News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie sehr wuchern Taybeeren? (Gelesen 27964 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Wie sehr wuchern Taybeeren?

Elro » Antwort #30 am:

Ich will mal etwas über die Taybeere schimpfen.Ich hatte sie schon einmal vor 20 Jahren, da war ich sehr zufrieden damit.Jetzt habe ich vor vier Jahren eine neue gepflanzt und es gibt so viel was mich ärgert.1. das Ding macht hier Ausläufer in 1m Entfernung.2. Milbenbefall wie bei Brombeeren und damit nicht verwertbare Früchte3. RutenkrankheitIch überlege sie rauszuhauen weil ich nie etwas ernten kann.Eine dornenlose Buckingham Tayberry habe ich auch, die hat bis jetzt wenigstens gesunde Früchte aber bekommt auch Rutenkrankheit.
Liebe Grüße Elke
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Wie sehr wuchern Taybeeren?

flobob » Antwort #31 am:

ich hab seit 5 jahren 2 pflanzen. beide haben nie richtig getragen. letzten herbst habe ich beide nicht geschnitten und sie tragen hervorragend...
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Wie sehr wuchern Taybeeren?

kaliz » Antwort #32 am:

Also ich muss jetzt mal meine Taybeere rehabilitieren. Während die Früchte letztes Jahr wirklich absolut ungenießbar waren, sind sie dieses Jahr ein Traum. Saftig, süß, aromatisch und sehr groß. Vielleicht brauchen Taybeeren einfach eine gewisse Eingewöhnungsphase bis die Früchte genießbar werden?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wie sehr wuchern Taybeeren?

Rib-2BW » Antwort #33 am:

Bezüglich der Fruchtgröße und des Geschmacks konnte ich mich nicht beschweren. Nur die, im Titel des Threads befürchtete Wucherung, würde ich mir wünschen. Das Höchste der Gefühle waren zwei Neutriebe. Heuer ist es nur einer.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Wie sehr wuchern Taybeeren?

kaliz » Antwort #34 am:

Also sonderlich wuchernd kommt mir die Pflanze jetzt auch nicht vor. Der Neuzuwachs dieses Jahr ist aber durchaus zufriedenstellend.
Die Fruchtgröße war letztes Jahr auch schon recht beachtlich, aber der Geschmack war gelinde gesagt widerlich. Eine Mischung aus Sauer und Bitter, einfach nur bäh. Dieses Jahr ist der Geschmack ganz anders, richtig aromatisch und gut. Sind gleich zu einer der Lieblings-Obstsorten meines Partners aufgestiegen und der ist sonst nicht so leicht von etwas zu begeistern.
Nachdem ich in diesem Topic darüber geschrieben hatte, wollte ich nun ein Jahr später von der wundersamen Wandlung berichten.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 819
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wie sehr wuchern Taybeeren?

jardin » Antwort #35 am:

@kaliz

War letztes Jahr vielleicht die KEF bei deinen Beeren?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Wie sehr wuchern Taybeeren?

Elro » Antwort #36 am:

kaliz hat geschrieben: 6. Jul 2017, 13:55
Vielleicht brauchen Taybeeren einfach eine gewisse Eingewöhnungsphase bis die Früchte genießbar werden?

Nö, hier verhält sich sich auch nach fünf Jahren wie oben schon geschrieben.
Dazu kommt, daß sie jetzt noch stärker Ausläufer macht.
Keine reife Frucht war zu erenten wegen Milbenbefall. Ich habe jetzt alles abgeschnitten und bei Gelegenheit kommt der Spaten...
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wie sehr wuchern Taybeeren?

Rib-2BW » Antwort #37 am:

Ich habe noch eine stachellose, die muss aber wirklich noch wachsen. Weicht die im Geschmack sehr ab?
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Wie sehr wuchern Taybeeren?

kaliz » Antwort #38 am:

@jardin
Mir wäre kein Befall aufgefallen, aber ausschließen kann ich es nicht.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Wie sehr wuchern Taybeeren?

Elro » Antwort #39 am:

hat geschrieben: 7. Jul 2017, 01:50
Ich habe noch eine stachellose, die muss aber wirklich noch wachsen. Weicht die im Geschmack sehr ab?

Kann ich nicht sagen weil die stachlige nie eine vernüftige Frucht bekommen hatte.
Zumindest ist die Buckingham Tayberry etwas gesünder aber nicht so stark wachsend. Die Früche gleichen sehr der Loganberry, von der Optik und auch vom Geschmack.
Zur Zeit würde ich als Alternative also die Loganbeere empfehlen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Tester32
Beiträge: 487
Registriert: 17. Mai 2016, 10:03
Kontaktdaten:

Geschmack ist King

Re: Wie sehr wuchern Taybeeren?

Tester32 » Antwort #40 am:

Rib hat geschrieben: 7. Jul 2017, 01:50
Ich habe noch eine stachellose, die muss aber wirklich noch wachsen. Weicht die im Geschmack sehr ab?


Jemand, der die bedornte und dornenlose Taybeere unter gleichen Bedingungen verglichen hat, meint, dass die dornenlose für den Frischeverzerr ungenießbar wäre, zu sauer. Dafür gut für Konfitüren geeignet.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wie sehr wuchern Taybeeren?

Rib-2BW » Antwort #41 am:

Bisher meine ich beobachten zu können, dass die Beeren der stachellosen kleiner ausfallen. Unangenehm finde ich sie aber nicht.
Antworten