln

cornishsnow » Antwort #44 am:

Die Anemonenzeit beginnt nun auch bei mir und heute schien zumindest einige Zeit die Sonne und die Blüten öffneten sich etwas mehr. :)Diese Sorte ist besonders groß. [td][galerie pid=28940]Anemona nemorosa ’Leed’s Variety’ I[/galerie][/td][td][galerie pid=28941]Anemona nemorosa ’Leed’s Variety’ II[/galerie][/td]
Eine der bläulichen die zu meinen Lieblingssorten gehört. :DAnemone nemorosa ‘Blue Bonnet‘Die nächsten beiden sind neu für mich, ich bekam sie letztes Jahr von Sarastro und ich muss sagen, sie sind außergewöhnlich schön. Die eine halbefüllt und niedrig und die andere blüht reinweis auf und errötetet dann von Tag zu Tag mehr, ohne den typischen Purpur Einschlag zu bekommen. [td][galerie pid=28943]Anemona nemorosa ’Tinney’s Blush’[/galerie][/td][td][galerie pid=28944]Anemone nemorosa ’Tilo’[/galerie][/td]
Zum Schluss die schöne "Leipziger Schwefelanemone". :)Anemona x lipsiensis ’Pallida’
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten