Seite 3 von 12
Re:Akelei 2008
Verfasst: 12. Mai 2008, 19:09
von Eva
Im Zweifelsfalle dann aussäen, wenn auch in der Natur die Samen reif sind oder ein bisschen früher. Bei mir fangen sie gerade an zu blühen - also würde ich so ca. Ende Mai oder Juni säen. Im Herbst sollen sie doch schon schöne Pflanzen sein, damit sie gut über den Winter kommen.
Re:Akelei 2008
Verfasst: 12. Mai 2008, 19:10
von rorobonn †
könnte gut hinhauen, denn ich war traurig, dass meine samen von der lunaria haslemere nicht keimten und las kürzlich, dass man sie am besten im mai aussähen soll

Re:Akelei 2008
Verfasst: 12. Mai 2008, 19:18
von Natura
Das dachte ich mir auch, meine blühen jetzt, also müßte man sie säen, wenn sie verblüht haben.
Re:Akelei 2008
Verfasst: 12. Mai 2008, 20:56
von June
Ich habe meine alle im zeitigen Frühjahr gesät, gekeimt haben alle Sorten, nur von der Crown Jewels Mischung war die erste Packung scheinbar wirklich ein Flop. Bei der zweiten sind einige gekommen.Dann lasse ich sie ein wenig heranwachsen, im Freien etwas frische Luft schnuppern und ab in den Garten.Und sie lieben meinen Garten! Schön langsam kann ich Akeleien jäten, das wird mir alles andere als leicht fallen, sie gehören zu meinen absoluten Lieblingen!Ähm..mir ist da anfangs ein kleiner Fehler unterlaufen, die angebliche Crown Jewels Akelei ist eine Pink Bonnets!Ich war die letzten Tage auf einmal total unsicher, ob ich da wirklich die C. J. hingepflanzt hatte und gestern ist es mir geschossen, nicht zuletzt wegen der total entfalteten Blüten.

Re:Akelei 2008
Verfasst: 12. Mai 2008, 21:05
von Cristata
hier diese sollte eine atrata sein....ist sie aber nicht

...ist aber egal, weil dennoch schön :Dhat jemand eine idee aber, welche sorte es sein könnte?dann kann ich das schild ändern


Roro, mir sieht sie sehr nach Alec Guinness aus, die ist auch so schwarz mit einem weißen Rand im Inneren. Meien hat sich schon gut versamt, aus den anfangs zwei Pflanzen sind inzwischen fünf geworden.
Re:Akelei 2008
Verfasst: 12. Mai 2008, 21:07
von Cristata
Momentan gefällt mir diese reinweiße Akelei sehr gut.

Die Barlows (Nora und Black) sind hier noch in Knospe. Chocolate Soldier, im letzten Jahr gepflanzt und noch nie geblüht, hat sich leider verabschiedet.

Re:Akelei 2008
Verfasst: 12. Mai 2008, 21:23
von Dogwood
meine Akeleien keimen aus Prinzip niemals im Haus, sondern nur draussen im Garten. Meine Samenkisten, die ich schon aufgegeben hatte, standen letztes Jahr zum Ausmisten draussen, denn kam ich ein paar Tage nicht dazu, und siehe da, die Akeleien kamen auf einmal alle zum Vorschein. Dieses Jahr habe ich es gleich an der frischen Luft probiert, und siehe da, kein Problem!
Re:Akelei 2008
Verfasst: 12. Mai 2008, 21:37
von Barbarea vulgaris †
.....und wenn man auch nur einen Teil der Samen ausschüttelt, wirklich nur noch einen Teil davon, dann bekommt man so einen Garten...


Sind Eure in diesem Jahr auch über hüfthoch? Ich bin immerhin 1,72m groß
Re:Akelei 2008
Verfasst: 12. Mai 2008, 22:03
von June
Ist doch schön! Wenn man den Platz hat ;)Meine sind heuer auch irgendwie höher, ja.
Re:Akelei 2008
Verfasst: 12. Mai 2008, 22:07
von Natura
Oh wie schön Barbarea. So groß sind meine nicht. Werde morgen mal fotografieren.
Re:Akelei 2008
Verfasst: 12. Mai 2008, 23:58
von Hellebora
Meine "normalen" werden auch immer sehr hoch, ein paar davon blühen verläßlich blau, die meist weißlich-rosa.Ich hatte einmal längere Zeit eine Semiaquilegia im Garten, ich fürchte sie wurde verdrängt, hat aber zuvor ihr genetisches Material hinterlassen, indem sie sich in die Akeleien "hineingekreuzt" hat. Das Ergebnis sind Pflanzen mit zarten Blüten und filigranem Laub, die sich erstaunlich beständig halten bzw. weiter vermehren.
Re:Akelei 2008
Verfasst: 13. Mai 2008, 09:05
von Barbarea vulgaris †
Ich mag die bunten so gerne, die mit dem langen Sporn. Was hab ich die schon ausgesät! In einem Rosenkübel wohnt eine einzige, von mir gehätschelt und behütet. Alles andere sind "tanzende Püppchen" mit und ohne lange Röckchen, gefüllt und ungefüllt, aber jede ist einfach nur zauberhaft.Liebe GrüßeBarbara
Re:Akelei 2008
Verfasst: 13. Mai 2008, 09:17
von rorobonn †
herrliche bilder :Dchocolate soldier habe ich auch gehabt und alec guinness ebenso....hm, danke cristata, vielleicht ist meine unbekannte blaue ein sämling davon :Dakeleine machen irgendwie auch gute laune- selbsrt wenn sie sich zu stark ausbreiten, finde ich

auf meiner terrasse steht eine grünlich-rosa weisse, die sich zauberhaft gefüllt zeigt...sieht richtiggehend barock aus
Re:Akelei 2008
Verfasst: 13. Mai 2008, 09:23
von tapir
ich habe voriges Jahr "Blue Barlow" gepflanzt und gehofft, dass sie sich vermehrt. Entweder habe ich dummerweise alle Jungpflanzen gejätet oder sie hat sich nicht ausgesät. Heuer trägt sie ihre Blüten jedenfalls viel höher (hüfthoch kommt bei mir auch gut hin). Wie weit streuen Akeleien ihre Samen denn in etwa aus? (damit ich beim nächsten Unkrautzupfen ein bisserl vorsichtiger bin!)Liebe Grüße, Barbara
Re:Akelei 2008
Verfasst: 13. Mai 2008, 09:36
von Zuschauerin
Mein Akelei-Dschungel hat sich dieses Jahr arg gelichtet. Irgendwelche Untiere haben die Pflanzen direkt am Wurzelhals abgefressen. Schnecken vielleicht?Barbara, bei mir erscheinen die meisten Sämlinge in einem Umkreis von 1 m, ich verteile aber auch reichlich Samen per Kompost, die keimen dann in Blumentöpfen, im Gewächshaus, in den Gemüsebeeten ...Eine gezielte Aussaat von langspornigen Akeleien ist bei mir auch zweimal fehlgeschlagen. Ich säe meist erstmal nur die Hälfte des Saatgutes, um noch einen zweiten Versuch zu haben - es wurde trotzdem nichts.