Seite 3 von 4
Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?
Verfasst: 2. Jul 2008, 23:47
von Habakuk
Fällt euch vielleicht noch mehr ein?
Kalopanax septemlobus. Reiben darfst dich halt nicht dran.

;DBambus? Säulenapfelbäume? Säulenwacholder?
Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?
Verfasst: 3. Jul 2008, 00:10
von thegardener
Da Du eine zwiebelige Alternative für Halbschatten erwähntest: bei mir blüht gerade Galtonia candicans im Halbschatten. Eine hohe schmale und verdammt hübsche Pflanze.Bei den hohen Staudenphloxen würde ich auch über die blauen nachdenken, die sehen an absonnigen Standorten bei mir wesentlich besser aus.Aconitum macht sich auch schattig gut. Aruncus mag auch Schatten und wird recht hoch, der Zuwachs ist überschaubar.
Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?
Verfasst: 3. Jul 2008, 01:07
von pearl
Das klingt ja interessant, ich kenne die gar nicht. Helianthus giganteus scheint mir ein etwas seltsamer Name zu sein. ;)Ooch, gerade gefunden. Helianthus giganteus ist ein Synonym für orgyalis.
nene, die Sheila ist völlig anders! Sie hat Blätter! Schwarze Stengel und blüht enorm spät, das letztere hat sie mit der
Helianthus salicifolius gemeinsam.Neben schwarzem Bambus eine überwältigende Pflanze. Wenn sie das in meinem Garten auch wäre! Sie wächst langsam. Zu dumm!
Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?
Verfasst: 3. Jul 2008, 01:13
von pearl
Hallo, Altrosa,
Sämlinge von Verbascum blattaria wachsen nur gut auf offenem Boden, z.B auf Kieswegen und evtl. in Mauerritzen,
ähh - öhhm - demnach wäre dieses Verbascum in Sachen Versamung weniger zu fürchten als andere Verbascümmer? Oder isses so richtig tückisch

(Irgendwie steh' ich grad auf der Leitung

...)
es ist nicht so. Weder ist es auf offenen Boden angewiesen, noch ist es tückisch. Es keimt und wächst in Kübeln im Halbschatten, im Schatten von Hamamelis, die eine Unterpfalnzung mit Walderdbeeren haben und es ist nie lästig, weil es immer da wächst wo man es gerade brauchen kann. Dann verschwindet es zuverlässig nachdem es sich versamt hat. Tolles Zeug das.
Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?
Verfasst: 3. Jul 2008, 02:22
von Querkopf
Hallo, Gizi,
Kalopanax septemlobus. Reiben darfst dich halt nicht dran.

autsch

(nur mal so zur Orientierung: Der Weg nebendran -
der Zugang zum Garten! - ist exakt einen Meter breit

...)
Bambus?
Am bewussten Fleck gerodet (siehe Eingangspost), im Schweiße meines Angesichtes

.
Gizi hat geschrieben:Säulenwacholder?
Friedhofsraketen?!? Holla. Aaalso, für ernsthafte Vorschläge bin ich jederzeit offen

...@Fars: Lilium regale hätte ich Halbschattentoleranz nicht zugetraut - danke, ist notiert

.@Pimpinella: Dass die Tulpe 'Spring Green' (zusätzlich zu ihren sonstigen Vorzügen) auch noch halbschattig gedeiht, hätte ich gleichfalls nicht gedacht. Also ist sie dabei, merci

. @Julian: Galtonia candicans kenne ich noch nicht, schön

. Ist sie denn frosthart genug, um an geschützter Stelle über Winter im Boden zu bleiben? Ausbuddeln kriege ich nämlich vom Zeitbudget her nie hin.
thegardener hat geschrieben:... Bei den hohen Staudenphloxen würde ich auch über die blauen nachdenken, die sehen an absonnigen Standorten bei mir wesentlich besser aus. ...
Stimmt, blauer Phlox blaut an dunkleren Stellen am schönsten. Ist also auch notiert

.Aconitum mag ich sehr, aber mit Rücksicht auf Kinderbesuch bei uns und bei Nachbars möchte ich ihn nicht in den Garteneingangsbereich pflanzen. Aruncus ist auch toll, wird aber mit der Zeit riesig. Mein Uralt-Exemplar, das seit schätzungsweise 20-25 Jahren unberührt, ungeteilt, ohne spezielle Pflege oder Düngung am selben ungünstigen Platz steht (zu sonnig, zu trocken, von einer Mauer beengt), nimmt ca. 1,5 qm ein. (Wobei es in den letzten zwei Jahren nochmal extra zugelegt hat; dürfte damit zu tun haben, dass seit dieser Zeit ein Tropfschlauch Dürrephasen etwas mildert.) Wenn du möchtest, fotografiere ich's die Tage, dann kannst du mit deiner "Zuwachs überschaubar"-Pflanze ja mal ein Wörtchen reden

... @Pearl: Verbena blattaria ist also keine Gefahr fürs gutnachbarliche Verhältnis, bestens, danke

. @Karin: An Stockrosen-Ähnliches hatte ich gedacht: Alcea rugosa steht auf der Kandidatenliste. Die normale Alcea rosea nicht, denn die kriegt nach meiner Beobachtung an absonnigen, windgeschützten Plätzen viel leichter Malvenrost als an luftigen Ecken in der Sonne. Gibt es Sorten, die auch im Halbschatten "rostfrei" bleiben? Da würde ich mich über Tipps freuen. Auch für andere Stellen im Garten.Danke euch herzlich

& schöne GrüßeQuerkopf
Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?
Verfasst: 3. Jul 2008, 09:17
von Susanne
Als weitere Möglichkeit bleibt noch der inzwischen rasant angewachsene Bestand im Garten meiner Schwester. Da kann ich mal nach Ablegern anfragen.
Sie hat reichlich und gibt ab. Entsprechende Bedürfnismeldungen bitte im Herbst an mich...
Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?
Verfasst: 4. Jul 2008, 11:54
von pearl
an dieser Stelle wäre es sinnvoll ein Bild von 'Sheila's Sunshine' zu haben. Die nomenklatorische Frage beantwortet der Zander, International Code of Botanical Nomenclature, so:Helinanthus giganteus L.Helinathus salicifolius A. Dietr. Syn Helianthus orgyalis DC.das ist der letzte Stand auf den sich die Botaniker geeinigt haben. Helianthus giganteus 'Sheila's Sunshine' ist im Handel noch selten zu haben und knapp. Das außerordentlich Besondere an ihr sind die schwarzen Stengel und die für Sonnenblumen ungewöhnlich schönen hellzitronengelben Blüten.
Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?
Verfasst: 4. Jul 2008, 12:51
von Staudo
Helinathus salicifolius A. Dietr. Syn Helianthus orgyalis DC.
Für die in den Gärten verbreiteten salicifolius und orgyalis kann das auf gar keinen Fall stimmen. Übrigens sät sich letztere auch etwas aus, wobei ich bisher alle Sämlinge beseitigt habe. Ich pflanze mal ein paar extra auf.
Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?
Verfasst: 4. Jul 2008, 13:05
von Querkopf
Hallo, Pearl,
an dieser Stelle wäre es sinnvoll ein Bild von 'Sheila's Sunshine' zu haben. ...
bitte sehr 
. Und für Leute, die hollandnah wohnen, gibt das I-Net sogar eine Bezugsquelle her:
hier (leider mal wieder eine Gärtnerei ohne Versand

- in der Liste stehen noch mehr schöne Sachen...).Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?
Verfasst: 4. Jul 2008, 13:37
von pearl
Querkopf, so war das nicht gemeint. Ich habe die 'Sheila's Sunshine' im Garten und weiß wo man sie bekommt und setze voraus, dass andere auch googlen können ...
Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?
Verfasst: 4. Jul 2008, 13:46
von pearl
Helinathus salicifolius A. Dietr. Syn Helianthus orgyalis DC.
Für die in den Gärten verbreiteten salicifolius und orgyalis kann das auf gar keinen Fall stimmen.
das trifft es ganz genau. Die im Handel verwendeten Namen beziehen sich auf Pflanzen, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Rausbekommen muss ich nur in meinem Garten, ob ich das Gelb von
Helianthus orgyalis wirklich besser finde als das von
Helinathus salicifolius. Ich fürchte nicht.Aber der eigentliche Unterschied ist der, dass
Helinathus salicifolius völlig konfus wächst und
Helianthus orgyalis an Ort und Stelle bleibt. Ob die letztere auch weniger kippt, das werde ich dieses Jahr nicht sagen können, denn wenn die Schnecken, die Rehe und der Feldhase mir Pinzieren "helfen", dann lässt sich wenig über eine so behandelte Pflanze bezüglich der Standfestigkeit sagen.
Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?
Verfasst: 4. Jul 2008, 14:02
von Staudo
Wir kommen immer weiter weg von der Ursprungsfrage ...Die orgyalis kippt nicht, nee, macht sie hier einfach nicht. Eine Pflanze steht auf einer völlig ungegossenen Rabatte auf dürftigem Sand im Wurzeldruck einiger Bäume. Dort schafft sie immerhin noch gute 2 Meter. In dieser Rabatte versagten etliche andere Stauden komplett. Aster novae-angliae schafft einen knappen Meter.Bei mir im Garten steht sie absonnig auf einer mäßig gegossenen Rabatte. Da kippt mal ein dünner Stängel um, die Haupttriebe stehen unbeeindruckt und bis zur Blüte.Bei mir wird sie von den Schnecken ignoriert. Die haben dafür ein paar benachbarte Ligularia dentata auf dem Gewissen.
Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?
Verfasst: 4. Jul 2008, 14:07
von Staudo
Noch ein schnell gemachtes Bild hinterher. Derzeitig Pflanzenhöhe 2 m in der Spitze.
Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?
Verfasst: 4. Jul 2008, 14:20
von schalotte
sieht toll aus,staudenm.nimmt die Struktur vom Bambus auf, und entwickelt sich zur Überraschung mitden Blüten, sowas gefällt mir,möcht ich haben.Grüsse schalotte
Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?
Verfasst: 4. Jul 2008, 15:03
von pearl
das Bild ist toll! Hut ab, Peter! Prächtige Pflanze an gutem Platz. Die Helianthus orgyalis ist also die empfehlenswerteste für die Eingangsfragestellung.