News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich habe damals auch gedacht,dass sie eine Art "Raubkopie" wäre (manchmal weiss man ja nicht,was auf dem Wochenmarkt so verhökert wird... )Aber durch Ffb´s Nachforschungen muss ich einräumen,dass ich da ein "Schätzchen" gefunden habe (und jetzt öfter mal gucken werde )
climbing champagner sieht evelyn von austin ziemlich ähnlich, von größe und farbgebung der blüten. nur mit dem unterschied, daß die was ich mich erinnern kann etwas mehr schattierungen haben und mittig kleinere blütenblätter, aber sonst..
Das ist ja nun wirklich kein Fehler. ;DIm Planten-Forum hat sie jemand in einem (Inhaber-geführten) Garten-Center in Rosenheim gekauft, wo es wohl öfter Rosen von Koopmann/Euraflor gibt. So sehr ich mich auch freue, wenn ich ein (seltenes) Schätzchen habe, wenn eine Rose schön und gesund ist, sollte sie Verbreitung finden...
Lustig igelig sieht sie jetzt aus, meine neue Climbing Champagner, auf die ich total gespannt bin. Was ist denn das jetzt eigentlich für eine Rosenklasse: mit GdD und Estefania als Eltern? Large flowered climber ist ja eigentlich keine Klasse, oder? Und kann sie noch eine Teerose sein, wenn ein Elternteil eine Teerose ist, oder müssen da immer beide Eltern eine Teerose sein? Falls jemand bedauerte, keine gekauft zu haben, als ich sie neulich hier vorgestellt habe, jetzt bietet Euraflor gerade nochmal welche an...
Die Knospen sind immer noch nicht auf, und irgendwas setzt Ihnen zu. Die Blätter sahen neulich aus wie beginnender Mehltau, dann hab ich Milchgemisch gespritzt. Der mehlige Belag kam nun erst gar nicht. Kann es sein, ddß der MT den Knospen auch zugesetzt hat und sie deswegen nicht recht aufgehen, bzw. so unschön aussehen? Da die CC (neue Abkürzung ) ja nun unterm Dachvorsprung steht, sollte der fast tägliche Regen ja eigentlich nicht so viel ausmachen, oder?
Hallo Freiburgbalkon,Genau diese Rose habe ich im letzten Jahr vom Wochenmarkt mitgenommen,aber leider noch nichts über sie herausgefunden (ausser der von Dir erwähnten bei hmf,die aber völlig anders aussieht)...So sah sie aus:
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Rose! :DBerichte mal, wie sie sich macht .Euraflor hat ganz nette Rosen gezüchtet. Ich selbst besitze nur Mme. Pompadour .
Ich überlege jetzt, ob ich nicht auch noch Madame Pompadour kaufen soll, und den Albéric barbier dafür an jemanden gebe, der ihm bessere Bedingungen geben kann. Aber zuerst wüßte ich halt gerne, wie sie sich so macht, die Pompadour. Wie geht es denn Deiner aktuell? Hast Du Bilder? Angeblich soll sie dauerblühend sein! Das geht ja oft auf Kosten der Gesundheit, hab ich den Eindruck. Ist sie gesund? Stimmt es, daß die Blütengröße so bei 6 cm liegt?
Mme. Pompadour ist bei mir eine kniehohe etwas steiftriebige Rose. Die Blüten gefallen mir ehrlich gesagt nicht so gut. Ich gucke gleich mal ob ich Foto machen kann, da es hier in den letzten Stunden sehr viel geregnet hat. Ich schneide sie immer sehr weit runter, damit sie sich besser verzweigt. Gewachsen ist sie aber seit dem Rückschnitt im März nicht viel .
Climbing Champagner duftet sehr intensiv, ich glaube man nenn das Teerosenduft, allerdings etwas zitronige Ausprägung, sehr angenehm. Weil diese Blüte in eine Richtung wuchs wo sie keiner sehen konnte, habe ich sie ins Wohnzimmer geholt.