News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Islamischer Garten - Orientalischer Garten (Gelesen 20747 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Islamischer Garten

oile » Antwort #30 am:

Im Koran werden ein paar Sprüche zum Paradies geklopft, aber - klarerweise - nix zu irdischen Gärten.
Günther, warum immer gleich so abwertend?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Manfred

Re:Islamischer Garten

Manfred » Antwort #31 am:

Hallo Günther,Sind z.B. japanischer Garten oder Bauerngarten "Begriffe" für dich, und wie würden die dazugehörigen (dich) zufriedenstellenden Definitionen lauten?
Eliza

Re:Islamischer Garten

Eliza » Antwort #32 am:

Im Koran werden ein paar Sprüche zum Paradies geklopft, aber - klarerweise - nix zu irdischen Gärten.
Günther, warum immer gleich so abwertend?
Wo siehst du da was Abwertendes? Es ist eine Tatsache, dass sowohl Koran wie Bibel aus heutiger Sicht zu vielem Sprüche klopfen, die mit der Realität nichts zu tun haben. Das muss man irgendwann mal begreifen und verinnerlichen. Sonst kommen wir nie weiter.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Islamischer Garten

oile » Antwort #33 am:

Wo siehst du da was Abwertendes? Es ist eine Tatsache, dass sowohl Koran wie Bibel aus heutiger Sicht zu vielem Sprüche klopfen, die mit der Realität nichts zu tun haben.
Abwertend ist es dann, wenn nur über die geklopften Sprüche im Koran, nicht aber über die in der Bibel oder sonstwo geredet wird.
Das muss man irgendwann mal begreifen und verinnerlichen. Sonst kommen wir nie weiter.
Das musst Du mir nicht sagen ::) . Belehrungen brauche ich nicht, ich habe verinnerlicht und veräußerlicht - je nachdem.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Günther

Re:Islamischer Garten

Günther » Antwort #34 am:

""Ich gebe zu, daß wir ihn hochachten müßten, wenn er, als legitimer Herrscher geboren oder mit Zustimmung der Seinen an die Macht gelangt, Gesetze des Friedens erlassen hätte. Doch daß ein Kamelhändler in seinem Nest Aufruhr entfacht, daß er mit ein paar Koreischiten seine Brüder glauben machen will, daß er sich mit dem Erzengel Gabriel unterhielte; daß er sich damit brüstet, in den Himmel entrückt worden zu sein und dort einen Teil jenes unverdaulichen Buches empfangen zu haben, das bei jeder Seite den gesunden Menschenverstand erbeben läßt, daß er, um diesem Werke Respekt zu verschaffen, sein Vaterland mit Feuer und Eisen überzieht, daß er Väter erwürgt, Töchter fortschleift, daß er den Geschlagenen die freie Wahl zwischen Tod und seinem Glauben läßt: Das ist nun mit Sicherheit etwas, das kein Mensch entschuldigen kann, es sei denn, er ist als Türke in die Welt gekommen, es sei denn, der Aberglaube hat in ihm jedes natürliche Licht erstickt." - Voltaire über Mohammed
Günther

Re:Islamischer Garten

Günther » Antwort #35 am:

Herzig."Orientalischer Garten" ist wohl die bessere Formulierung.Das zwingend "islamische" find ich noch immer nicht.Wie gesagt, reduchtio ad absurdum: Der Garten Eden oder das Neue Jerusalem als "islamischer Garten" - Nonsens.
Habakuk

Re:Islamischer Garten

Habakuk » Antwort #36 am:

Mit "islamic garden" zu gugln, war wirklich ein konstruktiver Vorschlag.Folgende Quellen in englischer Sprache fand ich ergiebig:(1) / (2) / (3).oder auf Deutsch:(4) /(5) (lange Ladezeit, aber sehr interessant);Ins Moderne "übersetzt":Viertelteilung (nicht durch ein Kreuz, sondern 4 Quadranten)Zitate der Wüste (Quarzsand, Ziegelsplitt, gekalkte Wände?) und Nicht-Wüste (Gegensatz), Abschottung, Umgrenzungshecken (alles außer Thujen?), Miscanthus, Tamarisken, Obelisken-Wacholder, Schilfmatten? Wasser, kanalisiert, gespritzt, hörbar, Brunnen, Wasserspeier, Quellstein; mit Mosaiken oder FliesenFrüchte (Palmetten, Äpfel, Quitten, Zierquitten, Brombeeren, Mini-Kiwi, Mini-Kirschbaum, Trauben)Duftpflanzen (Kletterpflanzen, Viburnum, Weigela, Rosen, Minzen)Schatten (Pergola, nicht gerade "japanisch"-rot angestrichen, Pavillon, bunte Sitzkissen)Oder was sind Eure Assoziationen ?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Islamischer Garten

pearl » Antwort #37 am:

gut so, mein Eindruck ist grundsätzlich und überhaupt, dass in unserem von den Kirchen geprägten Kulturkreis die Zivilisationen des Orients, besonders der Islam, immer als weniger entwickelt und sowieso mehr primitiv dargestellt wird, alle höhere Entwicklung hätte mit dem Christentum angefangen.Das führt zu sehr merkwürdigen Verzerrungen in der Wahrnehmung. Sieht man auch hier. Ich dagegen meine:Alle Gartenkultur kommt aus dem Orient und die Römer haben sie weitergeführt. Der Islam ist in der Neuzeit bedeutend beteiligt gewesen. Der Verzicht auf figürliche Darstellungen, die Ausformung von floralen Ornamenten und die Symbole, die verwendet werden. Vieles ist, wie Dantes Göttliche Komödie, auf islamische spirituelle Legenden und Mythen zurückzuführen.Die Märchen aus TausendundeinerNacht, Sindbad der Seefahrer und die Filme dazu - wir kennen die Kultur, wenigstens als Kinder. Im Rockoko lebten orientalische Gartenmoden wieder auf. In Schwetzingen haben wir eine nachgebildete Moschee, mit Innenhof, Durchgängen, leider ohne Wasser, wie auch in der original erhaltenen Alhambra nicht das Geld für die ehemalige Pracht da ist, um sie zu erhalten. Leider. Das Geld muss für die teure Instandhaltung von christlichen Kultstätten reichen.Ich wünsche sehr, dass die kulturelle Identität und das Selbstbewusstsein von Menschen mit Zugehörigkeit zum Islam wachsen kann, und nicht unterhöhlt wird. Dazu könnten Gärten möglicherweise als Begegnungsstätte helfen. Es würde vielleicht die Welt ein kleines bisschen besser machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Manfred

Re:Islamischer Garten

Manfred » Antwort #38 am:

Sorry. Habe wohl zu spät kapiert, dass es hier nicht um die Sachfrage sondern um eine religöse Auseinandersetzungen geht...Meine Begriffs-Beispiele waren mit Bedacht gewählt. Ich kenne keine Gartenform, die sich nicht von Vorgängern ableitet und in ihrer Auslegung streut. Somit dürfte es im dem Bereich wohl gar keine "Begriffe" geben. Mehr wollte ich damit nicht sagen.
Günther

Re:Islamischer Garten

Günther » Antwort #39 am:

Es gibt japanische Gärten - KEINE Shinto-Gärten, es gibt englische Gärten - KEINE anglikanischen Gärten, und so weiter.Der Islam ist eine Religion, keine Kultur, bestenfalls auf andere Kulturen gewaltsam aufgepfropft.Momentan ists sehr verbreitet, den Moslems in den A.... zu kriechen und zu tun, als käme alles von ihnen. Realiter haben sie bestenfalls vermittelt, die originären Leistungen sind minimal.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Islamischer Garten

pearl » Antwort #40 am:

das ist ein klares Statement!Was ist mit so Büchern wie Zen-Gärten?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Günther

Re:Islamischer Garten

Günther » Antwort #41 am:

An Zen-Gärten hab ich auch schon gedacht 8)Zen ist allerdings keine Religion....Und wenn es alles gäbe, worüber Bücher geschrieben werden. ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Islamischer Garten

pearl » Antwort #42 am:

damit habe nun wieder ich mich schwer in die Nesseln gesetzt, als ich behauptet habe, dass es in Japan keine Staatsreligion gäbe ...Kannse mal sehen, überall lauern Fußangeln und Fallstricke, oder ein türkischer Hiphopper hinter der Straßenecke!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Manfred

Re:Islamischer Garten

Manfred » Antwort #43 am:

Zen ist die Kurzform für Zenbuddhismus. Kennt jemand eine andere Definition?Ob Zenbuddhismus eine Religion ist, darüber lässt sich natürlich streiten. Auch das Teeritual, ausgangspunkt für die Teegärten, leitet sich vom Zenbuddhismus ab. Unsere europäischen Klostergärten können den Zusammenhang mit dem Christentum auch nicht so ganz los werden...Aber was solls. Da sich sowohl Christentum als auch Buddhismus von Vorläufern ableiten, haben sie zwangsläufig keinen Einfluss auf die Gartenkunst gehabt.Japanische Gräten gibt es per se nicht, weil sich sich von chinesischen Vorläufern ableiten.Englische Gärten gibt es auch nicht, weil sie im 18. Jahundert von japanischen abgeleitet wurden, also chinesische sind. Oder wie?
Günther

Re:Islamischer Garten

Günther » Antwort #44 am:

Zen ist mehr eine Weltanschauung, es gibt bekanntermaßen (?) auch christliche, auch katholische Zen-Meister.Natürlich wird die Garten"kunst" auch von der Umgebung beeinflußt, auf Grönland ist sie sicher anders als in Nubien, aber daraus einen religiösen Bezug ableiten zu wollen, ist arger Krampf.Was kann die Passionsblume dafür, daß sie von Mystikern mit dem Leiden Jesu in Verbindung gebracht wird - sie ist trotzdem keine "christliche" Pflanze.
Antworten