
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kräuterspirale (Gelesen 6332 mal)
Re:Kräuterspirale
Irgendwie verwende ich alle meine Würzkräuter bis auf Pfefferminze und Salbei häufig. Die meisten habe ich auf der Terasse in Kübeln, die anderen im Garten so, dass ich auch ohne Schuhe umziehen bei Matschwetter ganz gut dran komme. Für eine Kräuterspirale hätt ich nicht den Platz. Würde wahrscheinlich auch eher was anderes bauen, weil ich immer nix haben will, was andere schon haben. Aber das ist mein Problem. Mich wurmt eher
, dass *andere hier* ganz schamlos von Rosmarin erzählen, der meterhoch und -breit wird. Und meiner erfriert jeden zweiten Winter, kommt jedenfalls über die Größe, die angenehm oben auf ein Hochbeet passen würde nie hinaus. Seufz.

-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Kräuterspirale
Hole dir einen winterharten. Bis -15 oder -22 Grad halten die meist prima aus und ich finde das Aroma völlig in Ordnung
(Vielleicht kann ich auch einen Steckling ziehen.......)

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Kräuterspirale
Zu dem Thema gibt es einen extra Thread. Bei mir hat noch kein Rosmarin mehr als einen Winter draußen überlebt. Jetzt habe ich einen kleinen Versuch mit 6 Sorten am hoffentlich idealen Standort gestartet.Hole dir einen winterharten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kräuterspirale
dafür gibt es einen Fachterminus in unserer Familie: Brikettieren. Oder mein Sohn zu GG: "Bitte fackel den Reis dieses Mal nicht ab!"Das raus zu den Kräutern laufen ist nicht das Problem das im Vordergrund steht, aber ganz allgemein ist es absolut nicht anders zu machen als dann nach Kräutern zu rennen, wenn das Essen kurz vor knapp ist. Das kann aber nur jemand wissen, der selber schon mal kocht. Bestimmt gab es früher in Großfamilien eine bessere Arbeitsteilung. Einer bewachte die Feuerstelle und die anderen schwärmten nach Kräutern aus. Gelegentlich war dann bestimmt kein Essen mehr da und die Kräuter mussten mit sich selber auskommen. Da entstand die Frankfurter Grüne Soße.ja, ich mache das und lästig kann es nur dann werden, wenn ich aus der küche rauchzeichen wahrnehme, weil ich mich wieder einmal im garten vergessen habe. gibt ja immer wieder was zu entdecken..........Macht ihr das dann beim Kochen rundherum zu laufen? Oder ist das dann nicht eher läastig.!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Kräuterspirale


Re:Kräuterspirale
@Brennnessel




LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kräuterspirale
Hallo zusammen,ich habe ein Kräuterbeet in ca. 5 m von der Küche - und selbst das ist mir manchmal zu viel, um während des Kochens noch was Frisches zu holen. Ich muss mich regelrecht dazu zwingen, nach dem Motto: Wozu hast Du denn nun die Kräuter, bla bla bla''''. Mit dem vorher Planen, das klappt bei mir nicht mal ansatzweise. Um die drei Standarttöpfchen auf dem Fensterbrett komme ich auf Dauer nicht herum.Auf dem Beet habe ich die mediterranen Kräuter, versprengten Schnittlauch - leider noch ein Liebstöckel, der zieht aber bald um - und seit ca. 4 Jahren am Rand eine Weinraute, die steht da auch nicht so gut, glaub ich. Sie war mir unbekannt und recht klein, als ich sie gekauft habe und jetzt ist sie winterhart und recht groß. Sie soll ja auch genauso ungesund für ihre Umgebung sein wie Eberraute und Wermut.Minze habe ich extra, damit ich ihr einen feuchten Standort verschaffen kann.Eine Kräuterspirale habe ich im Kräutergarten Burg im Spreewald gesehen. Die war aber noch recht neu, wenn ich mir das Liebstöckel ansehe.Dort habe ich mir auch einen "Wermut" gekauft. Inzwischen bin ich ziemlich sicher, dass es eine Eberraute ist, Foto mache ich noch. Riecht sehr gut, Wermut hatte ich mir wirklich strenger vorgestellt.L.G.