Seite 3 von 5

Re:Feuerbohnen

Verfasst: 23. Okt 2004, 08:59
von cimicifuga
Das werd ich machen - Bohnen bau ich sowieso nicht mehr an - da kann ich dann ruhig ein paar feuerbohnen anbauen. wieviel platz müsst ich da einrechnen, damit das sinn macht? ???

Re:Feuerbohnen

Verfasst: 23. Okt 2004, 09:30
von brennnessel
Hallo Cimi, super! Du bräuchtestfür eine Sorte nur eine oder zwei Stangen (a` 5 Korn) Platz. Nur darf man dann außer dieser keine weitere Feuerbohnen - oder weitere an entferntere Stellen - pflanzen. Andere Bohnen kannst du trotzdem ziehen!Da wir ja eh öfter zusammenkommen, könnte G.Bohl auch die Sorte(n ?) zu mir schicken, wenn es dir lieber ist. Bis zum Frühling würdest du sie schon bekommen ;)!LG Lisl

Re:Feuerbohnen

Verfasst: 23. Okt 2004, 09:36
von Silvia
Geht auch im Kübel oder gibt es bestimmt Vorschriften? Sonst könnte ich es auch machen. Hier baut weit und breit keiner Gemüse an.LG Silvia

Re:Feuerbohnen

Verfasst: 23. Okt 2004, 09:50
von brennnessel
:D Ja, Silvia, ich habe auch schon manchmal (heiklere) Stangenbohnen in einem Kübel gehalten. Es geht - man bekommt halt weniger Schoten ! Ich hatte sie sogar in Gesellschaft mit einer Tomaten"staude", weil ich platzmäßig sehr geizig bin! Hat auch funktioniert...... Wenn du G.Bohl schreibst, könntest ihm ja deine Pflanzmöglichkeit schildern und eventuell das Klima in deiner Gegend (wäre eh für alle anderen Helfer auch gut...), weil er dann vielleicht geeignetere Sorten dafür anbieten könnte! Es gibt unter den Feuerbohnen nämlich Z.B. welche, die setzen bei zu viel Wärme nichts an .....LG Lisl

Re:Feuerbohnen

Verfasst: 23. Okt 2004, 09:55
von Silvia
Es gibt unter den Feuerbohnen nämlich Z.B. welche, die setzen bei zu viel Wärme nichts an .....
Na, das Problem haben wir hier ganz selten. ::)Ich hatte schon Feuerbohnen im Kübel zum Beranken eines Gitters als schnellen Sichtschutz. Sie geben sich ja auch mit nicht sooo idealen Standorten zufrieden wie volle Sonne, super Boden und was weiß ich nicht. Der Ertrag war natürlich nicht berauschend. Aber darauf kam es mir auch nicht an.Dann schreibe ich mal hin. :) LG Silvia

Re:Feuerbohnen

Verfasst: 23. Okt 2004, 11:21
von brennnessel
Ist super, Silivia! Aber bitte sei nicht ungehalten, wenn du nicht sofort Antwort bekommst. Die haben jetzt noch so viel Arbeit mit dem ganzen Ernten, Trocknen, Sortieren ...LG Lisl

Re:Feuerbohnen

Verfasst: 23. Okt 2004, 17:45
von cimicifuga
Da wir ja eh öfter zusammenkommen, könnte G.Bohl auch die Sorte(n ?) zu mir schicken, wenn es dir lieber ist. Bis zum Frühling würdest du sie schon bekommen ;)!
Ja bitte! ;) Es dürfen auch mehr als 10 Körndln sein 8)

Re:Feuerbohnen

Verfasst: 23. Okt 2004, 18:29
von brennnessel
o.k., Cimi! ;)

Re:Feuerbohnen

Verfasst: 26. Okt 2004, 07:54
von Wattemaus
Vielleicht könnte ich im Vorgarten ein paar Stangenbohnen ziehen, neben den Rosen,bzw. bei ihnen am Spalier. ???

Re:Feuerbohnen

Verfasst: 26. Okt 2004, 08:56
von brennnessel
Ja, Tina, Stangenbohnen blühen eh so hübsch! Ich kenne welche in rot, Weiß, Rot-Weiß, und Lachsfarben....Außerdem sind sie sehr gute Partner für viele andere Pflanzen,w eil sie ja Stickstoffsammler sind!Man muss aber im Herbst die Pflanzen oberirdisch abschneiden (nicht ausreißen!), denn der gesammelte Stickstoff befindet sich in den Wurzelknöllchen.LG Lisl

Re:Feuerbohnen

Verfasst: 3. Nov 2005, 16:00
von wnj
Übrigens, die marmorierten Schoten sehen sehr hübsch aus.
Moin Wattemaus - marmorierte Schoten bei Feuerbohnen - hört sich sehr interesant an - weißt Du noch den Namen der Sorte?mfG WNj

Re:Feuerbohnen

Verfasst: 3. Nov 2005, 17:32
von brennnessel
Oh, jetzt weiß ich wieder, von wem ich die marmorierten habe, gelt, Tina oder Matthias, von dir ;)? Dann hast du sie mir unter "Rotblühende" geschickt. Kann das stimmen? So ein Schildchen steckte nämlich dabei.LG Lisl

Re:Feuer- und andere Stangenbohnen

Verfasst: 3. Nov 2005, 20:13
von helga7
Ich kann inzwischen meine ersten Südamerikanischen Stangenbohnen ernten, von der Sorte, die mir voriges Jahr ein lieber Pflanzenfreund schickte. Diese hat kurze, flache, gelbgrüne Schoten und schmeckt wunderbar - eigentlich nicht wirklich nach Bohnen und ist zart wie Spargel! Sie wächst ziemlich hoch und trägt (etwas später als manch andere) reichlich, wenn man immer gut auspflückt.Werde sicher im Herbst übrige Samen haben, falls sie jemand ausprobieren möchte!LG Lisl
Hallo Lisl,darf ich auch ein paar Körnchen deiner Südamerikanischen haben???Ich schick dir gerne eine Auswahl meiner Bohnen! Allerdings hab ich Namen aufgegeben, die Bohnenranken landen bei meinen Tipis nie da, wo die Beschriftung anfing. ;) Aber alle schmecken als Bohnschoten köstlich. :D

Re:Feuerbohnen

Verfasst: 4. Nov 2005, 10:25
von brennnessel
gerne, helga! mir geht es ebenso mit diesen kletterern! ich habe aber eine liste, wo ich von jeder neuen sorte eine bohne aufklebe und dazuschreibe, was ich von ihr weiß... dieses jahr habe ich das aber leider verschwitzt...bin also nicht am laufenden... ::)!aber mithilfe dieser liste kenne ich dann meine pappenheimer wieder ;) ! ich achte beim setzen wohl auch darauf, dass ähnlich aussehende nicht beinander stehen. lg lisl

Re: Feuerbohnen

Verfasst: 8. Nov 2005, 18:33
von wnj
Stangenbohnen blühen eh so hübsch! Ich kenne welche in rot, Weiß, Rot-Weiß, und Lachsfarben
Moin Lisl,Schön, daß Du Stangenbohnen schreibst, wenn Du Feuerbohnen meinst (siehe Faden Stangenbohnen :-) ). Ich nehme an, die Lachsfarbenen sind die Sunset, oder gibt es noch andere lachsfarbene? Bei den Stangenbohnen gäbe es sonst auch noch in der Blüte violett getönte Sorten wie die Blauhilde.mfG WNj