News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Englandreise - ein kleines Tagebuch (Gelesen 16439 mal)
Re:Englandreise - ein kleines Tagebuch
Cimi,dein sehr unterhaltsamer Bericht lässt mich richtig wehmütig in Erinnerungen schwelgen. Bin gespannt auf die Forsetzungen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Englandreise - ein kleines Tagebuch
Cimi, das ist ein toller Bericht! Vielen Dank! 

Re:Englandreise - ein kleines Tagebuch
Na, da kriegt man doch gleich Lust, auch mal wieder hinzufahren. :DWie geht das denn überhaupt mit dem Auto fahren?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Englandreise - ein kleines Tagebuch
Was meinst du mit "wie geht das"? Man fährt einfach auf der anderen Seite.
..ist doch nichts dabei...ich bin das ja gewöhnt. Ein Monat nach erhalt meines Führerscheines bin ich damals nach England gefahren und gleich ein Jahr dortgeblieben
Aber jetzt gehts ja schon weiter 



Re:Englandreise - ein kleines Tagebuch
4. Tag: Montag ist Ruhetag...so zumindest bei vielen Gärtnereien und Gärten ::)Wir hatten vor zur ebenfalls in Hampshire gelegenen Phoenix Nursery zu fahren. Leider konnten wir dort telefonisch niemand erreichen, so fuhren wir auf gut glück hin (die Gärtnerei wurde in der Mai Ausgabe von 'The Garden' vorgestellt - das ist die Mitgliederzeitung der Royal Horticultural Society) so standen wir dann vor verschlossener Einfahrt. Man konnte aber sehen, dass da jemand zu hause war. Also wieder rein ins Auto, zur nächsten Telefonzelle und nochmal anrufen. Bingo! Die Inhaberin ging ans telefon und ich erklärte ihr kurz, dass wir auf der durchreise wären und es so schade wäre, wenn wir nicht ihre gärtnerei besichtigen könnten.
Sie war sehr freundlich und erklärte sich sofort bereit für uns die Toreinfahrt zu öffnen. Los gings wenig später mit "planthunting"
Ich war total in meinem Element - sie hat sich wie es scheint auf trockenheitsliebende Pflanzen spezialisiert. Bekannt geworden ist sie durch ihre Züchtungsarbeit bei Verbascum phoeniceum - von denen hatte sie aber kaum mehr was auf lager. Es gab aber auch viele verscheidene Diesteln, Flockenblumen und Eryngiums. Sie hat eine neue Centaurea gezüchtet 'Phoenix Bronze' von der sie aber noch nix rausrücken konnte. Ein Foto davon konnte ich aber im schaugarten machen. Die Pflanze steht schon auf meiner neuen Wunschliste


Re:Englandreise - ein kleines Tagebuch
schön Cimi
muss jetzt leider weg vom Compi, macht mich richtig traurig ... bis später Gruss Irm

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Englandreise - ein kleines Tagebuch
Die Gärtnerei wurde erst 2002 eröffnet - trotzdem schon ganz ansehnlich - besonders die schaubeete, in der ich eine Agastache fand, die nicht im verkauf stand. als ich danach fragte und wir uns etwas über Agastache unterhielten, topfte sie mir extra kleine grade bewurzelte stecklinge der besagten pflanze ein
sie musste dann leider weg, sonst hätten wir sicher noch länger gequatscht hier ein teil des trockenen schau-hochbeetes

Re:Englandreise - ein kleines Tagebuch
Weiter gings Richtung Somerset, da wir uns nach langem Überlegen entschlossen hatten, nach East Lambrook Manor zu fahren - einen kleinen Garten, den wir beide schon besucht hatten. Aber nachdem es ja immer was neues zu entdecken gibt bereuten wir es nicht. Dort gibt es die National Collection of Geranium von der aber nicht allzuviel zusehen war. auch im Verkauf fand ich keine von Katrins Wunschliste. Der Garten ist aber ganz hübsch und in letzter Zeit ist er noch erweitert worden. Besonders gut hat uns der Silver Garden gefallen....
Re:Englandreise - ein kleines Tagebuch
und auch die kunterbunten Gartenteile waren sehr schön und es gab viel zu entdecken....Nachher setzten wir uns noch in den tearoom und bei Tee un Kuchen überlegten wir uns, wie's weitergeht.
Re:Englandreise - ein kleines Tagebuch
An der Anschlagtafel im Tearoom gab es ein paar B&B Adressen, aber nur eine davon war in der Nähe gelegen, und so fuhren wir einfach mal hin. Blöd nur, dass niemand zu Hause war und auch nach längerem warten niemand kam. Gegenüber mähte ein Nachbar mit rotem Kopf seinen Rasen, während die Ehefrau Unkraut jätete. ich ging rüber und fragte mal, ob die wüssten wann der wieder käme und sowieso und überhaupt. Für den Mann war das eine willkommene Entschuldigung um vom Rasenmähen wegzukommen, und so erzählte er, dass der B&B betreiber ein Dummkopf sei, und er was viel besseres wüsste. Ich ging mit in sein "Büro" wo er nach langem kramen in diversen Zetteln endlich die Telefonnummer eines Hotels im nahegelegenen Crewkerne fand, wo er mal einen Verwandten einquartiert hatte. King George Hotel sei das älteste Gebäude in der Stadt und überhaupt so nett. Ohne dass ich viel sagen konnte, rief er dort einfach gleich für uns an, fragte nach "vacancies" und den Preisen. Hörte sich alles positiv an und ich nickte gleich zustimmend. Schon hatte wir ein Quartier. Am liebsten wäre er vor uns hergefahren, damit wir ja den WEg dorthin auch finden. Aber da schritt seine Frau ein, und schimpfte, dass sie ja in 15 Minuten irgendwo hin müssten. Somit kritzelte er mir noch schnell einen einfachen aber sehr effizienten Anfahrtsplan auf ein Blatt Papier. Schon konnte es weiter gehen. Das Hotel war prima und wir aßen schon wieder leckere Dinge zu Abend


Re:Englandreise - ein kleines Tagebuch
5. Tag: Dienstag ist Tag er WiederfindungWeiter gings Richtung Taunton, wo wir die Hestercombe Gardens besuchen wollten (nachdem viele andere Sehenswürdigkeiten in der Gegend geschlosssen hatten
)bereits um kurz vor Öffnung um 10 waren wir da. Kaum Leute und halbwegs humane Eintrittspreise. Die Gartenanlage ist zwar sehr schön - mir gabs da aber zu wenig zu entdecken. Gertrud Jeckyll hat einen Bereich gemacht - ist aber auch nicht so mein Ding. Obwohl die reduzierten Farben schon einen eigenen Reiz haben 


Re:Englandreise - ein kleines Tagebuch
Hier noch das "Hauptparterre" ...im Hintergrund die Steinpergola eird gerade renoviert...Hinter dem Haus gibt es einen Wald-Park. Dort spazierten wir noch kurz rein. Meine Freundin (die Gartengestaltung macht), war ganz begeistert von den bunten Schieferplatten(oder was auch immer-bin kein geologe
), die überall aus dem Boden lugten. Offenbar das dortige Muttergestein. Ein paar kleine Plattenstückchen mussten natürlich als Souvenir mit ins Auto

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Englandreise - ein kleines Tagebuch
ach, Cimi, danke für diesen bericht; da ich M. Fish's bücher sehr schätze (schon allein weil soviel zum schmunzeln), hat mich u.a. auch die passage über East Lambrook Manor sehr gefreut, da findet sich nicht soo viel im netz.bin schon neugierig wie's weitergeht...lg, brigitteOT gruss an Maggi 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Englandreise - ein kleines Tagebuch
Als wir mit Besichtigung fertig waren, gingen wir noch zum obligatorischen Giftshop
Dort lief mir eine alte Freundin über den Weg
. Wir standen lange in Briefkontakt, doch dann ist sie übersiedelt und wir verloren uns aus den Augen. Jetzt wohnt sie in Taunton und ist Gift-Shop-Manager
Ich habe gar nicht gewusst wie mir geschieht - in meiner Haimatstadt Linz läuft mir nie jemand über den Weg, den ich kenne
verrückte Welt. Auf jeden Fall lud sie uns gleich ein bei ihr zu übernachten. Natürlich waren wir begeistert. wir machten aus, dass wir abends wieder hier her kommen würden. Vorher wollten wir aber noch was besichtigen, und zwar wollten wir nach Rosemoor - einem RHS Garten in Devon (nähe Barnstaple). also rein ins Auto....




Re:Englandreise - ein kleines Tagebuch
In Rosemoor war ich zwar schon, meine Freundin aber nicht. Schon die Anfahrt war schön, denn Rosemoor liegt in einer landschaftlich tollen Gegend. Eben so typisch englisch!
...Mit schönen Einblicken ins Land
