Seite 3 von 11

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 9. Jul 2008, 17:31
von rorobonn †
nö, denn man müsste dann ja soviel mehr rosen haben, no? ;D

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 9. Jul 2008, 17:58
von martina.
Nö.1 Rose auf den qm = na sagen wir mal 10 Euro (Wenn wir uns den Pilgerweg sparen ;D)7 Echinacea Sunrise auf den qm = 31,50 Euro (plus 10 kg Schneckenkorn ::) ::) ::))

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 9. Jul 2008, 23:06
von freiburgbalkon
Ja, ich hätte auch gern noch ein festuca mairai, ein miscanthus sinensis gracillimus, helleborus, etwas Mohn, eine paar Sonnenhüte (Echinacea), Anemonen, braune Sonnenblumen, Akeleien, Kapmargeriten, undundund, aber der Platz und die vielenvielen habenswerten Rosen haben leider fast eine Monokultur entstehen lassen. Zum Glück gibt es noch die andere Hausseite mit der Stauhitze, die ich keiner Rose zumuten möchte, da wachen nun Prunkwinden, Monatserdbeeren und Glockenrebe, Nigellas, Wachsblume und Kalifornischer Mohn... Außerdem habe ich hier, sieht man manchmal als Hintergrund auf meinen Bildern, herrliche riesige alte Linden, die gerade noch blühen, wenn ich da bei schönem Wetter morgens, wenn es noch still ist, auf den Balkon gehe, höre ich die Bienen, ich denke manchmal es sind Millionen, über die Straße und die Straßenbahnlinie rübersummen und brummen, das ist auch eine tolle Rosenbegleitung, wenn sie auch nicht direkt daneben steht.

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 10. Jul 2008, 10:28
von lotta
Sehr gut gefällt mir der weiß-rot Kontrast. Leider mickert Schneewittchen dieses Jahr ein wenig. Die rote Rose ist L.D.Braithwaite, darunter Geranium sanguineum "Compactum".

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 10. Jul 2008, 10:31
von lotta
Man sieht Schneewittchen ja gar nicht, ich bin echt blöd :P ::)hab aus Versehen das richtige Bild gelöscht und das falsche bearbeitet.Ihr müsst Euch einfach hinter L.D.B. ein bezauberndes Schneewittchen denken ;D

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 10. Jul 2008, 11:24
von freiburgbalkon
Sehr gut gefällt mir der weiß-rot Kontrast. Leider mickert Schneewittchen dieses Jahr ein wenig. Die rote Rose ist L.D.Braithwaite, darunter Geranium sanguineum "Compactum".
Wie Geschmäcker verschieden sind, ich hab zwar auch rot/weiß: Belkanto und Clematis Saalomon, aber mich hat die Kombination manchmal an rotweißkarierte Tischdecken und Vorhänge in rustikalen Lokalen erinnert ::) :-X ;). Dieses Jahr haben sie noch nicht zusammen geblüht, erst kam die Clematis, dann die Belkanto. Auch gut.

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 10. Jul 2008, 12:34
von Constance Spry
Dieses Mal die Orginale:Papaver somniferum Black PaeonyPapaver somniferum Flemish AntiquePapaver somniferum Pink PaeonySchön :D

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 10. Jul 2008, 19:17
von martina.
Frederic Mistral gibt sich alle Mühe Echinacea pallida zur Seite zu drängen ;)Platz da!

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 10. Jul 2008, 19:23
von martina.
Wundervoll zart ist die Kombination von Perle d'Amour mit Schleierkraut - aber schwer zu fotografieren ::). Ich hab's aufgegeben, das scharf zu kriegen ;)Perle d'AmourGypsophila Hybride 'Rosenschleier' soll angeblich nur 30 cm hoch werden, ist bei mir aber kniehoch :o (und das ist etwas höher) ;D.

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 10. Jul 2008, 20:26
von lotta
Tchaikovsky shcmiegt sich dekorativ an einen Spierstrauch

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 10. Jul 2008, 20:32
von juttchen
Dieses Mal die Orginale:Papaver somniferum Black PaeonyPapaver somniferum Flemish AntiquePapaver somniferum Pink PaeonySchön :D
Neiiiiiin, neiiiin, da schau ich gar nicht hin, grünwerdvorneid. Warum bloss wollen die bei mir nix werden. Roros Samenaktion war völlig für die Katz :o

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 10. Jul 2008, 22:18
von freiburgbalkon
....Gypsophila Hybride 'Rosenschleier' soll angeblich nur 30 cm hoch werden, ist bei mir aber kniehoch :o (und das ist etwas höher) ;D.
Na Du nimmst es aber genau! Des Bissel, des macht doch nix! ;)

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 11. Jul 2008, 00:19
von Tilia
Wundervoll zart ist die Kombination von Perle d'Amour mit Schleierkraut - aber schwer zu fotografieren ::). Ich hab's aufgegeben, das scharf zu kriegen ;)
Tine, das lass mal auch. So ist es einfach nur wunderschön!!! :D

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 12. Jul 2008, 14:36
von Scilla
Zum Dahinschmelzen wieder mal , Eure Bilder . :P Da fällt mir ein, ich habe noch Samen von den "Peony" - Mohnsorten; warum hab ich die heuer eigentlich nicht gesät ::) ;) (@ juttchen : welche Bedingen hatten Deine Mohne ? welchen Boden ? Genügend Sonne?Oder hat gar nix gekeimt ? ) Hier mal ein paar Begleiter in meinen Rosenbeeten.z.B. Mehlsalbei in weiss oder blau . Kommen manchmal nach der 1. Blühsaison im nächsten Jahr wieder,auch wenn es immer heisst, er sein 1-jährig :

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 12. Jul 2008, 14:38
von Scilla
Die allseits bekannten und beliebten Schmuckkörbchen. :)Fürs Rosenbeet ziehe ich die allerdings nicht selbst ,da die so üppig werden, sondern kaufe niedriger bleibende in Töpfen .