Seite 3 von 14
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 15. Mai 2008, 00:49
von zwerggarten
'morgendämmerung' habe ich auch, allerdings in mindestens zwei versionen...

die eine sieht immerhin genau so wie die von oile aus, mit diesem kleinen bisschen tiefliegenden intensivlila blütengrund und der zarten bräunlichen äderung.

die andere ist in allem irgendwie blasser... :Pansonsten ist sie mir eigentlich zu modern - zu niedrig, zu groß- und breitblütig, zu bleichmorbidblassfarben, zu vielblütig, zu gesund, zu verlässlich, zu unkaputtbar...

besonders abends ist sie einfach wunderschön...
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 15. Mai 2008, 01:03
von zwerggarten
@ irisfool:das ist ja immer wieder lästig und reizvoll zugleich, mit diesen schindlerschen wundertüten aus etzin... da bin ich doch auch gleich wieder doppelt gespannt, was bei mir demnächst so zur blüte kommt. ::)nach dem vergleich deiner bilder mit meinen im www gesammelten irisbildern schlage ich dir für deine unbekannte falsche rheintraube drei historische sorten vor (wahrscheinlichkeit absteigend):'susan bliss' (bliss, 1922)'wyomissing' (farr, 1909)'queen of may' (salter, vor 1859)ich finde deine blüte in jedem fall attraktiver ausgefärbt als die blüten meiner vergleichsbilder, aber das kann ja der blaue lehm bei euch sein oder auch die aktuelle witterung... sehr hübsch ist sie in jedem fall! falls du sie aussortierst oder falls sie ein wuchsmonster ist, wäre ich nicht uninteressiert...

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 15. Mai 2008, 08:15
von oile
oile, Schätzchen ist für die Morgendämmerung genau der richtige Name! Ich habe sie aus drei Quellen. Eine heißt "Frau Frank". In deren Garten füllt sie im Mai alle Beete und sieht adrett und herrlich zu Paeonien aus.
Alle Beete? Das wäre mir denn doch zuviel, ich will ja auch noch Platz für andere Iris haben. @ zwerggartenIch werde dieses Jahr auch einen (ersten) Griff in die Schindler'sche Wundertüte tun. Nächstes Jahr kann ich dann hoffentlich auch berichten
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 15. Mai 2008, 08:35
von RosaRot
Dies hier ist eine der schönen Plicatas aus dem Garten meiner Mutter, vermute eine Sass-Sorte, aus den 30er Jahren vielleicht so Richtung "Balmung". Sie wird sehr hoch:

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 15. Mai 2008, 08:37
von RosaRot
Diese hier ist deutlich niedriger, deutlich heller, eher cremefarben, auch der Dom ist heller, die Strichlierung ebenfalls braun, ich denke das dies einen andere Sorte von Sass sein könnte, er hatte mehrere:

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 15. Mai 2008, 11:32
von Irisfool
@zwerggarten. 'Susan Bliss' ist es sicher nicht die ist bei mir anwesend und sieht anders aus. Der Rest auch worldiris muss ich nachsuchen. Wenn ich sie teile bekommst du sicher ein Stück. Sie steht erst das 2. Jahr, kann noch etwas dauern.

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 15. Mai 2008, 14:10
von donauwalzer
meine Susan Bliss blüht heuer (noch?) nicht. Ich habe jedoch ein Foto vom letzten Jahr
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 15. Mai 2008, 14:13
von donauwalzer
dieses Foto ist von gestern. Bei dieser bin ich fast sicher, dass es Rheintraube ist (der Dom ist in Wirklichkeit etwas blauer -die Farbe bekomm ich aber nie richtig hin)
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 16. Mai 2008, 00:54
von Elro
Unverwüstlich
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 16. Mai 2008, 16:03
von mara
Der sonnige Iris-Platz ist inzwischen von Rosen so stark überwuchert, dass sie zum Teil kaum noch Licht bekommen. Etliche blühen dieses Jahr nicht. Ich muss sie demnächst umsetzen. Aber die gute flavescens ist wieder da, wenn auch mit wenigen Blüten.
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 16. Mai 2008, 16:07
von mara
Diese Iris wächst seit einigen Jahren in einem anderen Beet. Keine Ahnung, wer sie ist und ob überhaupt historisch. Kann jemand helfen?
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 17. Mai 2008, 10:34
von zwerggarten
Ich werde dieses Jahr auch einen (ersten) Griff in die Schindler'sche Wundertüte tun. Nächstes Jahr kann ich dann hoffentlich auch berichten
mach das, es ist in jedem fall ein erlebnis!

und wappne dich mit geduld - er rückt mit den pflanzen erst spät im sommer raus...

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 17. Mai 2008, 20:00
von pinat
Die hier habe ich vor Jahren bei einer Verkaufsaktion von überschüssigen Rhizomen aus dem Botanischen Garten München als I. germanica für 1 Euro erworben.
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 17:46
von pinat
Das war eine Verkaufsaktion zur Rosenausstellung. Die Fächer waren wurzelnackt und direkt mit Kugelschreiber beschriftet.Meine hat jetzt mit dem Blühen begonnen, die Nanas blühen z.T. bei mir auch noch.Zur Verzweigung habe ich das Bild vom Horst eingefügt.
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 18:32
von Pimpinella
Habe eine schöne Iris florentina:

Sie wird von einem Bronzefenchel umwölkt, was ihr sehr gut steht.