Seite 3 von 3

Re:Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 11. Apr 2008, 07:21
von fars
Warum belässt du die groben Bestandteile nicht auf den Beeten? Ich habe festgestellt, dass sie beim Eingrubbern für zusätzliche Lockerung sorgen und das Bodenleben bereichern.

Re:Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 11. Apr 2008, 09:45
von Susanne
Da, wo mein Kompost hinkommt, wird nicht gegrubbert. Deshalb lasse ich bei meinem Kompost die großen Teil auch mehrmals durchlaufen, so lange, bis sie klein sind.

Re:Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 11. Apr 2008, 13:05
von pearl
grubbern? was ist das?Ich fänd es nicht schön, wenn meine neu austreibende Uvularia mit Strünken von Blumenkohl geziert wär, oder so.Außerdem ist Erdeherstellen das fruchtbarste Geschäft der ganzen Gartenarbeit!

Re:Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 15. Apr 2008, 00:33
von Gartenfee82
Habe den Haufen erfolgreich versetzt :)Der Gestank kam von ein paar Südfrüchten in meinem Fall Ananas. Hab gelesen die Zersetzen sich sehr schlecht, ist in Fäulnis umgeschlagen der Verrotngsprozess, war wohl zu nass.Teilweise hatte ich echt gute schwarze Erde dazwischen.Hab jetzt alles neu geschichtet, ganz bißl mit Wasser gegossen, weil arg trocken an einigen Stellen.Hab mir extra ausm Drogeriemarkt Kleintierstreu nd Heu besorgt, von der Wiese bißl Gras geklaut und Schicht für Schicht neu angelegt.Ist das eigenbtlich doll schlimm das so viel Erde drin war. Wir hatten das mal ne zeitlang das wir jede Schicht mit Erde abgedeckt haben, nicht viel dacht ich, war aber wohl doch ne ganze Menge. Schadet das in irgend einer Hinsicht?

Re:Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 15. Apr 2008, 00:44
von pearl
das ist hervorragend und überhaupt das Ziel, dass Erde dazwischen ist. Das kannst du jedes Jahr beobachten, wenn das Laub oder die alten gelben Grashalme im Winter auf dem Boden liegen, wie schnell das weg ist, wenn das Erdkontakt hat. Diese Erde ist so wie der Klumpen Sauerteig oder Hefe, den man an den Teig für Brot tut.

Re:Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 15. Apr 2008, 09:02
von Lehm
Warum belässt du die groben Bestandteile nicht auf den Beeten? Ich habe festgestellt, dass sie beim Eingrubbern für zusätzliche Lockerung sorgen und das Bodenleben bereichern.
So ist es.