News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzentausch im Hermannshof (Gelesen 22034 mal)
- Elro
- Beiträge: 8168
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Vielen Dank Wirle Wupp und Natura :)Ich gebe dann meine List durch wenn die Pflanzen etwas größer sind bzw. gekeimt sind.Vorab kann ich schon mal sagen daß ich jede Menge Ableger von der Erdbeere Mieze Schindler habe, die wuchert wie ein Bodendecker ;DUnd Himbeeren der Sorte Autumn Bliss gibts auch.Weiteres folgt demnächst.
Liebe Grüße Elke
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Hallo Elke, so ein paar Mieze Schindler hätte ich sehr gerne.Ich kann dafür übrigens Florika anbieten.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Elro
- Beiträge: 8168
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Au ja, die wollte ich schon immer haben :)Ich habe soeben eine Liste angefangen denn nachher blicke ich da nicht mehr durch 

Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Hallo Elke,auch ich würde mich über Ableger der Mieze Schindler sehr freuen, da ich noch gar keine Erdbeeren im Garten habe. Zum Tauschen findet sich bestimmt etwas.Anna
Ich liebe Tomaten.
- Elro
- Beiträge: 8168
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Geht klar, Du brauchst aber noch eine zweite Sorte wegen der Befruchtung.
Liebe Grüße Elke
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Aurikel kommst du zum 2. treffen bei pearl auch? Ich hätte auf jeden Fall gerne von den "Fireglow" andere Euphorbien gerne auch. Bin übrigends eine "Sie" ;DLG Santolin
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Vorhaben tu ich es schon, aber sicher ist es noch nicht. Falls es nicht klappt, kann ich dir gerne welche schicken.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Danke, Elke. Dann werde ich mir einfach noch dazu Standarderdbeeren aus dem Baumarkt kaufen. Ich hatte im Herbst vergessen Erdbeeren zu kaufen und jetzt im Frühling gibt es nur noch moderne Sorten zu kaufen. Deswegen freue ich mich sehr doch noch die Mieze Schindler zu bekommen. Letzes Jahr waren wir auf einen Erdbeerselberpflückenfeld-aber der Geschmack war kein Vergleich zu den Gartenerdbeeren meines Opas. Es war nur wässrig und fad.Daher bin ich sehr gespannt auf die Mieze Schindler.Lg AnnaGeht klar, Du brauchst aber noch eine zweite Sorte wegen der Befruchtung.
Ich liebe Tomaten.
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Mein Angebot:Gelbe Sumpfiris 5-6 80 cm gelb SonneAkelei 5 ca.60 sortiert Sonne-HalbschattenFarn 60 cm - Halbschatten- SchattenSchneeglöcken 2 20 cm weiß Sonne-HalbschattenGoldfelberich 5-6 60 cm gelb Sonne- HalbschattenSchneefelberich 7-8 60 weiß So- HShohe Astern 9-10 1m sortiert So- HSVinka Minor, Bodendecker 3 10 cm lila So-HSNachtkerze 6-11 1 m gelb SoSchlüsselblume 3-4 10 cm gelb So-Hs, lieber etwas feuchtErdbeerenLeinkraut 5-8 1m lila o.rosa Sonne- HSVergißmeinnicht 4 20 cm blau Sonne- HSWeiße Spornnblume 6-11 80 cm weiß Sonne-HSLungenkraut 3-4 20 cm blau HS- SchattenStaudenkornblume 5-6 50 cm blau So-SchattenSchafgarbe 7-8 60 cm sortiert So-HSFingerhut 5-6 bis 1m rosa-weiß So-Schattenrote Wolfsmilch 4 30 cm grün So-SchaZitronenmelisse 6 50 cm uninteressant So- HSNachtviole 6 bis 1 m lila So-HSgelbe Taubnessel 4-5 30 cm gelb HS-Sch.niedrieger Beinwell 4-5 25 cm gelb HS-Scha.SchnittlauchTellima Grandiflora 5-6 40 cm gelblich HS-Scha.einj. Margarite 5-6 50 cm weiß-gelb So-HSStaudenmargarite 7 80 cm weiß-gelb So-HSBärlauch 4 20 cm weiß Scha. feucht.Hemerocallis fulva 7 60 cm orange So- HSHemerocallis Kwanso 7 60 cm gefüllt, orange So-Hs" "Frans Hals" 7 60 cm gestreif, orange So-HSOreganopanaschierter Günsel, Bodend. 4 15 cm blau So-Scha.Brandkraut 6 70 cm gelb So- HSVeilchen 3-4 5 cm lila So-Scha.Silberdistel 7-8 80 cm lila So- HsSeifenkraut 7-8 60 cm rosa So-HSOrangenminzeApfelminzeSchildampferBlutampfer, Laub mit roten AdernGoldrute 7-8 120 cm So-HSfette HenneWiesenknöterich rosa 7-9 120 cm SonneWiesenknöterich weiß 7-9 120 cm SonneSchöllkraut 4 40 cm gelb SonneWaldmeister, Bodendeckerimmergrüne Wolfsmilch 3 40 cm gelbgrün sonne-Hsniedrige rotlaubige Wolfsmilch 4 20 cm giftgrün Sonne-HSWolfsmilch Firecracker 4 80 cm rotorange Sonne-HSGeranium verschiedene Sorten 30 cm rosa- lila HS- SchattenFrauenmantel 5-6 40 cm grüngelb So-Scha.Mauerpfeffer grünes Laub 7 5 cm gelb So-HS " rotes " 7 " rot "Ilex Aster weiß 8-9 50 cm weiß SonneSpanischer Staudenmohn 4-6/ 8 40 cm orange Sonne -HSTeucrium 6-9 50 cm lila Sonne-HSWühlmauswolfsmilch 6 1 m Sonne-HSPostelein (Salat)EfeuWaldsteinie ( Bodendcker) 5 8 cm gelb HS-Scha.Wolliger Ziest, silbernes Laub 50 cm pink SonneGundermannpanaschierte Artemisia, Blattschmuckpflanze, gelb-grünes LaubStaudenmohn 5-6 80 cm orangerot SonneFärberkamille 6-7 60 cm gelb Sonne HSHerbstanemone 9 60 cm rosa HSBlauschwingel, GrasRudbeckia Triloba 7-9 1 m gelb SonneMaiglöckchenLampionblumeJohanniskrautBitte schickt mir bei Interesse eine PM mit Euren wünschen, ich verliere sonst den ÜberblickÜbrigens, die Angaben zu Blüte, Höhe und Standort beziehen sich nur auf meine Erfahrungen, bitte im Zweifelsfall in einem Gartenbuch nachsehen.
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Wann und wo findet das Ganze denn statt?
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Schau mal in diesen Thread hier, Marans... Am 6.4. findet im Sichtungsgarten Hermannshof ein Pflänzeltag statt. Das hat Natura als Anlaß genommen, ein Treffen vorzuschlagen....
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Stimmt nicht so ganz
. Ich dachte, der Pflänzeltag sei im Hermannshof, aber das ist er nicht, deshalb wollten wir es ja erst sein lassen. Der Pflanzenmarkt ist nämlich in der Stadt. LG

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Wattemaus gelbe Sumpfiris und Schlüsselblume hätte ich gern, die habe ich beide schon gesät, aber es ist nichts aufgegangen. Ich könnte auch einen Zyperngrastopf mitbringen, das ist zwar im Moment dürr, treibt aber wieder aus. An Tomaten habe ich auf jeden Fall eine große rosafarbene vom Markt in Maikammer und eine Cocktailtomate, die aus einem Supermarkt stammt und etwas süß schmeckt. Ananaskirschen kann ich auch abgeben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Elro
- Beiträge: 8168
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Gerade eben habe ich 20 Paprikasämlinge Pusztagold pikiert, das sind für mich zu viele und ich kann gerne davon abgeben.
Liebe Grüße Elke
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
mann oh mann, das scheint ja nur junges Gemüse zu geben!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky